Kleine Anfrage - 15. Juni 2022 - 20/1755

Energiesparmaßnahmen der Bundesregierung in ihren Liegenschaften

Drucksache 20/1755

Wir fragen die Bundesregierung:

  1. Auf welche Höhe belaufen sich die Ausgaben für Energie in den Liegen- schaften der Bundesregierung insgesamt (bitte zusätzlich nach einzelnen Liegenschaften auflisten)?

    Wie haben sich die Kosten seit dem Jahr 2012 entwickelt (bitte nach Jahresscheiben auflisten)?

  2. Welche Raumtemperatur strebt die Bundesregierung in ihren Liegenschaf- ten an, und inwieweit sieht sie in der Reduzierung der Raumtemperatur im Winter bzw. Erhöhung dieser im Sommer das Potenzial zur Einsparung?

  3. Strebt die Bundesregierung an, den CO2-Ausstoß in ihren Liegenschaften zu reduzieren, und wenn ja, wie will die Bundesregierung dieses Ziel erreichen?

  4. Welche Maßnahmen ergreift die Bundesregierung schon heute, um Energie- einsparungen in ihren eigenen Liegenschaften zu generieren?

  5. Sieht die Bundesregierung Handlungsbedarf hinsichtlich der Einsparung von Energie in ihren eigenen Liegenschaften, und wie begründet sie ihre Ansicht?

Härteleistungen für Opfer extremistischer und terroristischer Taten

Drs. 21/1128

Weiterlesen

Zugelassene Vertrauenswürdige Hinweisgeber in Deutschland

Weiterlesen

Betreuung von Betroffenen von terroristischen und extremistischen Anschlägen im Inland

Drs. 21/951

Weiterlesen

Das Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“, Stand 30. Juni 2025

Weiterlesen

Äußerungen der Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz, Stefanie Hubig, hinsichtlich der gescheiterten Wahl der Bundesverfassungsrichter...

Weiterlesen

Entwicklungshilfe nach Afrika

Weiterlesen

Umzugskosten Baerbock

Weiterlesen

Entwicklung der Anzahl der Bundesgesetze

Weiterlesen

Äußerungen der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Karin Prien, hinsichtlich der Sinnhaftigkeit der Förderung von Projekten mit...

Weiterlesen

Kinder als Täter im Jahr 2024

Drs. 21/874

Weiterlesen