Kleine Anfrage - 19. Oktober 2020 - 19/22913

Kriminalitätsentwicklung in dem Zeitraum von 2009 bis 2019 in ausgewählten Deliktsbereichen (Nachfrage auf die Antwort der Bundesregierung auf Bundestagsdrucksache 19/21573)

Wir fragen die Bundesregierung:

  1. Welche fünf Staatsangehörigkeiten wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren von 2009 bis 2019 in dem Deliktsbereich „Gewaltkriminalität“ bei der Personengruppe der nichtdeutschen Tatverdächtigen am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils ihr prozentualer Anteil an der Gesamtzahl aller nichtdeutschen Tatverdächtigen in dem jeweiligen Jahr (bitte nach Jahresscheiben und dem prozentualen Anteil der jeweiligen Staatsangehörigkeit an der Gesamtzahl aller nichtdeutschen Tatverdächtigen aufschlüsseln)?
  2. Welche fünf Staatsangehörigkeiten wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren von 2009 bis 2019 in dem Deliktsbereich „Mord, Totschlag und Tötung auf Verlangen“ bei der Personengruppe der nichtdeutschen Tatverdächtigen am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils ihr prozentualer Anteil an der Gesamtzahl aller nichtdeutschen Tatverdächtigen in dem jeweiligen Jahr (bitte nach Jahresscheiben und dem prozentualen Anteil der jeweiligen Staatsangehörigkeit an der Gesamtzahl aller nichtdeutschen Tatverdächtigen aufschlüsseln)?
  3. Welche fünf Staatsangehörigkeiten wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren von 2009 bis 2019 in dem Deliktsbereich „Vergewaltigung, sexuelle Nötigung und sexueller Übergriff im besonders schweren Fall einschließlich mit Todesfolge“ bei der Personengruppe der nichtdeutschen Tatverdächtigen am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils ihr prozentualer Anteil an der Gesamtzahl aller nichtdeutschen Tatverdächtigen in dem jeweiligen Jahr (bitte nach Jahresscheiben und dem prozentualen Anteil der jeweiligen Staatsangehörigkeit an der Gesamtzahl aller nichtdeutschen Tatverdächtigen aufschlüsseln)?
  4. Welche fünf Staatsangehörigkeiten wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren von 2009 bis 2019 in dem Deliktsbereich „Raubdelikte“ bei der Personengruppe der nichtdeutschen Tatverdächtigen am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils ihr prozentualer Anteil an der Gesamtzahl aller nichtdeutschen Tatverdächtigen in dem jeweiligen Jahr (bitte nach Jahresscheiben und dem prozentualen Anteil der jeweiligen Staatsangehörigkeit an der Gesamtzahl aller nichtdeutschen Tatverdächtigen aufschlüsseln)?
  5. Welche fünf Staatsangehörigkeiten wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren von 2009 bis 2019 in dem Deliktsbereich „gefährliche und schwere Körperverletzung“ bei der Personengruppe der nichtdeutschen Tatverdächtigen am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils ihr prozentualer Anteil an der Gesamtzahl aller nichtdeutschen Tatverdächtigen in dem jeweiligen Jahr (bitte nach Jahresscheiben und dem prozentualen Anteil der jeweiligen Staatsangehörigkeit an der Gesamtzahl aller nichtdeutschen Tatverdächtigen aufschlüsseln)?
  6. Welche fünf Staatsangehörigkeiten wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren von 2009 bis 2019 in dem Deliktsbereich „vorsätzliche einfache Körperverletzung“ bei der Personengruppe der nichtdeutschen Tatverdächtigen am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils ihr prozentualer Anteil an der Gesamtzahl aller nichtdeutschen Tatverdächtigen in dem jeweiligen Jahr (bitte nach Jahresscheiben und dem prozentualen Anteil der jeweiligen Staatsangehörigkeit an der Gesamtzahl aller nichtdeutschen Tatverdächtigen aufschlüsseln)?
  7. Welche fünf Staatsangehörigkeiten wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren von 2009 bis 2019 in dem Deliktsbereich „Straßenkriminalität“ bei der Personengruppe der nichtdeutschen Tatverdächtigen am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils ihr prozentualer Anteil an der Gesamtzahl aller nichtdeutschen Tatverdächtigen in dem jeweiligen Jahr (bitte nach Jahresscheiben und dem prozentualen Anteil der jeweiligen Staatsangehörigkeit an der Gesamtzahl aller nichtdeutschen Tatverdächtigen aufschlüsseln)?
  8. Welche fünf Staatsangehörigkeiten wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren von 2009 bis 2019 in dem Deliktsbereich „Diebstahlskriminalität (insgesamt)“ bei der Personengruppe der nichtdeutschen Tatverdächtigen am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils ihr prozentualer Anteil an der Gesamtzahl aller nichtdeutschen Tatverdächtigen in dem jeweiligen Jahr (bitte nach Jahresscheiben und dem prozentualen Anteil der jeweiligen Staatsangehörigkeit an der Gesamtzahl aller nichtdeutschen Tatverdächtigen aufschlüsseln)?
  9. Welche fünf Staatsangehörigkeiten wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren von 2009 bis 2019 in dem Deliktsbereich „Ladendiebstahl“ bei der Personengruppe der nichtdeutschen Tatverdächtigen am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils ihr prozentualer Anteil an der Gesamtzahl aller nichtdeutschen Tatverdächtigen in dem jeweiligen Jahr (bitte nach Jahresscheiben und dem prozentualen Anteil der jeweiligen Staatsangehörigkeit an der Gesamtzahl aller nichtdeutschen Tatverdächtigen aufschlüsseln)?
  10. Welche fünf Staatsangehörigkeiten wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren von 2009 bis 2019 in dem Deliktsbereich „Rauschgiftdelikte insgesamt“ bei der Personengruppe der nichtdeutschen Tatverdächtigen am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils ihr prozentualer Anteil an der Gesamtzahl aller nichtdeutschen Tatverdächtigen in dem jeweiligen Jahr (bitte nach Jahresscheiben und dem prozentualen Anteil der jeweiligen Staatsangehörigkeit an der Gesamtzahl aller nichtdeutschen Tatverdächtigen aufschlüsseln)?
  11. Welche fünf Staatsangehörigkeiten wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren von 2009 bis 2019 in dem Deliktsbereich „Betrug“ bei der Personengruppe der nichtdeutschen Tatverdächtigen am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils ihr prozentualer Anteil an der Gesamtzahl aller nichtdeutschen Tatverdächtigen in dem jeweiligen Jahr (bitte nach Jahresscheiben und dem prozentualen Anteil der jeweiligen Staatsangehörigkeit an der Gesamtzahl aller nichtdeutschen Tatverdächtigen aufschlüsseln)?
  12. Welche fünf Staatsangehörigkeiten wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren von 2009 bis 2019 in dem Deliktsbereich „Erschleichen von Leistungen“ bei der Personengruppe der nichtdeutschen Tatverdächtigen am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils ihr prozentualer Anteil an der Gesamtzahl aller nichtdeutschen Tatverdächtigen in dem jeweiligen Jahr (bitte nach Jahresscheiben und dem prozentualen Anteil der jeweiligen Staatsangehörigkeit an der Gesamtzahl aller nichtdeutschen Tatverdächtigen) aufschlüsseln?

Verfeinerte Erfassung linksextremer Veranstaltungen mit überregionaler Mobilisierung

Weiterlesen

Die Haltung der Bundesregierung zu Meinungsäußerungen Barleys

 

Weiterlesen

Waldrodungen für Errichtung Höchstpannungsleitungen

Weiterlesen

Verringerung der Überflüge Thüringens durch Transportmaschinen in Auftrag der Bundeswehr

Weiterlesen

Bundeszuschuss für den Tag der Deutschen Einheit

Weiterlesen

Unkenntnis der Bundesregierung hinsichtlich Altersfeststellung von Asylbewerbern

Weiterlesen

Todesopfer im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien

Weiterlesen

Gemeinnützigkeit von Organisationen der Seenotrettung in Deutschland

Weiterlesen

Tote und Verletzte im Jahr 2018 durch politisch und religiös motivierte Gewalttaten

Weiterlesen

Unerlaubte Einreisen mit anschließender Asylantragstellung 2015 bis 2018

Weiterlesen