Kleine Anfrage - 04. August 2021 - 19/31667

"Täter-Opfer-Beziehungen bei Straftaten im Jahr 2020"

Wir fragen die Bundesregierung:
1: An wie vielen Straftaten, die im Jahr 2020 in dem Deliktsbereich "Straftaten insgesamt" erfasst wurden, war
a) auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,
b) auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,
c) auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und
d) auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt
(bitte bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?
2: An wie vielen Straftaten, die im Jahr 2020 in dem Deliktsbereich "Gewaltkriminalität" erfasst wurden, war
a) auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,
b) auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,
c) auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und
d) auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt
(bitte bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?
3: An wie vielen Straftaten, die im Jahr 2020 in dem Deliktsbereich "Mord, Totschlag und Tötung auf Verlangen" erfasst wurden, war
a) auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,
b) auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,
c) auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und
d) auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt
(bitte bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?
4: An wie vielen Straftaten, die im Jahr 2020 in dem Deliktsbereich "Vergewaltigung, sexuelle Nötigung und sexueller Übergriff im besonders schweren Fall einschließlich mit Todesfolge" erfasst wurden, war
a) auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,
b) auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,
c) auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und
d) auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf Opferseitezumindest ein deutsches Opfer beteiligt
(bitte bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?
5: An wie vielen Straftaten, die im Jahr 2020 in dem Deliktsbereich "Raubdelikte" erfasst wurden, war
a) auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,
b) auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,
c) auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und
d) auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt
(bitte bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?
6: An wie vielen Straftaten, die im Jahr 2020 in dem Deliktsbereich "gefährliche und schwere Körperverletzung" erfasst wurden, war
a) auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,
b) auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,
c) auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und
d) auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt
(bitte bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?
7: An wie vielen Straftaten, die im Jahr 2020 in dem Deliktsbereich "vorsätzliche einfache Körperverletzung" erfasst wurden, war
a) auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,
b) auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,
c) auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und
d) auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt
(bitte bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

Fehlende Kenntnis der Bundesregierung über Messerstechereien

Weiterlesen

12. Dezember 2017

 

Weiterlesen

1. Anzahl aller Personen, die in den Jahren 2010 bis 1. Q 2017 im Rahmen des Familiennachzugs nach Deutschland gekommen sind

2. Rechtliche...

Weiterlesen

Gefragt wird, ob die Regelung des Art. 4 Abs. 2 GG in die Vorschrift des Art. 18 GG zur Grundrechtsverwirkung aufgenommen werden kann. Bevor sogleich...

Weiterlesen

Kartellrechtliche Beurteilung der Bundesregierung hinsichtlich des Marktzugangs bei monopolistischen Internetunternehmen

Weiterlesen

Ausgaben der Bundesregierung für Werbekampagnen in Druckerzeugnissen

Weiterlesen

Einreise von Flüchtlingen/Asylbewerbern nach Deutschland durch Flugtransporte der Bundesregierung

Weiterlesen

Rechtliche Konsequenzen des Ausstiegs der Bundesbank aus dem Anleihekaufprogramm der EZB

Weiterlesen

Haushaltsausgaben für den sogenannten "Kampf gegen rechts"

Weiterlesen