Kleine Anfrage - 11. September 2025 - 21/1637

Einzelheiten zu Verurteilungen nach ausgewählten Delikten aus dem zwanzigsten, einundzwanzigsten und zweiundzwanzigsten Abschnitt des Strafgesetzbuches in den Jahren 2023 und 2024

Wir fragen die Bundesregierung:
1. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren 2023 und 2024 jeweils in einem Gerichtsverfahren u. a. auch wegen Raubes gemäß § 249 StGB insgesamt verurteilt,

a) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen die deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil an dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis,

b) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen keine deutsche Staatsangehörigkeit, wie hoch war ihr prozentualer Anteil, welche prozentuale Entwicklung war bei dem erfragten Personenkreis im Jahr 2024 gegenüber dem Jahr 2000 zu verzeichnen, welche drei Staatsangehörigkeiten wurden bei dem erfragten Personenkreis am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils deren prozentualer Anteil an den erfragten Personen ohne deutsche Staatsangehörigkeit
(bitte die Antworten nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

2. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren 2023 und 2024 jeweils in einem Gerichtsverfahren u. a. auch wegen schweren Raubes gemäß § 250 StGB insgesamt verurteilt,

a) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen die deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war deren prozentualer Anteil,

b) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen keine deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war deren prozentualer Anteil, welche prozentuale Entwicklung war bei dem erfragten Personenkreis im Jahr 2024 gegenüber dem Jahr 2000 zu verzeichnen, welche drei Staatsangehörigkeiten wurden bei dem erfragten Personenkreis am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils deren prozentualer Anteil an dem Personenkreis ohne deutsche Staatsangehörigkeit
(bitte die Antworten nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

3. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren 2023 und 2024 jeweils in einem Gerichtsverfahren u. a. auch wegen Raubes mit Todesfolge gemäß § 251 StGB insgesamt verurteilt,

a) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen die deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil,

b) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen keine deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil, welche prozentuale Entwicklung war bei dem erfragten Personenkreis im Jahr 2024 gegenüber dem Jahr 2000 zu verzeichnen, und welche drei Staatsangehörigkeiten wurden bei dem erfragten Personenkreis am häufigsten festgestellt, wie hoch war jeweils deren prozentualer Anteil an dem Personenkreis ohne deutsche Staatsangehörigkeit
(bitte die Antworten nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

4. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren 2023 und 2024 jeweils in einem Gerichtsverfahren u. a. auch wegen räuberischen Diebstahls gemäß § 252 StGB insgesamt verurteilt,

a) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen die deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil,

b) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen keine deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil, welche prozentuale Entwicklung war bei dem erfragten Personenkreis im Jahr 2024 gegenüber dem Jahr 2000 zu verzeichnen, welche drei Staatsangehörigkeiten wurden bei dem erfragten Personenkreis am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils ihr prozentualer Anteil an dem erfragten Personenkreis ohne deutsche Staatsangehörigkeit
(bitte die Antworten nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

5. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren 2023 und 2024 jeweils in einem Gerichtsverfahren u. a. auch wegen Erpressung gemäß § 253 StGB insgesamt verurteilt,

a) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen die deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil,

b) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen keine deutsche Staatsangehörigkeit, wie hoch war ihr prozentualer Anteil, welche prozentuale Entwicklung war bei dem erfragten Personenkreis im Jahr 2024 gegenüber dem Jahr 2000 zu verzeichnen, welche drei Staatsangehörigkeiten wurden bei dem erfragten Personenkreis am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils ihr prozentualer Anteil an dem erfragten Personenkreis ohne deutsche Staatsangehörigkeit
(bitte die Antworten nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

6. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren 2023 und 2024 jeweils in einem Gerichtsverfahren u. a. auch wegen räuberischer Erpressung gemäß § 255 StGB insgesamt verurteilt,

a) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen die deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil,

b) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen keine deutsche Staatsangehörigkeit, wie hoch war ihr prozentualer Anteil, welche prozentuale Entwicklung war bei dem erfragten Personenkreis im Jahr 2024 gegenüber dem Jahr 2000 zu verzeichnen, welche drei Staatsangehörigkeiten wurden bei dem erfragten Personenkreis am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils ihr prozentualer Anteil an dem erfragten Personenkreis ohne deutsche Staatsangehörigkeit
(bitte die Antworten nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

7. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren 2023 und 2024 jeweils in einem Gerichtsverfahren u. a. auch wegen Hehlerei gemäß § 259 StGB insgesamt verurteilt,

a) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen die deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil,

b) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen keine deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil, welche prozentuale Entwicklung war bei dem erfragten Personenkreis im Jahr 2024 gegenüber dem Jahr 2000 zu verzeichnen, welche drei Staatsangehörigkeiten wurden bei dem erfragten Personenkreis am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils ihr prozentualer Anteil an dem erfragten Personenkreis ohne deutsche Staatsangehörigkeit
(bitte die Antworten nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

8. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren 2023 und 2024 jeweils in einem Gerichtsverfahren u. a. auch wegen gewerbsmäßiger Hehlerei gemäß § 260 StGB insgesamt verurteilt,

a) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen die deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil,

b) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen keine deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil, welche prozentuale Entwicklung war bei dem erfragten Personenkreis im Jahr 2024 gegenüber dem Jahr 2000 zu verzeichnen, welche drei Staatsangehörigkeiten wurden bei dem erfragten Personenkreis am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils ihr prozentualer Anteil an dem erfragten Personenkreis ohne deutsche Staatsangehörigkeit
(bitte die Antworten nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

9. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren 2023 und 2024 jeweils in einem Gerichtsverfahren u. a. auch wegen gewerbsmäßiger Bandenhehlerei gemäß § 260a StGB insgesamt verurteilt,

a) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen die deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil,

b) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen keine deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil, welche prozentuale Entwicklung war bei dem erfragten Personenkreis im Jahr 2024 gegenüber dem Jahr 2000 zu verzeichnen, welche drei Staatsangehörigkeiten wurden bei dem erfragten Personenkreis am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils ihr prozentualer Anteil an dem erfragten Personenkreis ohne deutsche Staatsangehörigkeit
(bitte die Antworten nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

10. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren 2023 und 2024 jeweils in einem Gerichtsverfahren u. a. auch wegen Geldwäsche gemäß § 261 StGB verurteilt,

a) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen die deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil,

b) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen keine deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil, welche prozentuale Entwicklung war bei dem erfragten Personenkreis im Jahr 2024 gegenüber dem Jahr 2000 zu verzeichnen, welche drei Staatsangehörigkeiten wurden bei dem erfragten Personenkreis am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils ihr prozentualer Anteil an dem erfragten Personenkreis ohne deutsche Staatsangehörigkeit
(bitte die Antworten nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

11. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren 2023 und 2024 jeweils in einem Gerichtsverfahren u. a. auch wegen Betruges gemäß § 263 StGB verurteilt,

a) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen die deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil,

b) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen keine deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil, welche prozentuale Entwicklung war bei dem erfragten Personenkreis im Jahr 2024 gegenüber dem Jahr 2000 zu verzeichnen, welche drei Staatsangehörigkeiten wurden bei dem erfragten Personenkreis am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils ihr prozentualer Anteil an dem erfragten Personenkreis ohne deutsche Staatsangehörigkeit
(bitte die Antworten nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

12. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren 2023 und 2024 jeweils in einem Gerichtsverfahren u. a. auch wegen Computerbetrugs gemäß § 263a StGB verurteilt,

a) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen die deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil,

b) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen keine deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil, welche prozentuale Entwicklung war bei dem erfragten Personenkreis im Jahr 2024 gegenüber dem Jahr 2000 zu verzeichnen, welche drei Staatsangehörigkeiten wurden bei dem erfragten Personenkreis am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils ihr prozentualer Anteil an dem erfragten Personenkreis ohne deutsche Staatsangehörigkeit
(bitte die Antworten nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

13. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren 2023 und 2024 jeweils in einem Gerichtsverfahren u. a. auch wegen Missbrauchs von Scheck- und Kreditkarten gemäß § 266b StGB verurteilt,

a) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen die deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil,

b) wie viele Personen aus dem in der Hauptfrage erfragten Personenkreis besaßen keine deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil, welche prozentuale Entwicklung war bei dem erfragten Personenkreis im Jahr 2024 gegenüber dem Jahr 2000 zu verzeichnen, welche drei Staatsangehörigkeiten wurden bei dem erfragten Personenkreis am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils ihr prozentualer Anteil an dem erfragten Personenkreis ohne deutsche Staatsangehörigkeit
(bitte die Antworten nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

Entwicklung der Anzahl der Geburten von Deutschen und von Ausländern

Weiterlesen

Rechtsgrundlage und Verfahren für die Teilnahme von Auslandsdeutschen an Wahlen in Deutschland

Weiterlesen

Fehlende Kenntnis der Bundesregierung über Messerstechereien

Weiterlesen

12. Dezember 2017

 

Weiterlesen

1. Anzahl aller Personen, die in den Jahren 2010 bis 1. Q 2017 im Rahmen des Familiennachzugs nach Deutschland gekommen sind

2. Rechtliche...

Weiterlesen

Gefragt wird, ob die Regelung des Art. 4 Abs. 2 GG in die Vorschrift des Art. 18 GG zur Grundrechtsverwirkung aufgenommen werden kann. Bevor sogleich...

Weiterlesen

Kartellrechtliche Beurteilung der Bundesregierung hinsichtlich des Marktzugangs bei monopolistischen Internetunternehmen

Weiterlesen

Ausgaben der Bundesregierung für Werbekampagnen in Druckerzeugnissen

Weiterlesen

Einreise von Flüchtlingen/Asylbewerbern nach Deutschland durch Flugtransporte der Bundesregierung

Weiterlesen

Rechtliche Konsequenzen des Ausstiegs der Bundesbank aus dem Anleihekaufprogramm der EZB

Weiterlesen