Kleine Anfrage - 19. Oktober 2020 - 19/22913

Kriminalitätsentwicklung in dem Zeitraum von 2009 bis 2019 in ausgewählten Deliktsbereichen (Nachfrage auf die Antwort der Bundesregierung auf Bundestagsdrucksache 19/21573)

Wir fragen die Bundesregierung:

  1. Welche fünf Staatsangehörigkeiten wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren von 2009 bis 2019 in dem Deliktsbereich „Gewaltkriminalität“ bei der Personengruppe der nichtdeutschen Tatverdächtigen am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils ihr prozentualer Anteil an der Gesamtzahl aller nichtdeutschen Tatverdächtigen in dem jeweiligen Jahr (bitte nach Jahresscheiben und dem prozentualen Anteil der jeweiligen Staatsangehörigkeit an der Gesamtzahl aller nichtdeutschen Tatverdächtigen aufschlüsseln)?
  2. Welche fünf Staatsangehörigkeiten wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren von 2009 bis 2019 in dem Deliktsbereich „Mord, Totschlag und Tötung auf Verlangen“ bei der Personengruppe der nichtdeutschen Tatverdächtigen am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils ihr prozentualer Anteil an der Gesamtzahl aller nichtdeutschen Tatverdächtigen in dem jeweiligen Jahr (bitte nach Jahresscheiben und dem prozentualen Anteil der jeweiligen Staatsangehörigkeit an der Gesamtzahl aller nichtdeutschen Tatverdächtigen aufschlüsseln)?
  3. Welche fünf Staatsangehörigkeiten wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren von 2009 bis 2019 in dem Deliktsbereich „Vergewaltigung, sexuelle Nötigung und sexueller Übergriff im besonders schweren Fall einschließlich mit Todesfolge“ bei der Personengruppe der nichtdeutschen Tatverdächtigen am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils ihr prozentualer Anteil an der Gesamtzahl aller nichtdeutschen Tatverdächtigen in dem jeweiligen Jahr (bitte nach Jahresscheiben und dem prozentualen Anteil der jeweiligen Staatsangehörigkeit an der Gesamtzahl aller nichtdeutschen Tatverdächtigen aufschlüsseln)?
  4. Welche fünf Staatsangehörigkeiten wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren von 2009 bis 2019 in dem Deliktsbereich „Raubdelikte“ bei der Personengruppe der nichtdeutschen Tatverdächtigen am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils ihr prozentualer Anteil an der Gesamtzahl aller nichtdeutschen Tatverdächtigen in dem jeweiligen Jahr (bitte nach Jahresscheiben und dem prozentualen Anteil der jeweiligen Staatsangehörigkeit an der Gesamtzahl aller nichtdeutschen Tatverdächtigen aufschlüsseln)?
  5. Welche fünf Staatsangehörigkeiten wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren von 2009 bis 2019 in dem Deliktsbereich „gefährliche und schwere Körperverletzung“ bei der Personengruppe der nichtdeutschen Tatverdächtigen am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils ihr prozentualer Anteil an der Gesamtzahl aller nichtdeutschen Tatverdächtigen in dem jeweiligen Jahr (bitte nach Jahresscheiben und dem prozentualen Anteil der jeweiligen Staatsangehörigkeit an der Gesamtzahl aller nichtdeutschen Tatverdächtigen aufschlüsseln)?
  6. Welche fünf Staatsangehörigkeiten wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren von 2009 bis 2019 in dem Deliktsbereich „vorsätzliche einfache Körperverletzung“ bei der Personengruppe der nichtdeutschen Tatverdächtigen am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils ihr prozentualer Anteil an der Gesamtzahl aller nichtdeutschen Tatverdächtigen in dem jeweiligen Jahr (bitte nach Jahresscheiben und dem prozentualen Anteil der jeweiligen Staatsangehörigkeit an der Gesamtzahl aller nichtdeutschen Tatverdächtigen aufschlüsseln)?
  7. Welche fünf Staatsangehörigkeiten wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren von 2009 bis 2019 in dem Deliktsbereich „Straßenkriminalität“ bei der Personengruppe der nichtdeutschen Tatverdächtigen am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils ihr prozentualer Anteil an der Gesamtzahl aller nichtdeutschen Tatverdächtigen in dem jeweiligen Jahr (bitte nach Jahresscheiben und dem prozentualen Anteil der jeweiligen Staatsangehörigkeit an der Gesamtzahl aller nichtdeutschen Tatverdächtigen aufschlüsseln)?
  8. Welche fünf Staatsangehörigkeiten wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren von 2009 bis 2019 in dem Deliktsbereich „Diebstahlskriminalität (insgesamt)“ bei der Personengruppe der nichtdeutschen Tatverdächtigen am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils ihr prozentualer Anteil an der Gesamtzahl aller nichtdeutschen Tatverdächtigen in dem jeweiligen Jahr (bitte nach Jahresscheiben und dem prozentualen Anteil der jeweiligen Staatsangehörigkeit an der Gesamtzahl aller nichtdeutschen Tatverdächtigen aufschlüsseln)?
  9. Welche fünf Staatsangehörigkeiten wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren von 2009 bis 2019 in dem Deliktsbereich „Ladendiebstahl“ bei der Personengruppe der nichtdeutschen Tatverdächtigen am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils ihr prozentualer Anteil an der Gesamtzahl aller nichtdeutschen Tatverdächtigen in dem jeweiligen Jahr (bitte nach Jahresscheiben und dem prozentualen Anteil der jeweiligen Staatsangehörigkeit an der Gesamtzahl aller nichtdeutschen Tatverdächtigen aufschlüsseln)?
  10. Welche fünf Staatsangehörigkeiten wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren von 2009 bis 2019 in dem Deliktsbereich „Rauschgiftdelikte insgesamt“ bei der Personengruppe der nichtdeutschen Tatverdächtigen am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils ihr prozentualer Anteil an der Gesamtzahl aller nichtdeutschen Tatverdächtigen in dem jeweiligen Jahr (bitte nach Jahresscheiben und dem prozentualen Anteil der jeweiligen Staatsangehörigkeit an der Gesamtzahl aller nichtdeutschen Tatverdächtigen aufschlüsseln)?
  11. Welche fünf Staatsangehörigkeiten wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren von 2009 bis 2019 in dem Deliktsbereich „Betrug“ bei der Personengruppe der nichtdeutschen Tatverdächtigen am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils ihr prozentualer Anteil an der Gesamtzahl aller nichtdeutschen Tatverdächtigen in dem jeweiligen Jahr (bitte nach Jahresscheiben und dem prozentualen Anteil der jeweiligen Staatsangehörigkeit an der Gesamtzahl aller nichtdeutschen Tatverdächtigen aufschlüsseln)?
  12. Welche fünf Staatsangehörigkeiten wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren von 2009 bis 2019 in dem Deliktsbereich „Erschleichen von Leistungen“ bei der Personengruppe der nichtdeutschen Tatverdächtigen am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils ihr prozentualer Anteil an der Gesamtzahl aller nichtdeutschen Tatverdächtigen in dem jeweiligen Jahr (bitte nach Jahresscheiben und dem prozentualen Anteil der jeweiligen Staatsangehörigkeit an der Gesamtzahl aller nichtdeutschen Tatverdächtigen) aufschlüsseln?

Maskenpflicht an Schulen

Weiterlesen

Bundesregierung verschenkt 250 Millionen Masken im Wert von 275 Millionen ans Ausland zum Wohl Deutschlands

Weiterlesen

Die "neue Weltordnung" im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD

Weiterlesen

Bundesjustizministerin Lambrecht hält die Corona-Abstandsregeln beim Besuch ihrer Amtskollegin Anna-Maja Henriksson in Helsinki nicht ein

Weiterlesen

Zu Unrecht bezogenen Corona-Soforthilfen von Personen der islamistischen Szene

Weiterlesen

Kosten der Schließung des Schienennetzes zwischen dem thüringischen Blankenstein und dem bayerischen Marxgrün (Höllentalbahn)

Weiterlesen

Rechtsförmlichkeitsprüfung beim Erlass von Verordnungen

 

 

Weiterlesen

Bundesmittel für Kampf gegen Extremismus

Weiterlesen

Staatliche Förderung von Zeitungsverlagen

Weiterlesen

Zeitpunkt in dem die Bundesregierung erstmalig davon erfuhr, dass der Reproduktionsfaktor unter den Wert von 1 gesunken ist

Weiterlesen