Kleine Anfrage - 15. Oktober 2024 - 20/13099

Frauen als Opfer

Drs.20/13099

Wir fragen die Bundesregierung:

  1. Wie viele Frauen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in dem Zeitraum vom 1. Januar 2010 bis zum 31. Dezember 2023 jährlich
    a) Opfer einer Straftat nach dem Dreizehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches (StGB; Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung – §§ 174 bis 184l StGB),
    b) Opfer einer Straftat nach dem Sechzehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches (Straftaten gegen das Leben – §§ 211 bis 222 StGB),
    c) Opfer einer Straftat nach dem Siebzehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches (Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit – §§ 223 bis 231 StGB) sowie
    d) Opfer einer Straftat nach dem Achtzehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches (Straftaten gegen die persönliche Freiheit – §§ 232 bis 241a StGB),
    und wie hoch war jährlich der Anteil der Frauen an allen Opfern?

  2. Wie viele Frauen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in dem Zeitraum vom 1. Januar 2010 bis zum 31. Dezember 2023
    a) Opfer einer Straftat nach dem Dreizehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches (Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung – §§ 174 bis 184l StGB),
    b) Opfer einer Straftat nach dem Sechzehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches (Straftaten gegen das Leben – §§ 211 bis 222 StGB),
    c) Opfer einer Straftat nach dem Siebzehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches (Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit – §§ 223 bis 231 StGB),
    d) Opfer einer Straftat nach dem Achtzehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches (Straftaten gegen die persönliche Freiheit – §§ 232 bis 241a StGB),
    bei der aufseiten der Tatverdächtigen mindestens ein Zuwanderer oder ein nichtdeutscher Tatverdächtiger (bitte getrennt ausweisen) registriert wurde?

  3. Wie groß ist jeweils jährlich der Anteil der
    a) Zuwanderer,
    b) nichtdeutschen Tatverdächtigen und
    c) deutschen Tatverdächtigen
    an allen Tatverdächtigen, die an einer der in Frage 2 erfragten Taten beteiligt gewesen sind?

  4. Wie groß ist jeweils der Anteil der männlichen
    a) tatverdächtigen Zuwanderer,
    b) nichtdeutschen Tatverdächtigen und
    c) deutschen Tatverdächtigen,
    die an einer der in Frage 2 erfragten Taten beteiligt gewesen sind?

  5. Wie viele nichtdeutsche Frauen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in dem Zeitraum vom 1. Januar 2010 bis zum 31. Dezember 2023 jährlich
    a) Opfer einer Straftat nach dem Dreizehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches (Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung – §§ 174 bis 184l StGB),
    b) Opfer einer Straftat nach dem Sechzehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches (Straftaten gegen das Leben – §§ 211 bis 222 StGB),
    c) Opfer einer Straftat nach dem Siebzehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches (Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit – §§ 223 bis 231 StGB) sowie
    d) Opfer einer Straftat nach dem Achtzehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches (Straftaten gegen die persönliche Freiheit – §§ 232 bis 241a StGB),
    bei der aufseiten der Tatverdächtigen mindestens ein Zuwanderer oder ein nichtdeutscher Tatverdächtiger registriert wurde?

  6. Wie groß ist jeweils jährlich der Anteil der Zuwanderer, nichtdeutschen Tatverdächtigen und deutschen Tatverdächtigen (bitte getrennt ausweisen) an allen Tatverdächtigen, die an einer der in Frage 5 erfragten Taten beteiligt gewesen sind?

  7. Wie groß ist jeweils der Anteil der männlichen tatverdächtigen
    a) Zuwanderer,
    b) nichtdeutschen Tatverdächtigen und
    c) deutschen Tatverdächtigen (bitte einzeln auflisten),
    die an einer der in Frage 5 erfragten Taten beteiligt gewesen sind?

  8. Wie viele zugewanderte Frauen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in dem Zeitraum vom 1. Januar 2010 bis zum 31. Dezember 2023 jährlich
    a) Opfer einer Straftat nach dem Dreizehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches (Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung – §§ 174 bis 184l StGB),
    b) Opfer einer Straftat nach dem Sechzehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches (Straftaten gegen das Leben – §§ 211 bis 222 StGB),
    c) Opfer einer Straftat nach dem Siebzehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches (Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit – §§ 223 bis 231 StGB) sowie
    d) Opfer einer Straftat nach dem Achtzehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches (Straftaten gegen die persönliche Freiheit – §§ 232 bis 241a StGB),
    bei der aufseiten der Tatverdächtigen mindestens ein Zuwanderer oder ein nichtdeutscher Tatverdächtiger (bitte getrennt ausweisen) registriert wurde?

  9. Wie groß ist jeweils jährlich der Anteil der Zuwanderer, nichtdeutschen Tatverdächtigen und deutschen Tatverdächtigen an allen Tatverdächtigen, die an einer der in Frage 8 erfragten Taten beteiligt gewesen sind?

  10. Wie groß ist jeweils jährlich der Anteil der männlichen tatverdächtigen
    a) Zuwanderer,
    b) nichtdeutschen Tatverdächtigen und
    c) deutschen Tatverdächtigen (bitte getrennt ausweisen),
    die an einer der in Frage 8 erfragten Taten beteiligt gewesen sind?

  11. Wie viele deutsche Frauen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in dem Zeitraum vom 1. Januar 2010 bis zum 31. Dezember 2023 jährlich
    a) Opfer einer Straftat nach dem Dreizehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches (Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung – §§ 174 bis 184l StGB),
    b) Opfer einer Straftat nach dem Sechzehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches (Straftaten gegen das Leben – §§ 211 bis 222 StGB),
    c) Opfer einer Straftat nach dem Siebzehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches (Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit – §§ 223 bis 231 StGB) sowie
    d) Opfer einer Straftat nach dem Achtzehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches (Straftaten gegen die persönliche Freiheit – §§ 232 bis 241a StGB),
    bei der aufseiten der Tatverdächtigen mindestens ein Zuwanderer oder ein nichtdeutscher Tatverdächtiger (bitte getrennt ausweisen) registriert wurde?

  12. Wie groß ist jeweils jährlich der Anteil der Zuwanderer, nichtdeutschen Tatverdächtigen und deutschen Tatverdächtigen an allen Tatverdächtigen, die an einer der in Frage 11 erfragten Taten beteiligt gewesen sind?

  13. Wie groß ist jeweils jährlich der Anteil der männlichen tatverdächtigen
    a) Zuwanderer,
    b) nichtdeutschen Tatverdächtigen und
    c) deutschen Tatverdächtigen (bitte getrennt ausweisen),
    die an einer der in Frage 11 erfragten Taten beteiligt gewesen sind?

Einzelheiten zu Verurteilungen nach ausgewählten Delikten aus dem 16. und 17. Abschnitt des Strafgesetzbuches in den Jahren von 2000 bis 2021

Drs....

Weiterlesen

Leerstand von bundeseigenen Immobilien

Drs. 20/4298

Weiterlesen

Aktivitäten politischer Stiftungen in Thüringen mit Stand 30. September 2022

Drs. 20/4530

Weiterlesen

Durch die Bundespolizei in Thüringen aufgegriffene, sich illegal in Deutschland aufhaltende Personen von Januar 2015 bis zum 30. September 2022

Drs....

Weiterlesen

Sanierung des Spreeparks Berlin mit Bundesmitteln

Drs. 20/4288

Weiterlesen

Sonderregelungen für Mitglieder Bundesregierung

Weiterlesen

214 Tonnen CO2 für Teilnahme an Weltklimakonferenz

Weiterlesen

Tourismusförderung in Thüringen durch den Bund – Stand: 30. September 2022

Drs. 20/4164

Weiterlesen

Arbeitsbelastung der Bundesministerien

Weiterlesen

Ausreise von Kriegsfreiwilligen aus Deutschland, Stand 30. September 2022

Weiterlesen