Kleine Anfrage - 12. Dezember 2022 - 20/4521

Asylentscheidungen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge in Thüringen mit Stand 30. September 2022

Wir fragen die Bundesregierung:

  1. Wie viele Asylbewerber aus welchen Herkunftsstaaten befanden sich von 2014 bis 2022 jeweils zum Stichtag 1. Januar in einem Asylverfahren in Thüringen (bitte nach Asylerstverfahren und Asylfolgeverfahren differen- zieren)?

  2. Wie viele Asylbewerber aus welchen Herkunftsstaaten befanden sich zum 30. September 2022 in einem Asylverfahren in Thüringen (bitte nach Asy- lerstverfahren und Asylfolgeverfahren differenzieren)?

  3. Wie viele noch nicht bearbeitete Asylanträge lagen in Thüringen im Jahr 2022 vor (bitte zum jeweils letzten eines Monats aufschlüsseln)?

  4. Wie viele Asylanträge wurden positiv (Anerkennung) bzw. negativ (Ableh- nung) beschieden?

    Bei wie vielen Asylantragsentscheidungen handelt es sich um sogenannte Dublin-Fälle (formale Erledigung durch Nichtzuständigkeit), und wie viele Asylanträge wurden von den Antragstellern zurückgenommen (bitte für das Jahr 2022 zum jeweils Ersten eines jeden Monats nach den Herkunftslän- dern aufschlüsseln)?

  5. Wie viele Angestellte und Beamte wurden in dem Zeitraum von 2014 bis 2022 jeweils zum Stichtag 1. Januar für die Bearbeitung der Anträge bei der Zweigstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge in Thüringen eingesetzt (bitte nach Jahresscheiben, dem Beschäftigungsverhältnis und Besoldungs- bzw. Lohngruppen aufschlüsseln)?

     6. Wie viele Angestellte und Beamte wurden zum 30. September 2022 für die Bearbeitung der Anträge bei der Zweigstelle des     Bundesamtes für Migrati- on und Flüchtlinge in Thüringen eingesetzt (bitte nach dem Beschäftigungs- verhältnis und Besoldungs- bzw. Lohngruppen aufschlüsseln)?

Verringerung der Überflüge Thüringens durch Transportmaschinen in Auftrag der Bundeswehr

Weiterlesen

Bundeszuschuss für den Tag der Deutschen Einheit

Weiterlesen

Unkenntnis der Bundesregierung hinsichtlich Altersfeststellung von Asylbewerbern

Weiterlesen

Todesopfer im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien

Weiterlesen

Gemeinnützigkeit von Organisationen der Seenotrettung in Deutschland

Weiterlesen

Tote und Verletzte im Jahr 2018 durch politisch und religiös motivierte Gewalttaten

Weiterlesen

Unerlaubte Einreisen mit anschließender Asylantragstellung 2015 bis 2018

Weiterlesen

Keine Kenntnisse zu Straftaten gegen Vollstreckungsbeamte und Rettungsdienste

Weiterlesen

CO2-Ausstoß im Rahmen des Pendelns von Bundesbeamten im Bonn-Berlin-Verkehr

Weiterlesen

Straftaten an Geraer Bahnhöfen aufgelistet nach Deliktsarten und nichtdeutschen Tatverdächtigen (2014-2017)

Weiterlesen