Kleine Anfrage - 11. Juli 2023 - 20/7332

Ausgaben der Bundesregierung für Fotografen und Kosmetiker (Nachfrage zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage auf Bundestagsdrucksache 20/5286)

Wir fragen die Bundesregierung:

  1. Auf welcher Grundlage sind die Fotografen und Stylisten bzw. Visagisten in den Bundesministerien jeweils beschäftigt (Festanstellung, Werk- bzw. Dienstvertrag als selbständige Unternehmerin in freier Mitarbeiterschaft o. a., bitte nach Bundesministerium in der aktuellen Legislaturperiode auflisten)?
  2. Auf welcher Grundlage erfolgt die Vergütung der a) Maskenbildner bzw. Stylisten bzw. Visagisten und b) Fotografen?
  3. Wie hoch ist jeweils der Bruttomonatslohn bzw. der abgerechnete Stunden- bzw. Tagessatz der betreffenden Dienstleister, und fallen eventuell Zuschläge etwa für Reisetätigkeit o. ä. an (bitte je Bundesministerium angeben), und auf welcher Grundlage werden die Zuschläge ggf. gewährt?
  4. Wurden den Visagisten bzw. Stylisten und oder Friseuren ausschließlich die Dienstleistungen "Make-up" und "Frisur" vergütet?
  5. Wurden Materialkosten zusätzlich vergütet, und wenn ja, in welcher Höhe (bitte getrennt für Visagisten bzw. Friseure und Fotografen je Bundesministerium angeben)?
  6. Welche Kosten fielen im Jahr 2023 bis zum heutigen Stichtag für Friseure, Visagisten, Kosmetiker und Fotografen in den Bundesministerien an?
  7. Wie wird der geldwerte Vorteil der jeweils von den Dienstleistungen Begünstigten behandelt (keine Notwendigkeit des privaten Frisörbesuchs bei Bundesministern, die Stylisten, Friseure, Kosmetiker in Anspruch nehmen)?
  8. Welche konkreten Einsatztermine hatte die Visagistin Claude F. für die Bundesministerin Annalena Baerbock seit dem 1. Januar 2022 (vgl. amp.focus.de/panorama/welt/137-000-euro-teuer-ich-lasse-sie-erstrahlen-das-ist-die-teure-star-visagistin-von-baerbock_id_190908790.html, bitte alle Termine im In- und Ausland auflisten)?

Bemühungen der Bundesregierung zur Freilassung politisch Gefangener im Ausland – Stand: 31. März 2022

Drs. 20/2325

Weiterlesen

Einzelheiten zu Verurteilungen nach ausgewählten Delikten aus dem Sechzehnten und Siebzehnten Abschnitt des Strafgesetzbuchs

Weiterlesen

Auftreten von Keuchhusten und Impfversagen in Thüringen –

Stand: 31. März 2022

Weiterlesen

Tipps des Bundesverfassungsgerichts an die Regierung?

Weiterlesen

Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung Stand: 31. Dez. 2021

Drs. 20/2251

Weiterlesen

Unkenntnis der Bundesregierung zu Zugräumungen durch die Bundespolizei

Weiterlesen

Nicht vollstreckte Haftbefehle zum Stichtag 31. März 2022

Drucksache 20/2016

Weiterlesen

Energiesparmaßnahmen der Bundesregierung in ihren Liegenschaften

Drucksache 20/1755

Weiterlesen

Covid19 Todesfälle

Weiterlesen

Täter-Opfer-Beziehungen bei Straftaten im Jahr 2021

Drs. 20/1834

Weiterlesen