Kleine Anfrage - 10. Februar 2022 - 20/560

Mögliche Ansiedlung des Deutschen Zentrums Mobilität der Zukunft in Gera – Aktuelle Entwicklungen

Drucksache: 20/560

Wir fragen die Bundesregierung:

  1. Welche Kontakte fanden in den Jahren 2020 und 2021 zwischen Mitglie- dern und Mitarbeitern der Bundesregierung und Mitgliedern und Mitarbei- tern der Thüringer Landesregierung sowie ggf. des Geraer Oberbürgermeis- ters hinsichtlich der Ansiedlung einer Außenstelle des Deutschen Zentrums Mobilität der Zukunft in Thüringen und insbesondere in Gera statt?

  2. Sieht die Bundesregierung die Möglichkeit, eine Außenstelle des Zentrums Mobilität der Zukunft in Thüringen und dabei insbesondere in Gera anzu- siedeln?

    Wenn ja, wie geht die Bundesregierung vor, um dieses Ziel zu verwirkli- chen, wenn nein, wieso nicht?

  3. An welchen Standorten soll das Deutsche Zentrum Mobilität der Zukunft angesiedelt werden (vgl. deutsches-zentrum-<wbr />mobilitaet.de), und wie weit ist jeweils der Planungsfortschritt?

  4. Welche Chancen sieht die Bundesregierung ggf. in einer Ansiedlung des Deutschen Zentrums Mobilität der Zukunft am Standort Gera?

Erbaute aber nicht an das Netz angeschlossene Windenergieanlagen

Weiterlesen

Gründe für Unklarheiten in der Statistik

Weiterlesen

Verwendung des Begriffs Brandmauer

Weiterlesen

Stopp aller Pläne zur Ansiedlung der „Deutschen Agentur für Transfer und Innovation

Weiterlesen

Expertenkommission zur Strafprozessordnung

Weiterlesen

Treffen der Bundesregierung mit Richtern des Bundesverfassungsgerichts

Weiterlesen

Förderung von CLAIM – Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit

Weiterlesen

Die Beauftragten der Bundesregierung seit dem Jahr 2000

Weiterlesen

Kinder und Jugendliche als Opfer

Drs. 21/1996

Weiterlesen

Frauen als Opfer

Drs. 21/1995

Weiterlesen