Kleine Anfrage - 24. Februar 2021 - 19/26937

Antidiskriminierungsstelle des Bundes

Wir fragen die Bundesregierung:

  1. Wie viele Beratungsstellen der Antidiskriminierungsstelle des Bundes exis- tierten jeweils in den Jahren von 2000 bis 2020, und wo genau waren diese Beratungsstellen ansässig (bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln sowie die genaue Anschrift der jeweiligen Beratungsstelle angeben)?

  2. Wie hoch waren die jährlichen Gesamtausgaben zur Finanzierung der Anti- diskriminierungsstelle des Bundes sowie der dazugehörigen Beratungsstel- len jeweils in den Jahren von 2000 bis 2020 (bitte nach Jahresscheiben auf- schlüsseln)?

  3. Wie viele Mitarbeiter waren nach Kenntnis der Bundesregierung bei der Antidiskriminierungsstelle des Bundes sowie bei den dazugehörigen Bera- tungsstellen insgesamt jeweils in den Jahren von 2000 bis 2020 beschäftigt (bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

  4. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes jeweils in den Jahren von 2000 bis 2020 beraten, und bei wie vielen von diesen Personen erfolgte die Diskrimi- nierung aufgrund

    1. a)  des Alters,

    2. b)  der Behinderung bzw. einer chronischen Krankheit,

      c) der ethnischen Herkunft bzw. Rassismus,

      d)  des Geschlechts,

      e)  der Religion bzw. Weltanschauung oder

      f)  der sexuellen Identität

(bitte absolute Zahlen angeben sowie auch den prozentualen Anteil an der Gesamtzahl der jeweils im Jahr beratenen Personen angeben sowie nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

5. Mit welchen Nichtregierungsorganisationen und Einrichtungen, die zum Schutz vor Benachteiligungen tätig sind, hat die Antidiskriminierungsstelle des Bundes jeweils in den Jahren von 2000 bis 2020 in welcher Form genau zusammengearbeitet (bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

Auftreten meldepflichtiger Krankheiten in Thüringen

21/1132

Weiterlesen

Inanspruchnahme von Fotografen, Visagisten, Friseuren und sonstigen körpernahen Dienstleistungen durch Mitglieder von Bundesbehörden seit Beginn der...

Weiterlesen

Drs. 21/1159

Weiterlesen

Härteleistungen für Opfer extremistischer und terroristischer Taten

Drs. 21/1128

Weiterlesen

Zugelassene Vertrauenswürdige Hinweisgeber in Deutschland

Weiterlesen

Betreuung von Betroffenen von terroristischen und extremistischen Anschlägen im Inland

Drs. 21/951

Weiterlesen

Das Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“, Stand 30. Juni 2025

Weiterlesen

Äußerungen der Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz, Stefanie Hubig, hinsichtlich der gescheiterten Wahl der Bundesverfassungsrichter...

Weiterlesen

Entwicklungshilfe nach Afrika

Weiterlesen

Umzugskosten Baerbock

Weiterlesen