Kleine Anfrage - 20. September 2022 - 20/3268

Teilnahme von Mitgliedern der Bundesregierung an den Bayreuther Festspielen

Drs. 20/3268

Wir fragen die Bundesregierung:

  1. Werden nach Kenntnis der Bundesregierung kostenlose und/oder reduzierte Karten für Vorstellungen der Bayreuther Festspiele vergeben?

    Wenn ja, erhalten Mitglieder der Bundesregierung, der Landesregierungen, der Landesparlamente, des Deutschen Bundestages und sonstige Politiker und sogenannte Prominente nach Kenntnis der Bundesregierung kostenlose oder preislich reduzierte Karten für die Vorstellungen, und wenn ja, wie im Einzelnen?

  2. Wenn die Frage 1 mit Ja beantwortet wird, wie viele kostenlose und reduzierte Karten wurden nach Kenntnis der Bundesregierung seit dem Jahr 2010 jährlich vergeben?

    Wie und an wen werden nach Kenntnis der Bundesregierung kostenlose und reduzierte Karten vergeben?

  3. Welche Mitglieder der Bundesregierung nahmen seit dem Jahr 2010 an jeweils welchen Vorstellungen der Bayreuther Festspiele teil?

  4. Werden nach Kenntnis der Bundesregierung

    1. a)  Mitglieder der Bundesregierung,

    2. b)  Mitglieder des Deutschen Bundestages,

    3. c)  Mitglieder der Landesregierungen,

    4. d)  Mitglieder der Landesparlamente und

    5. e)  andere Mandatsträger

    bei der Vergabe von Karten prioritär behandelt, und wenn ja, inwiefern, und wieso?

  5. Hat die Bundesregierung aus der Kritik des Bundesrechnungshofes hin- sichtlich der Vergabe von Eintrittskarten, die auch aus Sicht der Fragesteller intransparent ist, Schlussfolgerungen für ihr eigenes Handeln gezogen, und wenn ja, welche (www.stuttgarter-zeitung.de)?

  6. Hat die Bundesregierung aus der Kritik der damaligen Kulturstaatsministe- rin Monika Grütters Schlussfolgerungen für ihr eigenes Handeln gezogen, und wenn ja, welche (www.zeit.de)?

  1. Plant die Bundesregierung eine Änderung der Förderziele und der Höhe der Zuschüsse zu den Bayreuther Festspielen, und wenn ja, inwiefern, und wie begründet sie die Änderung?

    Plant die Bundesregierung, im Verwaltungsrat der Bayreuther Festspiele GmbH auf eine Änderung der Satzung und der Kartenvergabe hinzuwirken, und wenn ja, inwiefern, und wie begründet sie ihr Änderungsvorbringen?

  2. Welche Priorität nimmt aus Sicht der Bundesregierung die Förderung der Bayreuther Festspiele ein, und wie begründet sie ihre Aussage?

Rechtlich ungeklärte Aufnahme sog. Bootsflüchtlinge der Sea-Watch III durch die Bundesregierung

Weiterlesen

Schriftliche Anfrage 7/24 Gründe für die Übermittlung des Verfassungsschutzberichts 2018 vor der Pressekonferenz an Medienvertreter

Weiterlesen

Antwort der Bundesregierung auf schriftliche Frage 7/025 Rechtsauffassung der Bundesregierung zu Schlepperei

Weiterlesen

Würdigung religiöser Feiertage durch die Bundesregierung

Weiterlesen

Antwort zur Schriftlichen Frage 6/351 zur Nutzung Flugbereitschaft der Bundeswehr durch Heiko Maas

Weiterlesen

Kaum Senkungen der Porto-Ausgaben oberster Bundesgerichte durch Einführung der digitalen Verwaltung

Weiterlesen

Förderung des Vereins "Miteinander – Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V.“

Weiterlesen

Barleys ungeklärter Zeitaufwand für das Ministeramt

Weiterlesen

Masernfälle nach Stadt- und Landkreisen

Weiterlesen

Bundesweites linksextremistisches Personenpotential

Weiterlesen