Kleine Anfrage - 17. März 2021 - 19/27228

Sprengung von Geldautomaten seit dem Jahr 2000

(Nachfrage zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage auf Bundestagsdrucksache 19/26291)

Wir fragen die Bundesregierung:

  1. Inwiefern ist es nach Kenntnis der Bundesregierung einer besseren Darstellung der in Deutschland agierenden Täter beziehungsweise Tätergruppierungen dienlich, dass ab dem Lagebild 2016 darauf abgestellt wird, aus welchem Land die jeweils ermittelten Tatverdächtigen stammen (vgl. Vorbemerkung der Fragesteller)?

  2. Bei welchen sonstigen Bundeslagebildern wird nach Kenntnis der Bundesregierung nicht die Staatsangehörigkeit der Tatverdächtigen, sondern das Land, aus dem sie stammen, registriert?

  3. Welches Kriterium ist nach Kenntnis der Bundesregierung dafür maßgeblich, aus welchem Land ein ermittelter Tatverdächtiger stammt, wenn dies- bezüglich nicht die Staatsangehörigkeit als maßgebliches Kriterium heran- gezogen wird?

  1. Über welche Erkenntnisse verfügt die Bundesregierung bezüglich des Um- standes, dass es sich, wie in den oben genannten Artikeln erwähnt, bei den Tatverdächtigen, die an einer Sprengung eines Geldautomaten beteiligt wa- ren, oftmals um niederländische Staatsbürger handelt, die zudem über ma- rokkanische Wurzeln verfügen?

  2. Wie hoch war nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren von 2016 bis 2019 bei dem besonders schweren Fall des Diebstahls gemäß den §§ 242, 243 des Strafgesetzbuches (StGB) jeweils

    1. a)  die Anzahl der erfassten Fälle,

    2. b)  die Anzahl der Tatverdächtigen insgesamt,

    3. c)  die Anzahl der deutschen Tatverdächtigen,

    4. d)  die Anzahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen, und welche fünf Staatsangehörigkeiten wurden bei diesem Personenkreis am häufigsten festgestellt,

    5. e)  der prozentuale Anteil der nichtdeutschen Tatverdächtigen an der Ge- samtzahl aller Tatverdächtigen,

    6. f)  die Anzahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen, die über eine marokka- nische Staatsangehörigkeit verfügten,

    7. g)  der prozentuale Anteil der nichtdeutschen Tatverdächtigen, die über eine marokkanische Staatsangehörigkeit verfügten, an der Gesamtzahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen,

    8. h)  die Anzahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen, die über eine niederlän- dische Staatsangehörigkeit verfügten, wie viele von ihnen verfügten zu- sätzlich noch über eine weitere Staatsangehörigkeit, und um welche Staatsangehörigkeiten handelte es sich hierbei jeweils und

    9. i)  der prozentuale Anteil der nichtdeutschen Tatverdächtigen, die über eine niederländische Staatsangehörigkeit verfügten an der Gesamtzahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen

    (die Antworten zu Buchstabe a bis i bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

  3. Wie hoch war nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren von 2016 bis 2019 bei dem Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion gemäß § 308 StGB jeweils

    1. a)  die Anzahl der erfassten Fälle,

    2. b)  die Anzahl der Tatverdächtigen insgesamt,

    3. c)  die Anzahl der deutschen Tatverdächtigen,

    4. d)  die Anzahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen, und welche fünf Staats- angehörigkeiten wurden bei diesem Personenkreis am häufigsten festge- stellt,

    5. e)  der prozentuale Anteil der nichtdeutschen Tatverdächtigen an der Ge- samtzahl aller Tatverdächtigen,

    6. f)  die Anzahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen, die über eine marokka- nische Staatsangehörigkeit verfügten,

    7. g)  der prozentuale Anteil der nichtdeutschen Tatverdächtigen, die über eine marokkanische Staatsangehörigkeit verfügten, an der Gesamtzahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen,

      h)  die Anzahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen, die über eine niederländische Staatsangehörigkeit verfügten, wie viele von ihnen verfügten zusätzlich noch über eine weitere Staatsangehörigkeit, und um welche Staatsangehörigkeiten handelte es sich hierbei jeweils und

      i)  der prozentuale Anteil der nichtdeutschen Tatverdächtigen, die über eine niederländische Staatsangehörigkeit verfügten an der Gesamtzahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen

      (die Antworten zu Buchstabe a bis i bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

Barleys ungeklärter Zeitaufwand für das Ministeramt

Weiterlesen

Masernfälle nach Stadt- und Landkreisen

Weiterlesen

Bundesweites linksextremistisches Personenpotential

Weiterlesen

Identitätsprüfung der Waisenkinder deutscher IS-Kämpfer und IS-Kämpferinnen

Weiterlesen

Antwort auf die Kleine Anfrage "Öffentliche Förderung des Filmprojektes Kleine Germanen"

Weiterlesen

Formen des Extremismus bei den Reichsbürgern

Weiterlesen

Definition und Zuordnung zum Personenpotential der Reichsbürger

Weiterlesen

Angriffe auf Rettungspersonal

Weiterlesen

Kosten des beA

Weiterlesen

Auskünfte über aus den neuen Bundesländern stammenden Bundesbeamten

Weiterlesen