Kleine Anfrage - 02. Dezember 2022 - 20/4529

Einzelheiten zu Verurteilungen nach ausgewählten Delikten aus dem 16. und 17. Abschnitt des Strafgesetzbuches in den Jahren von 2000 bis 2021

Drs. 20/4529

1. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jah­ ren von 2000 bis 2021 jeweils in einem Gerichtsverfahren u. a. auch wegen Mordes gemäß § 211 StGB insgesamt verurteilt,

  1. a)  <wbr />wievielePersonenausdeminderFra<wbr />ge1erfragtenPersonenkreisbesa­ ßen ausschließlich die deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil an dem in der Hauptfrage abgefragten Personen­ kreis,

  2. b)  wie viele Personen aus dem in der Frage 1 erfragten Personenkreis besa­ ßen neben der deutschen Staatsangehörigkeit zumindest noch eine wei­ tere Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil,

  3. c)  wieviele Personen aus dem in <wbr />der Frage1 erfragten <wbr />Personenkreis besa­ßen keine deutsche Staatsangehörigkeit, wie hoch war deren prozentua­ler Anteil, welche prozentuale Entwicklung war bei dem erfragten Per­sonenkreis im Jahr 2021 gegenüber dem Jahr 2000 zu verzeichnen, wel­che drei Staatsangehörigkeiten wurden bei dem erfragten Personenkreis am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils deren prozentualer Anteil an den erfragten Personen ohne deutsche Staatsangehörigkeit

  1. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jah­ren von 2000 bis 2021 jeweils in einem Gerichtsverfahren u. a. auch wegen Totschlags gemäß § 212 StGB insgesamt verurteilt,

    1. a)  <wbr />wievielePersonenausdeminderFra<wbr />ge2erfragtenPersonenkreisbesa­ ßen ausschließlich die deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war deren prozentualer Anteil,

    2. b)  wie viele Personen aus dem in der Frage 2 erfragten Personenkreis besa­ ßen neben der deutschen Staatsangehörigkeit zumindest noch eine wei­ tere Staatsangehörigkeit, und wie hoch war deren prozentualer Anteil,

    3. c)  <wbr />wievielePersonenausdeminderFra<wbr />ge2erfragtenPersonenkreisbesa­ ßen keine deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war deren prozen­ tualer Anteil, welche prozentuale Entwicklung war bei dem erfragten Personenkreis im Jahr 2021 gegenüber dem Jahr 2000 zu verzeichnen, welche drei Staatsangehörigkeiten wurden bei dem erfragten Personen­ kreis am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils deren prozen­ tualer Anteil an dem Personenkreis ohne deutsche Staatsangehörigkeit

    (bitte die Antworten nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

  2. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jah­ren von 2000 bis 2021 jeweils in einem Gerichtsverfahren u. a. auch wegen Körperverletzung gemäß § 223 StGB insgesamt verurteilt,

    1. a)  wieviele Personen aus dem in <wbr />der Frage 3 erfragten Personenkreis besa­ßen ausschließlich die deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war deren prozentualer Anteil,

    2. b)  wie viele Personen aus dem in der Frage 3 erfragten Personenkreis besa­ ßen neben der deutschen Staatsangehörigkeit zumindest noch eine wei­ tere Staatsangehörigkeit, und wie hoch war deren prozentualer Anteil,

    3. c)  wieviele Personen aus dem in <wbr />der Frage 3 erfragten <wbr />Personenkreis besaßen keine deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war deren prozen­tualer Anteil, welche prozentuale Entwicklung war bei dem erfragten Personenkreis im Jahr 2021 gegenüber dem Jahr 2000 zu verzeichnen, und welche drei Staatsangehörigkeiten wurden bei dem erfragten Perso­ nenkreis am häufigsten festgestellt, wie hoch war jeweils deren prozen­tualer Anteil an dem Personenkreis ohne deutsche Staatsangehörigkeit

    (bitte die Antworten nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

  3. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jah­ ren von 2000 bis 2021 jeweils in einem Gerichtsverfahren u. a. auch wegen gefährlicher Körperverletzung gemäß § 224 StGB insgesamt verurteilt,

    1. a)  <wbr />wievielePersonenausdeminderFra<wbr />ge4erfragtenPersonenkreisbesa­ ßen ausschließlich die deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war deren prozentualer Anteil,

    2. b)  wie viele Personen aus dem in der Frage 4 erfragten Personenkreis besa­ ßen neben der deutschen Staatsangehörigkeit zumindest noch eine wei­ tere Staatsangehörigkeit, und wie hoch war deren prozentualer Anteil,

    3. c)  <wbr />wievielePersonenausdeminderFra<wbr />ge4erfragtenPersonenkreisbesa­ ßen keine deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war deren prozen­ tualer Anteil, welche prozentuale Entwicklung war bei dem erfragten Personenkreis im Jahr 2021 gegenüber dem Jahr 2000 zu verzeichnen, welche drei Staatsangehörigkeiten wurden bei dem erfragten Personen­ kreis am häufigsten festgestellt, und wie hoch war deren prozentualer Anteil an dem erfragten Personenkreis ohne deutsche Staatsangehörig­ keit jeweils

    (bitte die Antworten nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

  1. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jah­ ren von 2000 bis 2021 jeweils in einem Gerichtsverfahren u. a. auch wegen einer gefährlichen Körperverletzung, die mittels einer Waffe oder eines an­ deren gefährlichen Werkzeugs begangen wurde, gemäß § 224 Absatz 1 Nummer 2 StGB insgesamt verurteilt,

    1. a)  <wbr />wievielePersonenausdeminderFra<wbr />ge5erfragtenPersonenkreisbesa­ ßen ausschließlich die deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war deren prozentualer Anteil,

    2. b)  wie viele Personen aus dem in der Frage 5 erfragten Personenkreis besa­ ßen neben der deutschen Staatsangehörigkeit zumindest noch eine wei­ tere Staatsangehörigkeit, und wie hoch war deren prozentualer Anteil,

    3. c)  <wbr />wievielePersonenausdeminderFra<wbr />ge5erfragtenPersonenkreisbesa­ ßen keine deutsche Staatsangehörigkeit, wie hoch war deren prozentua­ ler Anteil, welche prozentuale Entwicklung war bei dem erfragten Per­ sonenkreis im Jahr 2021 gegenüber dem Jahr 2000 zu verzeichnen, wel­ che drei Staatsangehörigkeiten wurden bei dem erfragten Personenkreis am häufigsten festgestellt, und wie hoch war deren prozentualer Anteil an dem erfragten Personenkreis ohne deutsche Staatsangehörigkeit je­ weils

    (bitte die Antworten nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

  2. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jah­ ren von 2000 bis 2021 jeweils in einem Gerichtsverfahren u. a. auch wegen schwerer Körperverletzung gemäß § 226 StGB insgesamt verurteilt,

    1. a)  <wbr />wievielePersonenausdeminderFra<wbr />ge6erfragtenPersonenkreisbesa­ ßen ausschließlich die deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war deren prozentualer Anteil,

    2. b)  wie viele Personen aus dem in der Frage 6 erfragten Personenkreis besa­ ßen neben der deutschen Staatsangehörigkeit zumindest noch eine wei­ tere Staatsangehörigkeit, und wie hoch war deren prozentualer Anteil,

    3. c)  <wbr />wievielePersonenausdeminderFra<wbr />ge6erfragtenPersonenkreisbesa­ ßen keine deutsche Staatsangehörigkeit, wie hoch war deren prozentua­ ler Anteil, welche prozentuale Entwicklung war bei dem erfragten Per­ sonenkreis im Jahr 2021 gegenüber dem Jahr 2000 zu verzeichnen, wel­ che drei Staatsangehörigkeiten wurden bei dem erfragten Personenkreis am häufigsten festgestellt, und wie hoch war deren prozentualer Anteil an dem erfragten Personenkreis ohne deutsche Staatsangehörigkeit je­ weils

    (bitte die Antworten nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

  3. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jah­ ren von 2000 bis 2021 jeweils in einem Gerichtsverfahren u. a. auch wegen Verstümmelung weiblicher Genitalien gemäß § 226a StGB insgesamt verur­ teilt,

    1. a)  <wbr />wievielePersonenausdeminderFra<wbr />ge7erfragtenPersonenkreisbesa­ ßen ausschließlich die deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war deren prozentualer Anteil,

    2. b)  wie viele Personen aus dem in der Frage 7 erfragten Personenkreis besa­ßen neben der deutschen Staatsangehörigkeit zumindest noch eine weitere Staatsangehörigkeit, und wie hoch war deren prozentualer Anteil,

c) wievielePersonenausdeminderFra<wbr />ge7erfragtenPersonenkreisbesa­ ßen keine deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war deren prozen­ tualer Anteil, welche prozentuale Entwicklung war bei dem erfragten Personenkreis im Jahr 2021 gegenüber dem Jahr 2000 zu verzeichnen, welche drei Staatsangehörigkeiten wurden bei dem erfragten Personen­ kreis am häufigsten festgestellt, und wie hoch war deren prozentualer Anteil an dem erfragten Personenkreis ohne deutsche Staatsangehörig­ keit jeweils

(bitte die Antworten nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

  1. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jah­ ren von 2000 bis 2021 jeweils in einem Gerichtsverfahren u. a. auch wegen Körperverletzung mit Todesfolge gemäß § 227 StGB insgesamt verurteilt,

    1. a)  <wbr />wievielePersonenausdeminderFra<wbr />ge8erfragtenPersonenkreisbesa­ ßen ausschließlich die deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war deren prozentualer Anteil,

    2. b)  wie viele Personen aus dem in der Frage 8 erfragten Personenkreis besa­ ßen neben der deutschen Staatsangehörigkeit zumindest noch eine wei­ tere Staatsangehörigkeit, und wie hoch war deren prozentualer Anteil,

    3. c)  <wbr />wievielePersonenausdeminderFra<wbr />ge8erfragtenPersonenkreisbesa­ ßen keine deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war deren prozen­ tualer Anteil, welche prozentuale Entwicklung war bei dem erfragten Personenkreis im Jahr 2021 gegenüber dem Jahr 2000 zu verzeichnen, welche drei Staatsangehörigkeiten wurden bei dem erfragten Personen­ kreis am häufigsten festgestellt, und wie hoch war deren prozentualer Anteil an dem erfragten Personenkreis ohne deutsche Staatsangehörig­ keit jeweils

    (bitte die Antworten nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

  2. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jah­ ren von 2000 bis 2021 jeweils in einem Gerichtsverfahren u. a. auch wegen Beteiligung an einer Schlägerei gemäß § 231 StGB insgesamt verurteilt,

    1. a)  <wbr />wievielePersonenausdeminderFra<wbr />ge9erfragtenPersonenkreisbesa­ ßen ausschließlich die deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war deren prozentualer Anteil,

    2. b)  wie viele Personen aus dem in der Frage 9 erfragten Personenkreis besa­ ßen neben der deutschen Staatsangehörigkeit zumindest noch eine wei­ tere Staatsangehörigkeit, und wie hoch war deren prozentualer Anteil,

    3. c)  <wbr />wievielePersonenausdeminderFra<wbr />ge9erfragtenPersonenkreisbesa­ ßen keine deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war deren prozen­ tualer Anteil, welche prozentuale Entwicklung war bei dem erfragten Personenkreis im Jahr 2021 gegenüber dem Jahr 2000 zu verzeichnen, welche drei Staatsangehörigkeiten wurden bei dem erfragten Personen­ kreis am häufigsten festgestellt, und wie hoch war deren prozentualer Anteil an dem erfragten Personenkreis ohne deutsche Staatsangehörig­ keit jeweils

    (bitte die Antworten nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

Drs. 20/12924

Täter-Opfer-Verhältnisse bei Straftaten von Deutschen und Zuwanderern im Zeitraum vom 1. Januar 2018 bis zum 31. Dezember 2023

Weiterlesen

Sexualdelikte an Bahnhöfen und in Zügen

Weiterlesen

Durch die Bundespolizei in Thüringen aufgegriffene, sich illegal in Deutschland aufhaltende Personen von Januar 2015 bis zum 31. August 2024 ...

Weiterlesen

Förderung des Vereins Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V. durch Bundesministerien - Stand: 31. Dezember 2023

Drucksache 20/12890

Weiterlesen

Bundesmittel zur Bekämpfung des Extremismus im Jahr 2023

Drucksache 20/12839

Weiterlesen

Angebot des Bundesministeriums der Justiz „Unser Rechtsstaat“

Drs. Nr. 20/12943

Weiterlesen

Antidiskriminierungsstelle des Bundes - Stand: 31. Dezember 2023

Weiterlesen

Qualifizierung der Mitarbeiter der Bundesverwaltung

Weiterlesen

Landsmannschaftliche Zugehörigkeit der Bundesbehörden – Stand: 30. Juni 2024

Weiterlesen

„Supply-Chain-Angriffe“ von ausländischen Akteuren auf Telekommunikationsgeräte

Weiterlesen