Kleine Anfrage - 20. Oktober 2025 - 21/1996

Kinder und Jugendliche als Opfer

Drs. 21/1996

Wir fragen die Bundesregierung:

1. Wie viele Kinder und Jugendliche wurden nach Kenntnis der Bundesregierung im Zeitraum vom 1. Januar 2014 bis heute jährlich

a) Opfer einer Straftat nach dem Dreizehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches (StGB – Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung, §§ 174 bis 184l StGB),

b) Opfer einer Straftat nach dem Sechzehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches (Straftaten gegen das Leben, §§ 211 bis 222 StGB),

c) Opfer einer Straftat nach dem Siebzehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches (Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit, §§ 223 bis 231 StGB), sowie

d) Opfer einer Straftat nach dem Achtzehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches (Straftaten gegen die persönliche Freiheit, §§ 232 bis 241a StGB)

(bitte nach Kindern unter 6 Jahren6 bis unter 14 Jahren sowie 14 bis unter 18 Jahren auflisten)?

2. Wie viele Kinder und Jugendliche (bitte nach Kindern unter 6 Jahren, 6 bis unter 14 Jahren sowie 14 bis unter 18 Jahren auflisten) wurden nach Kenntnis der Bundesregierung im Zeitraum vom 1. Januar 2014 bis heute jährlich

a) Opfer einer Straftat nach dem Dreizehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches (Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung, §§ 174 bis 184l StGB),

b) Opfer einer Straftat nach dem Sechzehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches (Straftaten gegen das Leben, §§ 211 bis 222 StGB),

c) Opfer einer Straftat nach dem Siebzehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches (Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit, §§ 223 bis 231 StGB),

d) Opfer einer Straftat nach dem Achtzehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches (Straftaten gegen die persönliche Freiheit, §§ 232 bis 241a StGB),

bei welcher auf Seiten der Tatverdächtigen mindestens ein Zuwanderer oder ein nichtdeutscher Tatverdächtiger (bitte getrennt ausweisen) registriert wurde?

3. Welches waren jeweils die zehn häufigsten Staatsbürgerschaften der in Frage 2 genannten nichtdeutschen Tatverdächtigen bzw. Zuwanderer sowie der Opfer?

4. Wie groß ist jeweils jährlich der Anteil der

a) Zuwanderer,
b) nichtdeutschen Tatverdächtigen und
c) deutschen Tatverdächtigen

an allen Tatverdächtigen, die an einer der in Frage 1 genannten Straftaten beteiligt waren?

Entwicklung der Anzahl der Geburten von Deutschen und von Ausländern

Weiterlesen

Rechtsgrundlage und Verfahren für die Teilnahme von Auslandsdeutschen an Wahlen in Deutschland

Weiterlesen

Fehlende Kenntnis der Bundesregierung über Messerstechereien

Weiterlesen

12. Dezember 2017

 

Weiterlesen

1. Anzahl aller Personen, die in den Jahren 2010 bis 1. Q 2017 im Rahmen des Familiennachzugs nach Deutschland gekommen sind

2. Rechtliche...

Weiterlesen

Gefragt wird, ob die Regelung des Art. 4 Abs. 2 GG in die Vorschrift des Art. 18 GG zur Grundrechtsverwirkung aufgenommen werden kann. Bevor sogleich...

Weiterlesen

Kartellrechtliche Beurteilung der Bundesregierung hinsichtlich des Marktzugangs bei monopolistischen Internetunternehmen

Weiterlesen

Ausgaben der Bundesregierung für Werbekampagnen in Druckerzeugnissen

Weiterlesen

Einreise von Flüchtlingen/Asylbewerbern nach Deutschland durch Flugtransporte der Bundesregierung

Weiterlesen

Rechtliche Konsequenzen des Ausstiegs der Bundesbank aus dem Anleihekaufprogramm der EZB

Weiterlesen