Kleine Anfrage - 23. Februar 2022 - 20/818

Aufgabenwahrnehmung des Bundeskanzlers a.D. Gerhard Schröder

Wir fragen die Bundesregierung:

  1. Wie viele Mitarbeiter sind derzeit für den Bundeskanzler a. D. Gerhard Schröder auf Kosten des Bundeshaushalts beschäftigt (bitte nach Besoldung auflisten)?

  2. Wie wird die postalische, telefonische und sonstige Erreichbarkeit des Büros des Bundeskanzlers a. D. Gerhard Schröder für die Öffentlichkeit bekannt gemacht?

  3. Welche Reisen wurden durch den Bundeskanzler a. D. Gerhard Schröder zu Lasten des Bundeshaushalts unternommen (bitte einzeln seit 1. Januar 2006 nach Ziel, Grund der Reise und Kosten auflisten)?

  4. Wie viele Termine, die nachamtlicher Natur sind, wurden durch Bundes- kanzler a. D. Gerhard Schröder seit dem 1. Januar 2006 wahrgenommen (bitte einzeln auflisten)?

    Wurden diese Termine durch die Mitarbeiter des Büros des Bundeskanzlers a. D. Gerhard Schröder begleitet und vorbereitet?

  1. Wie viele Publikationen, die im Zusammenhang mit dem Amt des Altbundeskanzlers stehen, wurden seit 1. Januar 2006 durch den Bundeskanzler a. D. Gerhard Schröder veröffentlicht (bitte einzeln nach Erscheinungsdatum und Thema veröffentlichen)?

  2. Wie viele Vorträge, die mit Unterstützung seiner Mitarbeiter entstanden sind, wurden durch benannten Bundeskanzler a. D. seit dem 1. Januar 2006 gehalten (bitte nach Thema und Datum einzeln auflisten)?

  3. Welche sonstigen Aufgaben werden durch das Büro des Bundeskanzlers a. D. Gerhard Schröder wahrgenommen?

  4. Bei welchen Organisationen, Vereinen, Verbänden, Aufsichtsräten etc. verfügt Bundeskanzler a. D. Gerhard Schröder über eine Mitgliedschaft, die aus seinem Amt als Bundeskanzler resultiert?

  5. Welche Kosten zu Lasten des Bundeshaushalts sind bei Bundeskanzler a. D. Gerhard Schröder seit seinem Ausscheiden aus dem Amt bis zum 31. Januar 2022 bisher angefallen (bitte nach Personal-, Reise-, Büro- und sonstigen Kosten aufschlüsseln)?

  1. Welche Aufgaben wurden bisher durch das Büro der Bundeskanzlerin a. D. Dr. Angela Merkel wahrgenommen?

  2. Wie wird die postalische, telefonische und sonstige Erreichbarkeit des Büros der Bundeskanzlerin a. D. Dr. Angela Merkel für die Öffentlichkeit be- kannt gemacht?

  3. Bei welchen Organisationen, Vereinen, Verbänden, Aufsichtsräten etc. verfügt Bundeskanzlerin a. D. Dr. Angela Merkel über eine Mitgliedschaft, die aus ihrem Amt als Bundeskanzlerin resultiert?

Förderung des Vereins „Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.“ Stand: 31. Dezember 2024

Weiterlesen

Deutsches Zentrum für Integrations-und Migrationsforschung –Stand: 31. Dezember 2024

Weiterlesen

Förderung von Projekten, Veranstaltungen und Publikationen aus Mitteln des Bundeshaushaltes, die die Parteien, Parteiuntergliederungen und Fraktionen...

Weiterlesen

Reiseausweise für Flüchtlinge – Stand: 30. Juni 2025

Weiterlesen

Reiseausweise für Ausländer

Weiterlesen

Aufnahmeverweigerung des Heimatlandes

Weiterlesen

Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Geldsanktionen

Weiterlesen

Verfassungsfeindliche Symbole bei ukrainischen Soldaten

Weiterlesen

Unfallbeteiligung von Ausländern ohne Haftpflichtversicherung

Weiterlesen

Tätigkeiten des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft

Drs. 21/1051

Weiterlesen