Kleine Anfrage - 03. Mai 2023 - 20/6674

Drs. 20/6302

Kinder als Täter

Wir fragen die Bundesregierung:

  1. 1.  An wie vielen Straftaten, die im Jahr 2022 in dem Deliktsbereich Strafta- ten insgesamt erfasst wurden, waren

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und zugleich auf Opferseite zumindest ein Kind bis 13 Jah- ren als Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und auf Opferseite eine Person, die minderjährig war, betei- ligt,

    3. c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und auf Opferseite eine Person, die nicht minderjährig war, beteiligt

    (bitte zu den Fragen 1a bis 1c jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  2. 2.  Wie hat sich die Anzahl der Tatverdächtigen bis 13 Jahren im Bereich der Straftaten insgesamt seit dem Jahr 2009 jährlich entwickelt?

  3. 3.  Wie hat sich der Anteil von Tatverdächtigen bis 13 Jahren an allen Strafta- ten insgesamt seit dem Jahr 2009 jährlich entwickelt?

  4. 4.  An wie vielen Straftaten, die im Jahr 2022 in dem Deliktsbereich Gewalt- kriminalität erfasst wurden, waren

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und zugleich auf Opferseite zumindest ein Kind bis 13 Jah- ren als Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und auf Opferseite eine Person, die minderjährig war, beteiligt,

c) auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und auf Opferseite eine Person, die nicht minderjährig war, beteiligt

(bitte zu den Fragen 4a bis 4c jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  1. 5.  Wie hat sich die Anzahl der Tatverdächtigen bis 13 Jahren im Bereich der Gewaltkriminalität seit dem Jahr 2009 jährlich entwickelt?

  2. 6.  Wie hat sich der Anteil von Tatverdächtigen bis 13 Jahren im Bereich der Gewaltkriminalität seit dem Jahr 2009 jährlich entwickelt?

  3. 7.  An wie vielen Straftaten, die im Jahr 2022 in dem Deliktsbereich Mord, Totschlag und Tötung auf Verlangen erfasst wurden, waren

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und zugleich auf Opferseite zumindest ein Kind bis 13 Jah- ren als Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und auf Opferseite eine Person, die minderjährig war, betei- ligt,

    3. c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und auf Opferseite eine Person, die nicht minderjährig war, beteiligt

    (bitte zu den Fragen 7a bis 7c jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  4. 8.  Wie hat sich die Anzahl der Tatverdächtigen bis 13 Jahren im Deliktsbe- reich Mord, Totschlag und Tötung auf Verlangen seit dem Jahr 2009 jähr- lich entwickelt?

  5. 9.  Wie hat sich der Anteil von Tatverdächtigen bis 13 Jahren im Deliktsbe- reich Mord, Totschlag und Tötung auf Verlangen seit dem Jahr 2009 jähr- lich entwickelt?

  1. An wie vielen Straftaten, die im Jahr 2022 in dem Deliktsbereich Verge- waltigung, sexuelle Nötigung und sexueller Übergriff im besonders schwe- ren Fall einschließlich mit Todesfolge erfasst wurden, waren

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und zugleich auf Opferseite zumindest ein Kind bis 13 Jah- ren als Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und auf Opferseite eine Person, die minderjährig war, betei- ligt,

    3. c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und auf Opferseite eine Person, die nicht minderjährig war, beteiligt

    (bitte zu den Fragen 10a bis 10c jeweils die drei am häufigsten registrier- ten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  2. Wie hat sich die Anzahl der Tatverdächtigen bis 13 Jahren im Deliktsbe- reich Vergewaltigung, sexuelle Nötigung und sexueller Übergriff seit dem Jahr 2009 jährlich entwickelt?

  3. Wie hat sich der Anteil von Tatverdächtigen bis 13 Jahren im Deliktsbe- reich Vergewaltigung, sexuelle Nötigung und sexueller Übergriff seit dem Jahr 2009 jährlich entwickelt?

  1. An wie vielen Straftaten, die im Jahr 2021 in dem Deliktsbereich gefährli-

    che und schwere Körperverletzung erfasst wurden, waren

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und zugleich auf Opferseite zumindest ein Kind bis 13 Jah- ren als Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und auf Opferseite eine Person, die minderjährig war, betei- ligt,

    3. c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und auf Opferseite eine Person, die nicht minderjährig war, beteiligt

    (bitte zu den Fragen 13a bis 13c jeweils die drei am häufigsten registrier- ten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  2. Wie hat sich die Anzahl der Tatverdächtigen bis 13 Jahren im Deliktsbe- reich gefährliche und schwere Körperverletzung seit dem Jahr 2009 jähr- lich entwickelt?

  3. Wie hat sich der Anteil von Tatverdächtigen bis 13 Jahren im Deliktsbe- reich gefährliche und schwere Körperverletzung seit dem Jahr 2009 jähr- lich entwickelt?

  4. An wie vielen Straftaten, die im Jahr 2022 in dem Deliktsbereich vorsätzli- che einfache Körperverletzung erfasst wurden, waren

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und zugleich auf Opferseite zumindest ein Kind bis 13 Jah- ren als Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und auf Opferseite eine Person, die minderjährig war, betei- ligt,

    3. c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und auf Opferseite eine Person, die nicht minderjährig war, beteiligt

    (bitte zu den Fragen 16a bis 16c jeweils die drei am häufigsten registrier- ten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  5. Wie hat sich die Anzahl der Tatverdächtigen bis 13 Jahren im Deliktsbe- reich vorsätzliche einfache Körperverletzung seit dem Jahr 2009 jährlich entwickelt?

  6. Wie hat sich der Anteil von Tatverdächtigen bis 13 Jahren im Deliktsbe- reich vorsätzliche einfache Körperverletzung seit dem Jahr 2009 jährlich entwickelt?

  7. An wie vielen Straftaten, die im Jahr 2022 in dem Deliktsbereich Dieb- stahl unter erschwerenden Umständen erfasst wurden, waren

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und zugleich auf Opferseite zumindest ein Kind bis 13 Jah- ren als Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und auf Opferseite eine Person, die minderjährig war, betei- ligt,

    3. c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und auf Opferseite eine Person, die nicht minderjährig war, beteiligt (bitte zu den Fragen 19a bis 19c jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  1. Wie hat sich die Anzahl der Tatverdächtigen bis 13 Jahren im Deliktsbe- reich Diebstahl unter erschwerenden Umständen seit dem Jahr 2009 jähr- lich entwickelt?

  2. Wie hat sich der Anteil von Tatverdächtigen bis 13 Jahren im Deliktsbe- reich Diebstahl unter erschwerenden Umständen seit dem Jahr 2009 jähr- lich entwickelt?

  3. An wie vielen Straftaten, die im Jahr 2022 in dem Deliktsbereich Dieb- stahl ohne erschwerende Umstände erfasst wurden, waren

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und zugleich auf Opferseite zumindest ein Kind bis 13 Jah- ren als Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und auf Opferseite eine Person, die minderjährig war, betei- ligt,

    3. c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und auf Opferseite eine Person, die nicht minderjährig war, beteiligt

    (bitte zu den Fragen 22a bis 22c jeweils die drei am häufigsten registrier- ten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  4. Wie hat sich die Anzahl der Tatverdächtigen bis 13 Jahren im Deliktsbe- reich Diebstahl ohne erschwerende Umstände seit dem Jahr 2009 jährlich entwickelt?

  5. Wie hat sich der Anteil von Tatverdächtigen bis 13 Jahren im Deliktsbe- reich Diebstahl ohne erschwerende Umstände seit dem Jahr 2009 jährlich entwickelt?

  6. An wie vielen Straftaten, die im Jahr 2022 in dem Deliktsbereich Sachbe- schädigung erfasst wurden, waren

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und zugleich auf Opferseite zumindest ein Kind bis 13 Jah- ren als Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und auf Opferseite eine Person, die minderjährig war, betei- ligt,

    3. c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und auf Opferseite eine Person, die nicht minderjährig war, beteiligt

    (bitte zu den Fragen 25a bis 25c jeweils die drei am häufigsten registrier- ten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  7. Wie hat sich die Anzahl der Tatverdächtigen bis 13 Jahren im Deliktsbe- reich Sachbeschädigung seit dem Jahr 2009 jährlich entwickelt?

  8. Wie hat sich der Anteil von Tatverdächtigen bis 13 Jahren im Deliktsbe- reich Sachbeschädigung seit dem Jahr 2009 jährlich entwickelt?

Einzelheiten zu Verurteilungen nach ausgewählten Delikten aus dem siebten, achten, elften, zwölften und dreizehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches in...

Weiterlesen

Drs. 21/815

Anzahl und Kosten eingeflogener Asylbewerber - Stand: 30. Juni 2025

Weiterlesen

Vertragliche Vereinbarungen zwischen der Bundesregierung/Bundesrepublik Deutschland und Rüstungsunternehmen

Weiterlesen

Teilnahme von Mitgliedern der Bundesregierung an Pride Parade in Budapest

Weiterlesen

Ausgaben für den Posten der Präsidentin der UN-Generalversammlung

Drs. 21/540

Weiterlesen

Ausgaben der Bundesregierung für Fotografen, Visagisten, Frisöre, Masseure und repräsentative Kleidung in der 20. Legislaturperiode

Drs. 21/702

Weiterlesen

Teilnahme von Mitarbeitern und Mitgliedern der Bundesregierung an Veranstaltungen im Deutschen Bundestag

Drs. 21/960

Weiterlesen

Entwicklung von Gruppenvergewaltigungen bis zum 31. Dezember 2024

Drs. 21/869

Weiterlesen

Straftaten an Thüringer Bahnhöfen und Flughäfen im Jahr 2024

Drs. 21/875

Weiterlesen

Mitglieder des Bundestages unter Beobachtung des VS

Weiterlesen