Kleine Anfrage - 23. Februar 2022 - 20/818

Aufgabenwahrnehmung des Bundeskanzlers a.D. Gerhard Schröder

Wir fragen die Bundesregierung:

  1. Wie viele Mitarbeiter sind derzeit für den Bundeskanzler a. D. Gerhard Schröder auf Kosten des Bundeshaushalts beschäftigt (bitte nach Besoldung auflisten)?

  2. Wie wird die postalische, telefonische und sonstige Erreichbarkeit des Büros des Bundeskanzlers a. D. Gerhard Schröder für die Öffentlichkeit bekannt gemacht?

  3. Welche Reisen wurden durch den Bundeskanzler a. D. Gerhard Schröder zu Lasten des Bundeshaushalts unternommen (bitte einzeln seit 1. Januar 2006 nach Ziel, Grund der Reise und Kosten auflisten)?

  4. Wie viele Termine, die nachamtlicher Natur sind, wurden durch Bundes- kanzler a. D. Gerhard Schröder seit dem 1. Januar 2006 wahrgenommen (bitte einzeln auflisten)?

    Wurden diese Termine durch die Mitarbeiter des Büros des Bundeskanzlers a. D. Gerhard Schröder begleitet und vorbereitet?

  1. Wie viele Publikationen, die im Zusammenhang mit dem Amt des Altbundeskanzlers stehen, wurden seit 1. Januar 2006 durch den Bundeskanzler a. D. Gerhard Schröder veröffentlicht (bitte einzeln nach Erscheinungsdatum und Thema veröffentlichen)?

  2. Wie viele Vorträge, die mit Unterstützung seiner Mitarbeiter entstanden sind, wurden durch benannten Bundeskanzler a. D. seit dem 1. Januar 2006 gehalten (bitte nach Thema und Datum einzeln auflisten)?

  3. Welche sonstigen Aufgaben werden durch das Büro des Bundeskanzlers a. D. Gerhard Schröder wahrgenommen?

  4. Bei welchen Organisationen, Vereinen, Verbänden, Aufsichtsräten etc. verfügt Bundeskanzler a. D. Gerhard Schröder über eine Mitgliedschaft, die aus seinem Amt als Bundeskanzler resultiert?

  5. Welche Kosten zu Lasten des Bundeshaushalts sind bei Bundeskanzler a. D. Gerhard Schröder seit seinem Ausscheiden aus dem Amt bis zum 31. Januar 2022 bisher angefallen (bitte nach Personal-, Reise-, Büro- und sonstigen Kosten aufschlüsseln)?

  1. Welche Aufgaben wurden bisher durch das Büro der Bundeskanzlerin a. D. Dr. Angela Merkel wahrgenommen?

  2. Wie wird die postalische, telefonische und sonstige Erreichbarkeit des Büros der Bundeskanzlerin a. D. Dr. Angela Merkel für die Öffentlichkeit be- kannt gemacht?

  3. Bei welchen Organisationen, Vereinen, Verbänden, Aufsichtsräten etc. verfügt Bundeskanzlerin a. D. Dr. Angela Merkel über eine Mitgliedschaft, die aus ihrem Amt als Bundeskanzlerin resultiert?

Fehlende Kenntnis der Bundesregierung über Messerstechereien

Weiterlesen

12. Dezember 2017

 

Weiterlesen

1. Anzahl aller Personen, die in den Jahren 2010 bis 1. Q 2017 im Rahmen des Familiennachzugs nach Deutschland gekommen sind

2. Rechtliche...

Weiterlesen

Gefragt wird, ob die Regelung des Art. 4 Abs. 2 GG in die Vorschrift des Art. 18 GG zur Grundrechtsverwirkung aufgenommen werden kann. Bevor sogleich...

Weiterlesen

Kartellrechtliche Beurteilung der Bundesregierung hinsichtlich des Marktzugangs bei monopolistischen Internetunternehmen

Weiterlesen

Ausgaben der Bundesregierung für Werbekampagnen in Druckerzeugnissen

Weiterlesen

Einreise von Flüchtlingen/Asylbewerbern nach Deutschland durch Flugtransporte der Bundesregierung

Weiterlesen

Rechtliche Konsequenzen des Ausstiegs der Bundesbank aus dem Anleihekaufprogramm der EZB

Weiterlesen

Haushaltsausgaben für den sogenannten "Kampf gegen rechts"

Weiterlesen