Kleine Anfrage - 03. Dezember 2020 - 19/24922

Maßnahmen der Bundesregierung zur Förderung der deutschen Sprache in dem Zeitraum vom 01.09.2018 bis 30.09.2020

Drs. 19/24922

Wir fragen die Bundesregierung:

  1. Welche Maßnahmen hat die Bundesregierung in dem Zeitraum vom 1. Sep­ tember 2018 bis zum 30. September 2020 ergriffen, um die deutsche Spra­ che als Mittel der wissenschaftlichen und kulturellen Kommunikation zu fördern (bitte einzeln und nach Jahresscheiben auflisten)?
  2. Welche Veranstaltungen, die der Verbreitung und der Statuspflege der deut­ schen Sprache dienen, wurden in dem Zeitraum vom 1. September 2018 bis zum 30. September 2020 finanziell durch Mittel des Bundeshaushaltes un­ terstützt (bitte einzeln nach Jahresscheiben, Name der Veranstaltung und Ort auflisten)?
  3. Welche Publikationen, die der Verbreitung und der Statuspflege der deut­ schen Sprache dienen, wurden in dem Zeitraum vom 1. September 2018 bis zum 30. September 2020 finanziell durch Mittel des Bundeshaushaltes un­ terstützt (bitte einzeln nach Jahresscheiben, Titel der Publikation und He­ rausgeber auflisten)?
  4. Welche Projekte und Maßnahmen zum Erlernen der deutschen Sprache als Fremdsprache förderte die Bundesregierung in jeweils welcher Höhe in dem Zeitraum vom 1. September 2018 bis zum 30. September 2020?
  5. Welche Maßnahmen hat die Bundesregierung in dem Zeitraum vom 1. Sep­ tember 2018 bis zum 30. September 2020 ergriffen, um Gesetzestexte, Ver­ lautbarungen und Werbekampagnen der Bundesregierung sowie die Kom­ munikation mit den Bürgerinnen und Bürgern in verständlicher deutscher Sprache abzufassen?

Entwicklung linksextremen Personenpotenzials

Weiterlesen

Höhe der Mittel im Kampf gegen rechts und im Kampf gegen links

Weiterlesen

Deutsche Rechtsgrundlagen für Punkte des Migrationspaktes

Weiterlesen

Beamte aus Bundesministerien als Mitarbeiter der Bundestagsfraktionen

Weiterlesen

Besuch der Bundesregierung mit ausländischen Regierungsvertretern an Terroranschlagsorten

Weiterlesen

Ermittlungsverfahren gegen sogenannten IS-Rückkehrer und IS-Rückkehrer in Untersuchungshaft.

Weiterlesen

Nach Deutschland zurückkehrende IS-Unterstützer

Weiterlesen

Übergriffe auf Mitarbeiter der Bundesagentur für Arbeit und der Jobcenter seit 2013

Weiterlesen

Unterhaltungskosten für das Gästehaus der Bundesregierung - Schloss Meseberg

Weiterlesen

Keine abschließende Beschlussfassung über inhaltliche Ausgestaltung des Straftatbestandes der Hasskriminalität

Weiterlesen