Kleine Anfrage - 14. März 2023 - 20/5974

Kabinettsklausur auf Schloss Meseberg

20/3370

Wir fragen die Bundesregierung:

  1. 1.  Welche Veranstaltungen fanden seit dem Jahr 2015 auf Schloss Meseberg statt (bitte einzeln auflisten)?

  2. 2.  Wer war seit dem Jahr 2015 wann und wie lange zu Gast auf Schloss Meseberg (bitte einzeln auflisten)?

  3. 3.  Welche Kosten entstanden jährlich seit dem Jahr 2015 für die Unterhaltung von Schloss Meseberg (bitte nach Sach- und Personalkosten sowie Jahresscheiben aufschlüsseln)?

    4. Auf welche Summe belaufen sich die Kosten für die Bewachung von Schloss Meseberg jährlich seit 2015 (bitte einzeln nach Jahresscheiben auflisten)?

    5.  Wer konkret nahm an der Klausur am 30. und 31 August 2022 auf Schloss Meseberg teil (bitte sämtliche Teilnehmer auflisten)?

  1. 6.  Wie und von wo reisten die Teilnehmer nach Schloss Meseberg zu der in der Vorbemerkung der Fragesteller erwähnten Klausur an (bitte einzeln nach Dienstwagen, Fahrgemeinschaft, ÖPNV, Flugbereitschaft, Sonstiges auflisten)?

    Welche Gründe gibt es dafür, dass die Kabinettsmitglieder und oder Mitarbeiter gegebenenfalls nicht in Fahrgemeinschaften oder mit dem ÖPNV (9-Euro-Ticket) anreisen (bitte einzeln nach jedem Kabinettsmitglied und nach sonstigen Personen auflisten)?

  2. 7.  War die Flugbereitschaft der Bundeswehr während der Klausur auf Schloss Meseberg vor Ort?

    Wenn ja, warum, und in welchem Umfang?

  3. 8.  Welche „Arbeiten“ wurden von dem Bundesminister der Justiz Dr. Marco Buschmann und der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Svenja Schulze während der rund einstündigen Fahrt nach Schloss Meseberg im Dienstwagen durchgeführt (vgl. www.bild.de/politik/inland/politik-inland/dienstwagen-sause-der-minister-und-wir-sollen-energie-sparen-81169602.bild.html)?

  4. 9.  Inwiefern betrifft die Angst vor einer möglichen Infektion mit dem Coro- navirus insbesondere die Kabinettsmitglieder Lisa Paus und Steffi Lemke (vgl. www.bild.de/politik/inland/politik-inland/<wbr />dienstwagen-sause-der-minister-und-wir-sollen-energie-sparen-81169602.bild.html)?

  1. Hat die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs und dabei insbe- sondere des 9-Euro-Tickets nach Kenntnis der Bundesregierung zu einer erhöhen Anzahl von Infektionen mit dem Coronavirus geführt?

    Wenn ja, inwieweit kann das 9-Euro-Ticket dann als Erfolg bewertet wer- den (https://www.rheinpfalz.de/wirtschaft_artikel,-9-euro-ticket-ein-erfolg-in-den-städten-_arid,5398413.html?reduced=true), und wenn nein, wieso argumentieren Mitglieder der Bundesregierung mit der Sorge vor einer In- fektion mit dem Coronavirus, um einen eigenen Dienstwagen zu nutzen?

  2. Auf welche Summe belaufen sich die Gesamtkosten der Kabinettsklausur im August 2022 auf Schloss Meseberg (bitte einzeln auflisten)?

  3. Wie bewertet die Bundesregierung die Ergebnisse der Kabinettsklausur?

  4. Welche Pläne hinsichtlich des weiteren Betriebes des Schlosses Meseberg hat die Bundesregierung, und inwieweit ist gegebenenfalls eine Änderung der Nutzung geplant?

    Wie begründet die Bundesregierung ihre Aussage?

Durch die Bundespolizei in Thüringen aufgegriffene, sich illegal in Deutschland aufhaltende Personen von Januar 2015 bis zum 30. Juni 2023 ...

Weiterlesen

Aktivitäten der Bundesregierung in den sozialen Netzwerken (Zweite Nachfrage zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage auf...

Weiterlesen

Spionagetätigkeiten in der Bundesrepublik Deutschland

BT-Drucksache 20/8254

Weiterlesen

Nachfrage zu der Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage „Ausgaben der Bundesregierung für Fotografen und Kosmetiker – nachgefragt“ in...

Weiterlesen

Vor- und Nachteile der kommunalen Wärmeplanung

Weiterlesen

Prioritäten der Bundesregierung in der zweiten Hälfte der Legislaturperiode im Bereich Wohnen

Weiterlesen

Situation deutscher Wähler im Ausland

BT-Drucksache 20/8161

Weiterlesen

Illegale Einreisen nach Deutschland in dem Zeitraum vom 1. Januar 2009 bis zum 30. Juni 2023

BT-Drucksache 20/8197

Weiterlesen

Familiennachzug von Zweitfrauen

Weiterlesen

Einstellung der Strafverfolgung aufgrund des NATO-Truppenstatus

Weiterlesen