Kleine Anfrage - 11. September 2025 - 21/1637

Einzelheiten zu Verurteilungen nach ausgewählten Delikten aus dem zwanzigsten, einundzwanzigsten und zweiundzwanzigsten Abschnitt des Strafgesetzbuches in den Jahren 2023 und 2024

Wir fragen die Bundesregierung:
1. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren 2023 und 2024 jeweils in einem Gerichtsverfahren u. a. auch wegen Raubes gemäß § 249 StGB insgesamt verurteilt,

a) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen die deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil an dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis,

b) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen keine deutsche Staatsangehörigkeit, wie hoch war ihr prozentualer Anteil, welche prozentuale Entwicklung war bei dem erfragten Personenkreis im Jahr 2024 gegenüber dem Jahr 2000 zu verzeichnen, welche drei Staatsangehörigkeiten wurden bei dem erfragten Personenkreis am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils deren prozentualer Anteil an den erfragten Personen ohne deutsche Staatsangehörigkeit
(bitte die Antworten nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

2. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren 2023 und 2024 jeweils in einem Gerichtsverfahren u. a. auch wegen schweren Raubes gemäß § 250 StGB insgesamt verurteilt,

a) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen die deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war deren prozentualer Anteil,

b) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen keine deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war deren prozentualer Anteil, welche prozentuale Entwicklung war bei dem erfragten Personenkreis im Jahr 2024 gegenüber dem Jahr 2000 zu verzeichnen, welche drei Staatsangehörigkeiten wurden bei dem erfragten Personenkreis am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils deren prozentualer Anteil an dem Personenkreis ohne deutsche Staatsangehörigkeit
(bitte die Antworten nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

3. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren 2023 und 2024 jeweils in einem Gerichtsverfahren u. a. auch wegen Raubes mit Todesfolge gemäß § 251 StGB insgesamt verurteilt,

a) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen die deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil,

b) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen keine deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil, welche prozentuale Entwicklung war bei dem erfragten Personenkreis im Jahr 2024 gegenüber dem Jahr 2000 zu verzeichnen, und welche drei Staatsangehörigkeiten wurden bei dem erfragten Personenkreis am häufigsten festgestellt, wie hoch war jeweils deren prozentualer Anteil an dem Personenkreis ohne deutsche Staatsangehörigkeit
(bitte die Antworten nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

4. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren 2023 und 2024 jeweils in einem Gerichtsverfahren u. a. auch wegen räuberischen Diebstahls gemäß § 252 StGB insgesamt verurteilt,

a) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen die deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil,

b) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen keine deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil, welche prozentuale Entwicklung war bei dem erfragten Personenkreis im Jahr 2024 gegenüber dem Jahr 2000 zu verzeichnen, welche drei Staatsangehörigkeiten wurden bei dem erfragten Personenkreis am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils ihr prozentualer Anteil an dem erfragten Personenkreis ohne deutsche Staatsangehörigkeit
(bitte die Antworten nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

5. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren 2023 und 2024 jeweils in einem Gerichtsverfahren u. a. auch wegen Erpressung gemäß § 253 StGB insgesamt verurteilt,

a) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen die deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil,

b) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen keine deutsche Staatsangehörigkeit, wie hoch war ihr prozentualer Anteil, welche prozentuale Entwicklung war bei dem erfragten Personenkreis im Jahr 2024 gegenüber dem Jahr 2000 zu verzeichnen, welche drei Staatsangehörigkeiten wurden bei dem erfragten Personenkreis am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils ihr prozentualer Anteil an dem erfragten Personenkreis ohne deutsche Staatsangehörigkeit
(bitte die Antworten nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

6. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren 2023 und 2024 jeweils in einem Gerichtsverfahren u. a. auch wegen räuberischer Erpressung gemäß § 255 StGB insgesamt verurteilt,

a) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen die deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil,

b) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen keine deutsche Staatsangehörigkeit, wie hoch war ihr prozentualer Anteil, welche prozentuale Entwicklung war bei dem erfragten Personenkreis im Jahr 2024 gegenüber dem Jahr 2000 zu verzeichnen, welche drei Staatsangehörigkeiten wurden bei dem erfragten Personenkreis am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils ihr prozentualer Anteil an dem erfragten Personenkreis ohne deutsche Staatsangehörigkeit
(bitte die Antworten nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

7. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren 2023 und 2024 jeweils in einem Gerichtsverfahren u. a. auch wegen Hehlerei gemäß § 259 StGB insgesamt verurteilt,

a) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen die deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil,

b) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen keine deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil, welche prozentuale Entwicklung war bei dem erfragten Personenkreis im Jahr 2024 gegenüber dem Jahr 2000 zu verzeichnen, welche drei Staatsangehörigkeiten wurden bei dem erfragten Personenkreis am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils ihr prozentualer Anteil an dem erfragten Personenkreis ohne deutsche Staatsangehörigkeit
(bitte die Antworten nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

8. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren 2023 und 2024 jeweils in einem Gerichtsverfahren u. a. auch wegen gewerbsmäßiger Hehlerei gemäß § 260 StGB insgesamt verurteilt,

a) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen die deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil,

b) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen keine deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil, welche prozentuale Entwicklung war bei dem erfragten Personenkreis im Jahr 2024 gegenüber dem Jahr 2000 zu verzeichnen, welche drei Staatsangehörigkeiten wurden bei dem erfragten Personenkreis am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils ihr prozentualer Anteil an dem erfragten Personenkreis ohne deutsche Staatsangehörigkeit
(bitte die Antworten nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

9. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren 2023 und 2024 jeweils in einem Gerichtsverfahren u. a. auch wegen gewerbsmäßiger Bandenhehlerei gemäß § 260a StGB insgesamt verurteilt,

a) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen die deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil,

b) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen keine deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil, welche prozentuale Entwicklung war bei dem erfragten Personenkreis im Jahr 2024 gegenüber dem Jahr 2000 zu verzeichnen, welche drei Staatsangehörigkeiten wurden bei dem erfragten Personenkreis am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils ihr prozentualer Anteil an dem erfragten Personenkreis ohne deutsche Staatsangehörigkeit
(bitte die Antworten nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

10. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren 2023 und 2024 jeweils in einem Gerichtsverfahren u. a. auch wegen Geldwäsche gemäß § 261 StGB verurteilt,

a) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen die deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil,

b) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen keine deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil, welche prozentuale Entwicklung war bei dem erfragten Personenkreis im Jahr 2024 gegenüber dem Jahr 2000 zu verzeichnen, welche drei Staatsangehörigkeiten wurden bei dem erfragten Personenkreis am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils ihr prozentualer Anteil an dem erfragten Personenkreis ohne deutsche Staatsangehörigkeit
(bitte die Antworten nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

11. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren 2023 und 2024 jeweils in einem Gerichtsverfahren u. a. auch wegen Betruges gemäß § 263 StGB verurteilt,

a) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen die deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil,

b) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen keine deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil, welche prozentuale Entwicklung war bei dem erfragten Personenkreis im Jahr 2024 gegenüber dem Jahr 2000 zu verzeichnen, welche drei Staatsangehörigkeiten wurden bei dem erfragten Personenkreis am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils ihr prozentualer Anteil an dem erfragten Personenkreis ohne deutsche Staatsangehörigkeit
(bitte die Antworten nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

12. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren 2023 und 2024 jeweils in einem Gerichtsverfahren u. a. auch wegen Computerbetrugs gemäß § 263a StGB verurteilt,

a) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen die deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil,

b) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen keine deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil, welche prozentuale Entwicklung war bei dem erfragten Personenkreis im Jahr 2024 gegenüber dem Jahr 2000 zu verzeichnen, welche drei Staatsangehörigkeiten wurden bei dem erfragten Personenkreis am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils ihr prozentualer Anteil an dem erfragten Personenkreis ohne deutsche Staatsangehörigkeit
(bitte die Antworten nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

13. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren 2023 und 2024 jeweils in einem Gerichtsverfahren u. a. auch wegen Missbrauchs von Scheck- und Kreditkarten gemäß § 266b StGB verurteilt,

a) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen die deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil,

b) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen keine deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil, welche prozentuale Entwicklung war bei dem erfragten Personenkreis im Jahr 2024 gegenüber dem Jahr 2000 zu verzeichnen, welche drei Staatsangehörigkeiten wurden bei dem erfragten Personenkreis am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils ihr prozentualer Anteil an dem erfragten Personenkreis ohne deutsche Staatsangehörigkeit
(bitte die Antworten nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

Landsmannschaftliche Zugehörigkeit der Bundesbehörden – Stand: 30. Juni 2025

Weiterlesen

Tätigkeiten des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge in Thüringen – Stand 31. August 2025

Weiterlesen

Förderung des Vereins „Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.“ Stand: 31. Dezember 2024

Weiterlesen

Deutsches Zentrum für Integrations-und Migrationsforschung –Stand: 31. Dezember 2024

Weiterlesen

Förderung von Projekten, Veranstaltungen und Publikationen aus Mitteln des Bundeshaushaltes, die die Parteien, Parteiuntergliederungen und Fraktionen...

Weiterlesen

Reiseausweise für Flüchtlinge – Stand: 30. Juni 2025

Weiterlesen

Reiseausweise für Ausländer

Weiterlesen

Aufnahmeverweigerung des Heimatlandes

Weiterlesen

Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Geldsanktionen

Weiterlesen

Verfassungsfeindliche Symbole bei ukrainischen Soldaten

Weiterlesen