Kleine Anfrage - 15. Februar 2022 - 20/721

Maßnahmen zur Reduzierung von Bürokratie auf Bundesebene

Drs. 20/567

Wir fragen die Bundesregierung:

  1. Plant die Bundesregierung Maßnahmen, um die allgemeine Regelungsdich­ te in Deutschland zu verschlanken, Bürokratie abzubauen und die Verwal­ tung effizienter arbeiten zu lassen?

    Wenn ja, welche Maßnahmen plant die Bundesregierung, und wenn nein, warum nicht?

  2. Wie hoch ist die Zahl der derzeit gültigen

    a)  Gesetze (nach Kenntnis der Bundesregierung),

    b)  Rechtsverordnungen und

    c) Einzelvorschriften

    auf Bundesebene, und wie hat sich diese Zahl seit dem Jahr 2010 entwickelt (bitte einzeln auflisten)?

  3. Wie viele neue Gesetze (nach Kenntnis der Bundesregierung) und Rechts­ verordnungen wurden in der vergangenen Legislaturperiode verabschiedet bzw. sind in Kraft getreten (bitte nach Jahren auflisten)?

  4. Wie viele Gesetze (nach Kenntnis der Bundesregierung) und Verordnungen wurden in der vergangenen Legislaturperiode außer Kraft gesetzt (bitte nach Jahren auflisten)?

  5. Wie bewertet die Bundesregierung das Verhältnis von außer Kraft gesetzten und in Kraft getretenen Gesetzen und Rechtsverordnungen?

  6. Plant die Bundesregierung einen Abbau von Gesetzen, Rechtsverordnungen und Einzelvorschriften auf Bundesebene, und wie begründet sie ihre Aussage?

  7. Wie haben sich

    a)  der Behördenbestand,

    b)  die Anzahl der Abteilungen,

    c)  die Anzahl der Unterabteilungen in den Bundesministerien und

    d)  der Stellenbestand in der Bundesverwaltung

seit dem Jahr 2010 entwickelt (bitte nach Jahresscheiben auflisten), und welche Maßnahmen zur Regulierung in diesen Bereichen möchte die Bundesregierung treffen?

Auftreten meldepflichtiger Krankheiten in Thüringen

21/1132

Weiterlesen

Inanspruchnahme von Fotografen, Visagisten, Friseuren und sonstigen körpernahen Dienstleistungen durch Mitglieder von Bundesbehörden seit Beginn der...

Weiterlesen

Drs. 21/1159

Weiterlesen

Härteleistungen für Opfer extremistischer und terroristischer Taten

Drs. 21/1128

Weiterlesen

Zugelassene Vertrauenswürdige Hinweisgeber in Deutschland

Weiterlesen

Betreuung von Betroffenen von terroristischen und extremistischen Anschlägen im Inland

Drs. 21/951

Weiterlesen

Das Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“, Stand 30. Juni 2025

Weiterlesen

Äußerungen der Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz, Stefanie Hubig, hinsichtlich der gescheiterten Wahl der Bundesverfassungsrichter...

Weiterlesen

Entwicklungshilfe nach Afrika

Weiterlesen

Umzugskosten Baerbock

Weiterlesen