Kleine Anfrage - 15. Juni 2022 - 20/1755

Energiesparmaßnahmen der Bundesregierung in ihren Liegenschaften

Drucksache 20/1755

Wir fragen die Bundesregierung:

  1. Auf welche Höhe belaufen sich die Ausgaben für Energie in den Liegen- schaften der Bundesregierung insgesamt (bitte zusätzlich nach einzelnen Liegenschaften auflisten)?

    Wie haben sich die Kosten seit dem Jahr 2012 entwickelt (bitte nach Jahresscheiben auflisten)?

  2. Welche Raumtemperatur strebt die Bundesregierung in ihren Liegenschaf- ten an, und inwieweit sieht sie in der Reduzierung der Raumtemperatur im Winter bzw. Erhöhung dieser im Sommer das Potenzial zur Einsparung?

  3. Strebt die Bundesregierung an, den CO2-Ausstoß in ihren Liegenschaften zu reduzieren, und wenn ja, wie will die Bundesregierung dieses Ziel erreichen?

  4. Welche Maßnahmen ergreift die Bundesregierung schon heute, um Energie- einsparungen in ihren eigenen Liegenschaften zu generieren?

  5. Sieht die Bundesregierung Handlungsbedarf hinsichtlich der Einsparung von Energie in ihren eigenen Liegenschaften, und wie begründet sie ihre Ansicht?

Deutsche Inhaftierte im Ausland

Weiterlesen

Wie oft wurde nach Kenntnis der Bundesregierung in den vergangenen 10 Jahren pro Jahr illegal Sprengstoff eingesetzt und welchem Zweck dienten die...

Weiterlesen

Unkenntnis der Bundesregierung über den Stand der Technik bei Kleinkläranlagen

Weiterlesen

Einreise von Asylbewerbern nach Deutschland ohne Querung sicherer Drittstaaten

Weiterlesen

Herkunftsländer der nach Deutschland auf dem Flugweg überstellten Asylbewerber

Weiterlesen

Entwicklung der Anzahl der Geburten von Deutschen und von Ausländern

Weiterlesen

Rechtsgrundlage und Verfahren für die Teilnahme von Auslandsdeutschen an Wahlen in Deutschland

Weiterlesen

Fehlende Kenntnis der Bundesregierung über Messerstechereien

Weiterlesen

12. Dezember 2017

 

Weiterlesen

1. Anzahl aller Personen, die in den Jahren 2010 bis 1. Q 2017 im Rahmen des Familiennachzugs nach Deutschland gekommen sind

2. Rechtliche...

Weiterlesen