Kleine Anfrage - 20. Oktober 2025 - 21/1996

Kinder und Jugendliche als Opfer

Drs. 21/1996

Wir fragen die Bundesregierung:

1. Wie viele Kinder und Jugendliche wurden nach Kenntnis der Bundesregierung im Zeitraum vom 1. Januar 2014 bis heute jährlich

a) Opfer einer Straftat nach dem Dreizehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches (StGB – Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung, §§ 174 bis 184l StGB),

b) Opfer einer Straftat nach dem Sechzehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches (Straftaten gegen das Leben, §§ 211 bis 222 StGB),

c) Opfer einer Straftat nach dem Siebzehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches (Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit, §§ 223 bis 231 StGB), sowie

d) Opfer einer Straftat nach dem Achtzehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches (Straftaten gegen die persönliche Freiheit, §§ 232 bis 241a StGB)

(bitte nach Kindern unter 6 Jahren6 bis unter 14 Jahren sowie 14 bis unter 18 Jahren auflisten)?

2. Wie viele Kinder und Jugendliche (bitte nach Kindern unter 6 Jahren, 6 bis unter 14 Jahren sowie 14 bis unter 18 Jahren auflisten) wurden nach Kenntnis der Bundesregierung im Zeitraum vom 1. Januar 2014 bis heute jährlich

a) Opfer einer Straftat nach dem Dreizehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches (Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung, §§ 174 bis 184l StGB),

b) Opfer einer Straftat nach dem Sechzehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches (Straftaten gegen das Leben, §§ 211 bis 222 StGB),

c) Opfer einer Straftat nach dem Siebzehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches (Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit, §§ 223 bis 231 StGB),

d) Opfer einer Straftat nach dem Achtzehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches (Straftaten gegen die persönliche Freiheit, §§ 232 bis 241a StGB),

bei welcher auf Seiten der Tatverdächtigen mindestens ein Zuwanderer oder ein nichtdeutscher Tatverdächtiger (bitte getrennt ausweisen) registriert wurde?

3. Welches waren jeweils die zehn häufigsten Staatsbürgerschaften der in Frage 2 genannten nichtdeutschen Tatverdächtigen bzw. Zuwanderer sowie der Opfer?

4. Wie groß ist jeweils jährlich der Anteil der

a) Zuwanderer,
b) nichtdeutschen Tatverdächtigen und
c) deutschen Tatverdächtigen

an allen Tatverdächtigen, die an einer der in Frage 1 genannten Straftaten beteiligt waren?

Landsmannschaftliche Zugehörigkeit der Bundesbehörden – Stand: 30. Juni 2025

Weiterlesen

Tätigkeiten des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge in Thüringen – Stand 31. August 2025

Weiterlesen

Förderung des Vereins „Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.“ Stand: 31. Dezember 2024

Weiterlesen

Deutsches Zentrum für Integrations-und Migrationsforschung –Stand: 31. Dezember 2024

Weiterlesen

Förderung von Projekten, Veranstaltungen und Publikationen aus Mitteln des Bundeshaushaltes, die die Parteien, Parteiuntergliederungen und Fraktionen...

Weiterlesen

Reiseausweise für Flüchtlinge – Stand: 30. Juni 2025

Weiterlesen

Reiseausweise für Ausländer

Weiterlesen

Aufnahmeverweigerung des Heimatlandes

Weiterlesen

Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Geldsanktionen

Weiterlesen

Verfassungsfeindliche Symbole bei ukrainischen Soldaten

Weiterlesen