Kleine Anfrage - 04. November 2020 - 19/21806

Kleine Anfrage Kriminalitätsentwicklung in dem Zeitraum von 2009 bis 2019 in ausgewählten Deliktsbereichen

(Nachfrage zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage auf Bundestagsdrucksache 19/21806)

Wir fragen die Bundesregierung:

  1. Wie viele Tatverdächtige wurden nach Kenntnis der Bundesregierung aus der Personengruppe der

    1. a)  Tatverdächtigen insgesamt,

    2. b)  deutschen Tatverdächtigen,

    3. c)  nichtdeutschen Tatverdächtigen

    in den Jahren von 2009 bis 2019 in dem Deliktsbereich „Gewaltkriminali­tät“ in einem Gerichtsverfahren wegen der Verwirklichung welchen Straf­tatbestandes genau verurteilt (bitte nach Jahresscheiben in absoluten Zah­ len sowie den prozentualen Anteil an der jeweiligen Personengruppe auf­ schlüsseln)?

  2. Wie viele Tatverdächtige wurden nach Kenntnis der Bundesregierung aus der Personengruppe der

    1. a)  Tatverdächtigen insgesamt,

    2. b)  deutschen Tatverdächtigen,

    3. c)  nichtdeutschen Tatverdächtigen

    in den Jahren von 2009 bis 2019 in dem Deliktsbereich „Mord, Totschlag und Tötung auf Verlangen“ in einem Gerichtsverfahren wegen der Ver­wirklichung welchen Straftatbestandes genau verurteilt (bitte nach Jahres­?

  1. Wie viele Tatverdächtige wurden nach Kenntnis der Bundesregierung aus der Personengruppe der

    1. a)  Tatverdächtigen insgesamt,

    2. b)  deutschen Tatverdächtigen,

    3. c)  nichtdeutschen Tatverdächtigen

    in den Jahren von 2009 bis 2019 in dem Deliktsbereich „Vergewaltigung, sexuelle Nötigung und sexueller Übergriff im besonders schweren Fall einschließlich mit Todesfolge“ in einem Gerichtsverfahren wegen der Ver­wirklichung welchen Straftatbestandes genau verurteilt (bitte nach Jahres­scheiben in absoluten Zahlen sowie den prozentualen Anteil an der jewei­ligen Personengruppe aufschlüsseln)?

  2. Wie viele Tatverdächtige wurden nach Kenntnis der Bundesregierung aus der Personengruppe der

    1. a)  Tatverdächtigen insgesamt,

    2. b)  deutschen Tatverdächtigen,

    3. c)  nichtdeutschen Tatverdächtigen

    in den Jahren von 2009 bis 2019 in dem Deliktsbereich „Raubdelikte“ in einem Gerichtsverfahren wegen der Verwirklichung welchen Straftatbe­ standes genau verurteilt (bitte nach Jahresscheiben in absoluten Zahlen so­ wie den prozentualen Anteil an der jeweiligen Personengruppe aufschlüs­ seln)?

  3. Wie viele Tatverdächtige wurden nach Kenntnis der Bundesregierung aus der Personengruppe der

    1. a)  Tatverdächtigen insgesamt,

    2. b)  deutschen Tatverdächtigen,

    3. c)  nichtdeutschen Tatverdächtigen

    in den Jahren von 2009 bis 2019 in dem Deliktsbereich „Gefährliche und schwere Körperverletzung“ in einem Gerichtsverfahren wegen der Ver­ wirklichung welchen Straftatbestandes genau verurteilt (bitte nach Jahres­ scheiben in absoluten Zahlen sowie den prozentualen Anteil an der jewei­ ligen Personengruppe aufschlüsseln)?

  1. Wie viele Tatverdächtige wurden nach Kenntnis der Bundesregierung aus der Personengruppe der

    1. a)  Tatverdächtigen insgesamt,

    2. b)  deutschen Tatverdächtigen,

    3. c)  nichtdeutschen Tatverdächtigen

    in den Jahren von 2009 bis 2019 in dem Deliktsbereich „Vorsätzliche ein­ fache Körperverletzung“ in einem Gerichtsverfahren verurteilt (bitte nach Jahresscheiben in absoluten Zahlen sowie den prozentualen Anteil an der jeweiligen Personengruppe aufschlüsseln)?

  2. Wie viele Tatverdächtige wurden nach Kenntnis der Bundesregierung aus der Personengruppe der

    1. a)  Tatverdächtigen insgesamt,

    2. b)  deutschen Tatverdächtigen,

    3. c)  nichtdeutschen Tatverdächtigen

    in den Jahren von 2009 bis 2019 in dem Deliktsbereich „Straßenkriminali­ tät“ in einem Gerichtsverfahren wegen der Verwirklichung welchen Straf­ tatbestandes genau verurteilt (bitte nach Jahresscheiben in absoluten Zah­ len sowie den prozentualen Anteil an der jeweiligen Personengruppe auf­ schlüsseln)?

  3. Wie viele Tatverdächtige wurden nach Kenntnis der Bundesregierung aus der Personengruppe der

    1. a)  Tatverdächtigen insgesamt,

    2. b)  deutschen Tatverdächtigen,

    3. c)  nichtdeutschen Tatverdächtigen

    in den Jahren von 2009 bis 2019 in dem Deliktsbereich „Diebstahlskrimi­ nalität (insgesamt)“ in einem Gerichtsverfahren wegen der Verwirklichung welchen Straftatbestandes genau verurteilt (bitte nach Jahresscheiben in absoluten Zahlen sowie den prozentualen Anteil an der jeweiligen Perso­ nengruppe aufschlüsseln)?

  4. Wie viele Tatverdächtige wurden nach Kenntnis der Bundesregierung aus der Personengruppe der

    1. a)  Tatverdächtigen insgesamt,

    2. b)  deutschen Tatverdächtigen,

    3. c)  nichtdeutschen Tatverdächtigen

    in den Jahren von 2009 bis 2019 in dem Deliktsbereich „Ladendiebstahl“ in einem Gerichtsverfahren wegen der Verwirklichung welchen Straftatbe­ standes genau verurteilt (bitte nach Jahresscheiben in absoluten Zahlen so­ wie den prozentualen Anteil an der jeweiligen Personengruppe aufschlüs­ seln)?

  1. Wie viele Tatverdächtige wurden nach Kenntnis der Bundesregierung aus

    der Personengruppe der

    1. a)  Tatverdächtigen insgesamt,

    2. b)  deutschen Tatverdächtigen,

    3. c)  nichtdeutschen Tatverdächtigen

    in den Jahren von 2009 bis 2019 in dem Deliktsbereich „Wohnungsein­bruchsdiebstahl“ in einem Gerichtsverfahren wegen der Verwirklichung welchen Straftatbestandes genau verurteilt (bitte nach Jahresscheiben in absoluten Zahlen sowie den prozentualen Anteil an der jeweiligen Perso­nengruppe aufschlüsseln)?

  2. Wie viele Tatverdächtige wurden nach Kenntnis der Bundesregierung aus der Personengruppe der

    1. a)  Tatverdächtigen insgesamt,

    2. b)  deutschen Tatverdächtigen,

    3. c)  nichtdeutschen Tatverdächtigen

    in den Jahren von 2009 bis 2019 in dem Deliktsbereich „Diebstahl an/aus Kraftfahrzeugen“ in einem Gerichtsverfahren wegen der Verwirklichung welchen Straftatbestandes genau verurteilt (bitte nach Jahresscheiben in absoluten Zahlen sowie den prozentualen Anteil an der jeweiligen Perso­nengruppe aufschlüsseln)?

  3. Wie viele Tatverdächtige wurden nach Kenntnis der Bundesregierung aus der Personengruppe der

    1. a)  Tatverdächtigen insgesamt,

    2. b)  deutschen Tatverdächtigen,

    3. c)  nichtdeutschen Tatverdächtigen

    in den Jahren von 2009 bis 2019 in dem Deliktsbereich „Taschendiebstahl“ in einem Gerichtsverfahren wegen der Verwirklichung welchen Straftatbe­ standes genau verurteilt (bitte nach Jahresscheiben in absoluten Zahlen so­ wie den prozentualen Anteil an der jeweiligen Personengruppe aufschlüs­seln)?

  4. Wie viele Tatverdächtige wurden nach Kenntnis der Bundesregierung aus der Personengruppe der

    1. a)  Tatverdächtigen insgesamt,

    2. b)  deutschen Tatverdächtigen,

    3. c)  nichtdeutschen Tatverdächtigen

    in den Jahren von 2009 bis 2019 in dem Deliktsbereich „Betrug“ in einem Gerichtsverfahren wegen der Verwirklichung welchen Straftatbestandes genau verurteilt (bitte nach Jahresscheiben in absoluten Zahlen sowie den prozentualen Anteil an der jeweiligen Personengruppe aufschlüsseln)?

  5. Wie viele Tatverdächtige wurden nach Kenntnis der Bundesregierung aus der Personengruppe der
  1. a)  Tatverdächtigen insgesamt,

  2. b)  deutschen Tatverdächtigen,

  3. c)  nichtdeutschen Tatverdächtigen

    in den Jahren von 2009 bis 2019 in dem Deliktsbereich „Erschleichen von Leistungen“ in einem Gerichtsverfahren wegen der Verwirklichung wel­ chen Straftatbestandes genau verurteilt (bitte nach Jahresscheiben in abso­ luten Zahlen sowie den prozentualen Anteil an der jeweiligen Personen­ gruppe aufschlüsseln)?

Kenntnis der Bundesregierung über gesunkene Reproduktionszahl

Weiterlesen

Verfassungsmäßigkeit der Rechtsgrundlagen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie

Weiterlesen

Neutralitätsverletzung durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Weiterlesen

Ehemaliger Präsident des Bundesverfassungsgerichts äußert Bedenken hinsichtlich der Corona-Maßnahmen

Weiterlesen

Nach Deutschland seit 2010 eingereiste minderjährige unbegleitete Flüchtlinge und der dazugehörige Familiennachzug

Weiterlesen

Ans Ausland verschenkte medizinische Schutzausrüstung

Weiterlesen

Finanzhilfen deutscher politischer Stiftungen an ausländische Nichtregierungsorganisationen

Weiterlesen

Untersuchung von Asylantragsstellern auf COVID-19

Weiterlesen

Stellen im Kampf gegen Extremismus

Weiterlesen

Spricht Merkel als Bundeskanzlerin oder CDU-Mitglied?

Weiterlesen