Kleine Anfrage - 03. Mai 2023 - 20/6674

Drs. 20/6302

Kinder als Täter

Wir fragen die Bundesregierung:

  1. 1.  An wie vielen Straftaten, die im Jahr 2022 in dem Deliktsbereich Strafta- ten insgesamt erfasst wurden, waren

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und zugleich auf Opferseite zumindest ein Kind bis 13 Jah- ren als Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und auf Opferseite eine Person, die minderjährig war, betei- ligt,

    3. c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und auf Opferseite eine Person, die nicht minderjährig war, beteiligt

    (bitte zu den Fragen 1a bis 1c jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  2. 2.  Wie hat sich die Anzahl der Tatverdächtigen bis 13 Jahren im Bereich der Straftaten insgesamt seit dem Jahr 2009 jährlich entwickelt?

  3. 3.  Wie hat sich der Anteil von Tatverdächtigen bis 13 Jahren an allen Strafta- ten insgesamt seit dem Jahr 2009 jährlich entwickelt?

  4. 4.  An wie vielen Straftaten, die im Jahr 2022 in dem Deliktsbereich Gewalt- kriminalität erfasst wurden, waren

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und zugleich auf Opferseite zumindest ein Kind bis 13 Jah- ren als Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und auf Opferseite eine Person, die minderjährig war, beteiligt,

c) auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und auf Opferseite eine Person, die nicht minderjährig war, beteiligt

(bitte zu den Fragen 4a bis 4c jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  1. 5.  Wie hat sich die Anzahl der Tatverdächtigen bis 13 Jahren im Bereich der Gewaltkriminalität seit dem Jahr 2009 jährlich entwickelt?

  2. 6.  Wie hat sich der Anteil von Tatverdächtigen bis 13 Jahren im Bereich der Gewaltkriminalität seit dem Jahr 2009 jährlich entwickelt?

  3. 7.  An wie vielen Straftaten, die im Jahr 2022 in dem Deliktsbereich Mord, Totschlag und Tötung auf Verlangen erfasst wurden, waren

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und zugleich auf Opferseite zumindest ein Kind bis 13 Jah- ren als Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und auf Opferseite eine Person, die minderjährig war, betei- ligt,

    3. c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und auf Opferseite eine Person, die nicht minderjährig war, beteiligt

    (bitte zu den Fragen 7a bis 7c jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  4. 8.  Wie hat sich die Anzahl der Tatverdächtigen bis 13 Jahren im Deliktsbe- reich Mord, Totschlag und Tötung auf Verlangen seit dem Jahr 2009 jähr- lich entwickelt?

  5. 9.  Wie hat sich der Anteil von Tatverdächtigen bis 13 Jahren im Deliktsbe- reich Mord, Totschlag und Tötung auf Verlangen seit dem Jahr 2009 jähr- lich entwickelt?

  1. An wie vielen Straftaten, die im Jahr 2022 in dem Deliktsbereich Verge- waltigung, sexuelle Nötigung und sexueller Übergriff im besonders schwe- ren Fall einschließlich mit Todesfolge erfasst wurden, waren

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und zugleich auf Opferseite zumindest ein Kind bis 13 Jah- ren als Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und auf Opferseite eine Person, die minderjährig war, betei- ligt,

    3. c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und auf Opferseite eine Person, die nicht minderjährig war, beteiligt

    (bitte zu den Fragen 10a bis 10c jeweils die drei am häufigsten registrier- ten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  2. Wie hat sich die Anzahl der Tatverdächtigen bis 13 Jahren im Deliktsbe- reich Vergewaltigung, sexuelle Nötigung und sexueller Übergriff seit dem Jahr 2009 jährlich entwickelt?

  3. Wie hat sich der Anteil von Tatverdächtigen bis 13 Jahren im Deliktsbe- reich Vergewaltigung, sexuelle Nötigung und sexueller Übergriff seit dem Jahr 2009 jährlich entwickelt?

  1. An wie vielen Straftaten, die im Jahr 2021 in dem Deliktsbereich gefährli-

    che und schwere Körperverletzung erfasst wurden, waren

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und zugleich auf Opferseite zumindest ein Kind bis 13 Jah- ren als Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und auf Opferseite eine Person, die minderjährig war, betei- ligt,

    3. c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und auf Opferseite eine Person, die nicht minderjährig war, beteiligt

    (bitte zu den Fragen 13a bis 13c jeweils die drei am häufigsten registrier- ten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  2. Wie hat sich die Anzahl der Tatverdächtigen bis 13 Jahren im Deliktsbe- reich gefährliche und schwere Körperverletzung seit dem Jahr 2009 jähr- lich entwickelt?

  3. Wie hat sich der Anteil von Tatverdächtigen bis 13 Jahren im Deliktsbe- reich gefährliche und schwere Körperverletzung seit dem Jahr 2009 jähr- lich entwickelt?

  4. An wie vielen Straftaten, die im Jahr 2022 in dem Deliktsbereich vorsätzli- che einfache Körperverletzung erfasst wurden, waren

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und zugleich auf Opferseite zumindest ein Kind bis 13 Jah- ren als Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und auf Opferseite eine Person, die minderjährig war, betei- ligt,

    3. c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und auf Opferseite eine Person, die nicht minderjährig war, beteiligt

    (bitte zu den Fragen 16a bis 16c jeweils die drei am häufigsten registrier- ten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  5. Wie hat sich die Anzahl der Tatverdächtigen bis 13 Jahren im Deliktsbe- reich vorsätzliche einfache Körperverletzung seit dem Jahr 2009 jährlich entwickelt?

  6. Wie hat sich der Anteil von Tatverdächtigen bis 13 Jahren im Deliktsbe- reich vorsätzliche einfache Körperverletzung seit dem Jahr 2009 jährlich entwickelt?

  7. An wie vielen Straftaten, die im Jahr 2022 in dem Deliktsbereich Dieb- stahl unter erschwerenden Umständen erfasst wurden, waren

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und zugleich auf Opferseite zumindest ein Kind bis 13 Jah- ren als Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und auf Opferseite eine Person, die minderjährig war, betei- ligt,

    3. c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und auf Opferseite eine Person, die nicht minderjährig war, beteiligt (bitte zu den Fragen 19a bis 19c jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  1. Wie hat sich die Anzahl der Tatverdächtigen bis 13 Jahren im Deliktsbe- reich Diebstahl unter erschwerenden Umständen seit dem Jahr 2009 jähr- lich entwickelt?

  2. Wie hat sich der Anteil von Tatverdächtigen bis 13 Jahren im Deliktsbe- reich Diebstahl unter erschwerenden Umständen seit dem Jahr 2009 jähr- lich entwickelt?

  3. An wie vielen Straftaten, die im Jahr 2022 in dem Deliktsbereich Dieb- stahl ohne erschwerende Umstände erfasst wurden, waren

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und zugleich auf Opferseite zumindest ein Kind bis 13 Jah- ren als Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und auf Opferseite eine Person, die minderjährig war, betei- ligt,

    3. c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und auf Opferseite eine Person, die nicht minderjährig war, beteiligt

    (bitte zu den Fragen 22a bis 22c jeweils die drei am häufigsten registrier- ten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  4. Wie hat sich die Anzahl der Tatverdächtigen bis 13 Jahren im Deliktsbe- reich Diebstahl ohne erschwerende Umstände seit dem Jahr 2009 jährlich entwickelt?

  5. Wie hat sich der Anteil von Tatverdächtigen bis 13 Jahren im Deliktsbe- reich Diebstahl ohne erschwerende Umstände seit dem Jahr 2009 jährlich entwickelt?

  6. An wie vielen Straftaten, die im Jahr 2022 in dem Deliktsbereich Sachbe- schädigung erfasst wurden, waren

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und zugleich auf Opferseite zumindest ein Kind bis 13 Jah- ren als Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und auf Opferseite eine Person, die minderjährig war, betei- ligt,

    3. c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Tatverdächtiger ein Kind bis 13 Jahren und auf Opferseite eine Person, die nicht minderjährig war, beteiligt

    (bitte zu den Fragen 25a bis 25c jeweils die drei am häufigsten registrier- ten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  7. Wie hat sich die Anzahl der Tatverdächtigen bis 13 Jahren im Deliktsbe- reich Sachbeschädigung seit dem Jahr 2009 jährlich entwickelt?

  8. Wie hat sich der Anteil von Tatverdächtigen bis 13 Jahren im Deliktsbe- reich Sachbeschädigung seit dem Jahr 2009 jährlich entwickelt?

Identitätsprüfung der Waisenkinder deutscher IS-Kämpfer und IS-Kämpferinnen

Weiterlesen

Antwort auf die Kleine Anfrage "Öffentliche Förderung des Filmprojektes Kleine Germanen"

Weiterlesen

Formen des Extremismus bei den Reichsbürgern

Weiterlesen

Definition und Zuordnung zum Personenpotential der Reichsbürger

Weiterlesen

Angriffe auf Rettungspersonal

Weiterlesen

Kosten des beA

Weiterlesen

Auskünfte über aus den neuen Bundesländern stammenden Bundesbeamten

Weiterlesen

Auswirkungen von "Betonkrebs" auf deutsche Autobahnen

Weiterlesen

Einreisen von Flüchtlingen mit dem Flugzeug nach Deutschland seit 2017

Weiterlesen

Anträge aus Asyl nach Einreise mit dem Flugzeug

Weiterlesen