Kleine Anfrage - 22. Februar 2022 - 20/473

Etwaige Ermittlungsverfahren gegen Mitglieder der Bundesregierung

20/473

Wir fragen die Bundesregierung:

  1. Welche bekannt gewordenen strafrechtlichen Ermittlungsverfahren wurden gegen die Mitglieder der sich bis zum 26. Oktober 2021 im Amt befindlichen Bundesregierung, bei denen ein Zusammenhang mit ihrer Amtsführung besteht, erhoben (bitte einzeln für alle Bundesminister und Staatssekretäre auflisten)?

  2. Aufgrund der Verwirklichung welcher Delikte genau wurden die Ermitt- lungsverfahren eingeleitet (bitte analog Frage 1 auflisten sowie die genau- en Strafvorschriften benennen)?

  3. Wie sind die jeweiligen Ermittlungsverfahren verlaufen (bitte einzeln auf- listen)?

  4. Wie viele dieser Ermittlungsverfahren gegen die Mitglieder der Bundes- regierung in der 19. Wahlperiode wurden eingestellt?

    Aufgrund welcher Rechtsnorm (und gegebenenfalls unter welchen Aufla- gen) wurde eingestellt (bitte analog Frage 1 auflisten)?

  5. Wie viele dieser Ermittlungsverfahren gegen die Mitglieder der Bundes- regierung der 19. Wahlperiode führten zu einer Anklageerhebung (bitte analog Frage 1 auflisten)?

  6. In wie vielen Fällen der Anklageerhebung kam es zu einer gerichtlichen Verurteilung, und aufgrund welcher Strafvorschriften erfolgte die Verurtei- lung jeweils (bitte analog Frage 1 auflisten)?

  7. Wie viele Strafbefehle ergingen gegen die Mitglieder der Bundesregierung der 19. Wahlperiode, bei denen ein Zusammenhang mit ihrer Amtsführung besteht (bitte analog Frage 1 auflisten)?

  8. Wurde oder wird gegen die Mitglieder der Bundesregierung der 19. Wahlperiode wegen Ordnungswidrigkeiten ermittelt, bei denen ein Zusammenhang mit ihrer Amtsführung besteht?

    Wie lauten die Aktenzeichen der entsprechenden Verfahren?

  9. Welche Ermittlungsverfahren oder sonstigen Ermittlungen, bei denen ein Zusammenhang mit der Amtsführung besteht, werden derzeit gegen die Mitglieder der Bundesregierung der 19. Wahlperiode geführt (bitte analog Frage 1 auflisten)?
  10. In welchen Verfahren wurden die Mitglieder der Bundesregierung der 19. Wahlperiode anwaltlich auf Kosten der Staatskasse vertreten (bitte ana- log Frage 1 auflisten)?

Welche Kosten sind dabei entstanden?

Bewertung der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie Katherina Reiche zur aktuellen Lage der deutschen Wirtschaft

Weiterlesen

Fünf wichtigste Gründe für eine Verlagerung von Produktion und Arbeitsplätze ins Ausland durch deutsche Industrieunternehmen sowie Maßnahmen zur...

Weiterlesen

Rückkehrbereitschaft syrischer Staatsbürger seit dem Sturz des Staatspräsidenten Baschar Alexandra-Assad

Weiterlesen

Einzelheiten zu Verurteilungen nach ausgewählten Delikten aus dem zwanzigsten, einundzwanzigsten und zweiundzwanzigsten Abschnitt des...

Weiterlesen

Maßnahmen zum Bürokratieabbau seitens des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz

Weiterlesen

Tote und Vergewaltigte Deutsche durch Zuwanderer

Weiterlesen

Verweigerung der Angabe von durch den Verfassungsschutz beobachteter Abgeordneter

Weiterlesen

Äußerungen von Wadepuhl

Weiterlesen

Landsmannschaftliche Zugehörigkeit der Bundesbehörden – Stand: 30. Juni 2025

Weiterlesen

Tätigkeiten des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge in Thüringen – Stand 31. August 2025

Weiterlesen