Kleine Anfrage - 19. August 2025 - 21/1132

Auftreten meldepflichtiger Krankheiten in Thüringen

21/1132

Wir fragen die Bundesregierung:

1. Wie viele Fälle von a) Borreliose (Lyme-Borreliose), b) Botulismus, c) Cholera, d) Clostridioides-difficile-Infektion, e) Coronavirus-Krankheit-2019, f) Diphtherie, g) Infektiöse Gastroenteritis, h) Enteropathisches Hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS), i) Hämorrhagisches Fieber, virusbedingt (z. B. Ebola-, Gelb-, Lassafieber), j) Virushepatitis, akut, k) Hepatitis B, chronisch, l) Hepatitis C, chronisch, m) Humane spongiforme Enzephalopathie (z. B. CJK), außer familiär hereditäre Formen, n) Influenza, zoonotisch, o) Keratokonjunctivitis epidemica, p) Keuchhusten (Pertussis), q) Lebensmittelvergiftung, mikrobiell bedingt, r) Masern, s) Masernfolgeerkrankung, t) Meningokokken-Meningitis oder -Sepsis, u) Meningitis/Enzephalitis, übrige Formen, v) Milzbrand (Anthrax), w) Mumps, x) durch Orthopockenviren verursachte Krankheiten, y) Paratyphus, z) Pest, aa) Poliomyelitis (Kinderlähmung), bb) Röteln, cc) Subakute sklerosierende Panenzephalitis, dd) Tollwut (Rabies), ee) Tuberkulose, ff) Typhus abdominalis oder Paratyphus, gg) Windpocken (Varizellen), hh) Zoonotische Influenza wurden seit dem Jahr 2015 jährlich in Thüringen registriert (bitte jeweils nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

2. Wie viele Todesfälle infolge der in Frage 1 erfragten Krankheiten wurden jeweils im Falle der namentlichen bzw. nichtnamentlichen Dokumentation seit dem Jahr 2015 in Thüringen registriert (bitte jeweils nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?


Unfallbeteiligung von Ausländern ohne Haftpflichtversicherung

Weiterlesen

Tätigkeiten des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft

Drs. 21/1051

Weiterlesen

Auftreten meldepflichtiger Krankheiten in Thüringen

21/1132

Weiterlesen

Inanspruchnahme von Fotografen, Visagisten, Friseuren und sonstigen körpernahen Dienstleistungen durch Mitglieder von Bundesbehörden seit Beginn der...

Weiterlesen

Drs. 21/1159

Weiterlesen

Härteleistungen für Opfer extremistischer und terroristischer Taten

Drs. 21/1128

Weiterlesen

Zugelassene Vertrauenswürdige Hinweisgeber in Deutschland

Weiterlesen

Betreuung von Betroffenen von terroristischen und extremistischen Anschlägen im Inland

Drs. 21/951

Weiterlesen

Das Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“, Stand 30. Juni 2025

Weiterlesen

Äußerungen der Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz, Stefanie Hubig, hinsichtlich der gescheiterten Wahl der Bundesverfassungsrichter...

Weiterlesen