Kleine Anfrage - 04. August 2021 - 19/31686

"Besuch des Bundesverfassungsgerichts bei der Bundesregierung"

Wir fragen die Bundesregierung:
1. Welche Mitglieder der Bundesregierung, welche sonstigen Spitzenrepräsentanten der Exekutive und welche Bundesverfassungsrichter haben an dem oben genannten Treffen teilgenommen (bitte namentliche Nennung)?
2. Was war der Zweck des oben genannten Treffens?
3. Gab es für das oben genannte Treffen einen festgelegten Tagesablauf? Wenn ja, welche Punkte enthielt der Tagesablauf?
4. Fanden im Rahmen des oben genannten Treffens Debatten statt? Wenn ja, zu welchen Themen wurden Debatten geführt?
5. Wie hoch waren nach Kenntnis der Bundesregierung die Gesamtkosten, die durch das oben genannte Treffen entstanden sind, und wie hoch war der Kostenanteil, der ausschließlich durch das anschließende gemeinsame Abendessen im Bundeskanzleramt entstanden ist?
6. Welche Speisen und Getränke wurden im Rahmen des gemeinsamen Abendessens im Bundeskanzleramt gereicht?
7. Wie häufig fanden seit dem Jahr 2017 diese offiziellen Treffen zwischen der Bundesregierung und Mitgliedern des Bundesverfassungsgerichts statt (bitte einzeln auflisten)?
a) Welche Gründe gab es jeweils dafür?
b) Teil die Bundesregierung die Auffassung, dass es sich dabei um eine "Tradition" (vgl. Vorbemerkung der Fragesteller) handelt? Wenn ja, warum?
c) Welche Gesamtkosten entstanden durch diese Treffen?

Sprengstofffunde in Saalfeld-Rudolstadt

Weiterlesen

Finanzierung von Aussteigerprogrammen

Weiterlesen

Empfänger von Schengen-Visa 2017

Weiterlesen

Anzahl geltender Bundesgesetze und -verordnungen

Weiterlesen

Keine öffentliche Bekanntmachung der an McKinsey & Company, Inc gezahlten Haushaltsmittel

Weiterlesen

Geheime Finanzierung von Aussteigerprogrammen für Links- und Rechtsextremisten

Weiterlesen

Fiskalische Auswirkung einer Absenkung des Zinssatzes auf Steuernachforderungen

Weiterlesen

Kommunikationsauftritte der Bundesregierung bei Facebook trotz Datenskandal

Weiterlesen

Englischkenntnisse Fr. Kochendörfers

Weiterlesen

Bundesmittel zur Bekämpfung des Extremismus

Weiterlesen