Kleine Anfrage - 20. März 2024 - 20/10562

Einzelheiten zu Verurteilungen nach ausgewa?hlten Delikten aus dem Sechzehnten und Siebzehnten Abschnitt des Strafgesetzbuchs in den Jahren von 2000 bis 2022

Wir fragen die Bundesregierung:

  1. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren von 2000 bis 2022 jeweils in einem Gerichtsverfahren u. a. auch wegen Mordes gemäß § 211 StGB insgesamt verurteilt,
            a)  wie viele Personen aus dem in Frage 1 erfragten Personenkreis besaßen ausschließlich die deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil an dem in Frage 1 erfragten Personenkreis,
            b)  wie viele Personen aus dem in Frage 1 erfragten Personenkreis besaßen neben der deutschen Staatsangehörigkeit zumindest noch eine weitere Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil,
            c)  wie viele Personen aus dem in Frage 1 erfragten Personenkreis besaßen keine deutsche Staatsangehörigkeit, wie hoch war ihr prozentualer An­ teil, welche prozentuale Entwicklung war bei dem erfragten Personen­ kreis im Jahr 2022 gegenüber dem Jahr 2000 zu verzeichnen, welche drei Staatsangehörigkeiten wurden bei dem erfragten Personenkreis am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils deren prozentualer An­ teil an den erfragten Personen ohne deutsche Staatsangehörigkeit (bitte die Antworten nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?
  2. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jah­ ren von 2000 bis 2022 jeweils in einem Gerichtsverfahren u. a. auch wegen Totschlags gemäß § 212 StGB insgesamt verurteilt,
            a)  wie viele Personen aus dem in Frage 2 erfragten Personenkreis besaßen ausschließlich die deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war deren prozentualer Anteil,
            b)  wie viele Personen aus dem in Frage 2 erfragten Personenkreis besaßen neben der deutschen Staatsangehörigkeit zumindest noch eine weitere Staatsangehörigkeit, und wie hoch war deren prozentualer Anteil,
            c) wie viele Personen aus dem in Frage 2 erfragten Personenkreis besaßen keine deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war deren prozentua­ ler Anteil, welche prozentuale Entwicklung war bei dem erfragten Per­ sonenkreis im Jahr 2022 gegenüber dem Jahr 2000 zu verzeichnen, welche drei Staatsangehörigkeiten wurden bei dem erfragten Personen­ kreis am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils deren prozen­ tualer Anteil an dem Personenkreis ohne deutsche Staatsangehörigkeit (bitte die Antworten nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?
  3. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jah­ ren von 2000 bis 2022 jeweils in einem Gerichtsverfahren u. a. auch wegen Körperverletzung gemäß § 223 StGB insgesamt verurteilt,
            a)  wie viele Personen aus dem in Frage 3 erfragten Personenkreis besaßen ausschließlich die deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil,
            b)  wie viele Personen aus dem in Frage 3 erfragten Personenkreis besaßen neben der deutschen Staatsangehörigkeit zumindest noch eine weitere Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil,
            c)  wie viele Personen aus dem in Frage 3 erfragten Personenkreis besaßen keine deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil, welche prozentuale Entwicklung war bei dem erfragten Perso­ nenkreis im Jahr 2022 gegenüber dem Jahr 2000 zu verzeichnen, und welche drei Staatsangehörigkeiten wurden bei dem erfragten Personen­ kreis am häufigsten festgestellt, wie hoch war jeweils deren prozentua­ ler Anteil an dem Personenkreis ohne deutsche Staatsangehörigkeit (bitte die Antworte nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?
  4. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jah­ ren von 2000 bis 2022 jeweils in einem Gerichtsverfahren u. a. auch wegen gefährlicher Körperverletzung gemäß § 224 StGB insgesamt verurteilt,
            a)  wie viele Personen aus dem in Frage 4 erfragten Personenkreis besaßen ausschließlich die deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil,
            b)  wie viele Personen aus dem in Frage 4 erfragten Personenkreis besaßen neben der deutschen Staatsangehörigkeit zumindest noch eine weitere Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil,
            c)  wie viele Personen aus dem in Frage 4 erfragten Personenkreis besaßen keine deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil, welche prozentuale Entwicklung war bei dem erfragten Perso­ nenkreis im Jahr 2022 gegenüber dem Jahr 2000 zu verzeichnen, welche drei Staatsangehörigkeiten wurden bei dem erfragten Personen­ kreis am häufigsten festgestellt, und wie hoch war ihr prozentualer An­ teil an dem erfragten Personenkreis ohne deutsche Staatsangehörigkeit jeweils (bitte die Antworten nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?
  5. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jah­ ren von 2000 bis 2022 jeweils in einem Gerichtsverfahren u. a. auch wegen einer gefährlichen Körperverletzung, die mittels einer Waffe oder eines an­ deren gefährlichen Werkzeugs begangen wurde, gemäß § 224 Absatz 1 Nummer 2 StGB insgesamt verurteilt,
        a) wie viele Personen aus dem in Frage 5 erfragten Personenkreis besaßen ausschließlich die deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil,
        b)  wie viele Personen aus dem in Frage 5 erfragten Personenkreis besaßen neben der deutschen Staatsangehörigkeit zumindest noch eine weitere Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil,
        c)  wie viele Personen aus dem in Frage 5 erfragten Personenkreis besaßen keine deutsche Staatsangehörigkeit, wie hoch war ihr prozentualer An­ teil, welche prozentuale Entwicklung war bei dem erfragten Personen­ kreis im Jahr 2022 gegenüber dem Jahr 2000 zu verzeichnen, welche drei Staatsangehörigkeiten wurden bei dem erfragten Personenkreis am häufigsten festgestellt, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil an dem erfragten Personenkreis ohne deutsche Staatsangehörigkeit jeweils (bitte die Antworten nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?
  6. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jah­ ren von 2000 bis 2022 jeweils in einem Gerichtsverfahren u. a. auch wegen schwerer Körperverletzung gemäß § 226 StGB insgesamt verurteilt,
            a)  wie viele Personen aus dem in Frage 6 erfragten Personenkreis besaßen ausschließlich die deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil,
            b)  wie viele Personen aus dem in Frage 6 erfragten Personenkreis besaßen neben der deutschen Staatsangehörigkeit zumindest noch eine weitere Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil,
            c)  wie viele Personen aus dem in Frage 6 erfragten Personenkreis besaßen keine deutsche Staatsangehörigkeit, wie hoch war ihr prozentualer An­ teil, welche prozentuale Entwicklung war bei dem erfragten Personen­ kreis im Jahr 2022 gegenüber dem Jahr 2000 zu verzeichnen, welche drei Staatsangehörigkeiten wurden bei dem erfragten Personenkreis am häufigsten festgestellt, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil an dem erfragten Personenkreis ohne deutsche Staatsangehörigkeit jeweils (bitte die Antworten nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?
  7. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jah­ ren von 2000 bis 2022 jeweils in einem Gerichtsverfahren u. a. auch wegen Verstümmelung weiblicher Genitalien gemäß § 226a StGB insgesamt verur­ teilt,
            a)  wie viele Personen aus dem in Frage 7 erfragten Personenkreis besaßen ausschließlich die deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil,
            b)  wie viele Personen aus dem in Frage 7 erfragten Personenkreis besaßen neben der deutschen Staatsangehörigkeit zumindest noch eine weitere Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil,
            c)  wie viele Personen aus dem in Frage 7 erfragten Personenkreis besaßen keine deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil, welche prozentuale Entwicklung war bei dem erfragten Perso­ nenkreis im Jahr 2022 gegenüber dem Jahr 2000 zu verzeichnen, welche drei Staatsangehörigkeiten wurden bei dem erfragten Personen­ kreis am häufigsten festgestellt, und wie hoch war ihr prozentualer An­ teil an dem erfragten Personenkreis ohne deutsche Staatsangehörigkeit jeweils (bitte die Antworten nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?
  8. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jah­ren von 2000 bis 2022 jeweils in einem Gerichtsverfahren u. a. auch wegen Körperverletzung mit Todesfolge gemäß § 227 StGB insgesamt verurteilt,
        a) wie viele Personen aus dem in Frage 8 erfragten Personenkreis besaßen ausschließlich die deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil,
        b)  wie viele Personen aus dem in Frage 8 erfragten Personenkreis besaßen neben der deutschen Staatsangehörigkeit zumindest noch eine weitere Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil,
        c)  wie viele Personen aus dem in Frage 8 erfragten Personenkreis besaßen keine deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil, welche prozentuale Entwicklung war bei dem erfragten Perso­ nenkreis im Jahr 2022 gegenüber dem Jahr 2000 zu verzeichnen, welche drei Staatsangehörigkeiten wurden bei dem erfragten Personen­ kreis am häufigsten festgestellt, und wie hoch war ihr prozentualer An­ teil an dem erfragten Personenkreis ohne deutsche Staatsangehörigkeit jeweils (bitte die Antworten nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?
  9. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jah­ ren von 2000 bis 2022 jeweils in einem Gerichtsverfahren u. a. auch wegen Beteiligung an einer Schlägerei gemäß § 231 StGB insgesamt verurteilt,
        a)  wie viele Personen aus dem in Frage 9 erfragten Personenkreis besaßen ausschließlich die deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil,
        b)  wie viele Personen aus dem in Frage 9 erfragten Personenkreis besaßen neben der deutschen Staatsangehörigkeit zumindest noch eine weitere Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil,
        c)  wie viele Personen aus dem in Frage 9 erfragten Personenkreis besaßen keine deutsche Staatsangehörigkeit, und wie hoch war ihr prozentualer Anteil, welche prozentuale Entwicklung war bei dem erfragten Perso­ nenkreis im Jahr 2022 gegenüber dem Jahr 2000 zu verzeichnen, welche drei Staatsangehörigkeiten wurden bei dem erfragten Personen­ kreis am häufigsten festgestellt, und wie hoch war ihr prozentualer An­ teil an dem erfragten Personenkreis ohne deutsche Staatsangehörigkeit jeweils (bitte die Antworten nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

Bundespolizeieinsätze in den Silvesternächten 2019/2020 und 2020/2021

18.11.2021

Weiterlesen

Verjährungsbedingte Einnahmeausfälle des Bundesamtes für Justiz bei Forderungen aus Ordnungsgeldverfahren nach § 335 des Handelsgesetzbuchs – Stand...

Weiterlesen

IS-Anhänger und deren Kinder im In- und Ausland – Stand 30. September 2021

Weiterlesen

Kleine Anfrage Erfassung antiziganistischer Straftaten in dem Zeitraum vom 1. Januar 2015 bis zum 30. September 2021

 

BT-Drucksache 20/95

...

Weiterlesen

Impfdurchbrüche bis 31.10.2021

Weiterlesen

Psychische Störung bei Straftätern

Weiterlesen

Unerlaubte Einreisen nach Deutschland

Weiterlesen

Zusätzliche Steuereinnahmen durch Bonpflicht

Weiterlesen

Verleihung deutscher Staatsbürgerschaften

Weiterlesen

Ausstellung von Reiseausweisen für Flüchtlinge

Weiterlesen