Kleine Anfrage - 23. August 2021 - 19/32186

"Detailfragen zur Polizeilichen Kriminalstatistik 2020"

Wir fragen die Bundesregierung:
1. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in dem Jahr 2020 in dem Deliktsbereich "Gewaltkriminalität" aus der Personengruppe der
a) Tatverdächtigen insgesamt,
b) deutschen Tatverdächtigen,
c) nichtdeutschen Tatverdächtigen (bitte die drei am häufigsten festgestellten Nationalitäten angeben) und
d) Zuwanderer (bitte die drei am häufigsten festgestellten Nationalitäten angeben)
in einem Gerichtsverfahren wegen der Verwirklichung welchen Straftatbestandes genau verurteilt und wie viele Personen aus der Personengruppe der verurteilten Zuwanderer
wurden nach der Verurteilung aus Deutschland abgeschoben (bitte in absoluten Zahlen sowie dem prozentualen Anteil an der jeweiligen Personengruppe angeben)?
2. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in dem Jahr 2020 in dem Deliktsbereich "Mord, Totschlag und Tötung auf Verlangen" jeweils aus der Personengruppe der
a) Tatverdächtigen insgesamt
b) deutschen Tatverdächtigen,
c) nichtdeutschen Tatverdächtigen (bitte die drei am häufigsten festgestellten Nationalitäten angeben) und
d) Zuwanderer (bitte die drei am häufigsten festgestellten Nationalitäten angeben) in einem Gerichtsverfahren wegen der Verwirklichung welchen Straftatbestandes genau verurteilt und wie viele Personen aus der Personengruppe der verurteilten Zuwanderer wurden nach der Verurteilung aus Deutschland abgeschoben (bitte in absoluten Zahlen sowie dem prozentualen Anteil an der jeweiligen Personengruppe angeben)?
3. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in dem Jahr 2020 in dem Deliktsbereich "Vergewaltigung, sexuelle Nötigung und sexueller Übergriff im besonders schweren Fall einschließlich mit Todesfolge" jeweils aus der Personengruppe der
a) Tatverdächtigen insgesamt
b) deutschen Tatverdächtigen,
c) nichtdeutschen Tatverdächtigen (bitte die drei am häufigsten festgestellten Nationalitäten angeben) und
d) Zuwanderer (bitte die drei am häufigsten festgestellten Nationalitäten angeben) in einem Gerichtsverfahren wegen der Verwirklichung welchen Straftatbestandes genau verurteilt und wie viele Personen aus der Personengruppe der verurteilten Zuwanderer wurden nach der Verurteilung aus Deutschland abgeschoben (bitte in absoluten Zahlen sowie dem prozentualen Anteil an der jeweiligen Personengruppe angeben)?
4. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in dem Jahr 2020 in dem Deliktsbereich "Raubdelikte" jeweils aus der Personengruppe der
a) Tatverdächtigen insgesamt
b) deutschen Tatverdächtigen,
c) nichtdeutschen Tatverdächtigen (bitte die drei am häufigsten festgestellten Nationalitäten angeben) und
d) Zuwanderer (bitte die drei am häufigsten festgestellten Nationalitäten angeben)
in einem Gerichtsverfahren wegen der Verwirklichung welchen Straftatbestandes genau verurteilt und wie viele Personen aus der Personengruppe der verurteilten Zuwanderer wurden nach der Verurteilung aus Deutschland abgeschoben (bitte in absoluten Zahlen sowie dem prozentualen Anteil an der jeweiligen Personengruppe angeben)?
5. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in dem Jahr 2020 in dem Deliktsbereich "gefährliche und schwere Körperverletzung" jeweils aus der Personengruppe der
a) Tatverdächtigen insgesamt
b) deutschen Tatverdächtigen,
c) nichtdeutschen Tatverdächtigen (bitte die drei am häufigsten festgestellten Nationalitäten angeben) und
d) Zuwanderer (bitte die drei am häufigsten festgestellten Nationalitäten angeben) in einem Gerichtsverfahren wegen der Verwirklichung welchen Straftatbestandes genau verurteilt und wie viele Personen aus der Personengruppe der verurteilten Zuwandererwurden nach der Verurteilung aus Deutschland abgeschoben (bitte in absoluten Zahlen sowie dem prozentualen Anteil an der jeweiligen Personengruppe angeben)?
6. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in dem Jahr 2020 in dem Deliktsbereich "vorsätzliche einfache Körperverletzung" jeweils aus der Personengruppe der
a) Tatverdächtigen insgesamt
b) deutschen Tatverdächtigen,
c) nichtdeutschen Tatverdächtigen (bitte die drei am häufigsten festgestellten Nationalitäten angeben) und
d) Zuwanderer (bitte die drei am häufigsten festgestellten Nationalitäten angeben) in einem Gerichtsverfahren wegen der Verwirklichung welchen Straftatbestandes genau verurteilt und wie viele Personen aus der Personengruppe der verurteilten Zuwanderer wurden nach der Verurteilung aus Deutschland abgeschoben (bitte in absoluten Zahlen sowie dem prozentualen Anteil an der jeweiligen Personengruppe angeben)?
7. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in dem Jahr 2020 in dem Deliktsbereich "Diebstahlskriminalität (insgesamt)" jeweils aus der Personengruppe der
a) Tatverdächtigen insgesamt
b) deutschen Tatverdächtigen,
c) nichtdeutschen Tatverdächtigen (bitte die drei am häufigsten festgestellten Nationalitäten angeben) und
d) Zuwanderer (bitte die drei am häufigsten festgestellten Nationalitäten angeben)
in einem Gerichtsverfahren wegen der Verwirklichung welchen Straftatbestandes genau verurteilt und wie viele Personen aus der Personengruppe der verurteilten Zuwanderer wurden nach der Verurteilung aus Deutschland abgeschoben (bitte in absoluten Zahlen sowie dem prozentualen Anteil an der jeweiligen Personengruppe angeben)?
8. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in dem Jahr 2020 in dem Deliktsbereich "Wohnungseinbruchsdiebstahl" jeweils aus der Personengruppe der
a) Tatverdächtigen insgesamt
b) deutschen Tatverdächtigen,
c) nichtdeutschen Tatverdächtigen (bitte die drei am häufigsten festgestellten Nationalitäten angeben) und
d) Zuwanderer (bitte die drei am häufigsten festgestellten Nationalitäten angeben) in einem Gerichtsverfahren wegen der Verwirklichung welchen Straftatbestandes genau verurteilt und wie viele Personen aus der Personengruppe der verurteilten Zuwanderer wurden nach der Verurteilung aus Deutschland abgeschoben (bitte in absoluten Zahlen sowie dem prozentualen Anteil an der jeweiligen Personengruppe angeben)?
9. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in dem Jahr 2020 in dem Deliktsbereich "Betrug" jeweils aus der Personengruppe der
a) Tatverdächtigen insgesamt
b) deutschen Tatverdächtigen,
c) nichtdeutschen Tatverdächtigen (bitte die drei am häufigsten festgestellten Nationalitäten angeben) und
d) Zuwanderer (bitte die drei am häufigsten festgestellten Nationalitäten angeben) in einem Gerichtsverfahren wegen der Verwirklichung welchen Straftatbestandes genau verurteilt und wie viele Personen aus der Personengruppe der verurteilten Zuwandererwurden nach der Verurteilung aus Deutschland abgeschoben (bitte in absoluten Zahlen sowie dem prozentualen Anteil an der jeweiligen Personengruppe angeben)?
10. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in dem Jahr 2020 in dem Deliktsbereich "Erschleichen von Leistungen" jeweils aus der Personengruppe der
a) Tatverdächtigen insgesamt
b) deutschen Tatverdächtigen,
c) nichtdeutschen Tatverdächtigen (bitte die drei am häufigsten festgestellten Nationalitäten angeben) und
d) Zuwanderer (bitte die drei am häufigsten festgestellten Nationalitäten angeben) in einem Gerichtsverfahren wegen der Verwirklichung welchen Straftatbestandes genau verurteilt und wie viele Personen aus der Personengruppe der verurteilten Zuwanderer wurden nach der Verurteilung aus Deutschland abgeschoben (bitte in absoluten Zahlen sowie dem prozentualen Anteil an der jeweiligen Personengruppe angeben)?

Sprengstofffunde in Saalfeld-Rudolstadt

Weiterlesen

Finanzierung von Aussteigerprogrammen

Weiterlesen

Empfänger von Schengen-Visa 2017

Weiterlesen

Anzahl geltender Bundesgesetze und -verordnungen

Weiterlesen

Keine öffentliche Bekanntmachung der an McKinsey & Company, Inc gezahlten Haushaltsmittel

Weiterlesen

Geheime Finanzierung von Aussteigerprogrammen für Links- und Rechtsextremisten

Weiterlesen

Fiskalische Auswirkung einer Absenkung des Zinssatzes auf Steuernachforderungen

Weiterlesen

Kommunikationsauftritte der Bundesregierung bei Facebook trotz Datenskandal

Weiterlesen

Englischkenntnisse Fr. Kochendörfers

Weiterlesen

Bundesmittel zur Bekämpfung des Extremismus

Weiterlesen