Kleine Anfrage - 24. Januar 2024 - 20/10035

Asylentscheidungen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge in Thüringen mit Stand: 31. Dezember 2023

Drucksache 20/10035

Wir fragen die Bundesregierung:

  1. Wie viele Asylbewerber aus welchen Herkunftsstaaten befanden sich von 2014 bis 2023 jeweils zum Stichtag 31. Dezember in einem Asylverfahren in Thüringen (bitte nach Asylerstverfahren und Asylfolgeverfahren differenzieren)?

  2. Wie viele Asylbewerber aus welchen Herkunftsstaaten befanden sich zum 31. Dezember 2023 in einem Asylverfahren in Thüringen (bitte nach Asylerstverfahren und Asylfolgeverfahren differenzieren)?

  3. Wie viele noch nicht bearbeitete Asylanträge lagen in Thüringen im Jahr 2022 vor (bitte zum jeweils letzten eines Monats aufschlüsseln)?

  4. Wie viele Asylanträge wurden positiv (Anerkennung) bzw. negativ (Ablehnung) beschieden, und bei wie vielen Asylantragsentscheidungen handelt es sich um sogenannte Dublin-Fälle (formale Erledigung durch Nichtzuständigkeit), und wie viele Asylanträge wurden von den Antragstellern zurückgenommen (bitte für das Jahr 2023 jeweils zum Monatsletzten nach den Herkunftsländern aufschlüsseln)?

  5. Wie viele Angestellte und Beamte wurden in dem Zeitraum von 2014 bis 2023 jeweils zum Monatsletzten für die Bearbeitung der Anträge bei der Zweigstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge in Thüringen eingesetzt (bitte nach Jahresscheiben, dem Beschäftigungsverhältnis und Besoldungs- bzw. Lohngruppen aufschlüsseln)?

  6. Wie viele Angestellte und Beamte wurden zum 31. Dezember 2023 für die Bearbeitung der Anträge bei der Zweigstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge in Thüringen eingesetzt (bitte nach dem Beschäftigungsverhältnis und Besoldungs- bzw. Lohngruppen aufschlüsseln)?

Eingaben ans Kanzleramt

Weiterlesen

Verlust der dts. Staatsangehörigkeit nach § 28 StAG

Weiterlesen

Gründe für Anstieg Clankriminalität

Weiterlesen

Unkenntnis über Asylanträge durch Piraten etc.

Weiterlesen

Zuarbeiten an das Bundesamt für Verfassungsschutz

Weiterlesen

Nichtangabe der landsmannschaftlichen Besetzung der Bundesbehörden trotz Kenntnis der Bundesregierung

Weiterlesen

Kenntnis der Bundesregierung über die landsmannschaftliche Besetzung der obersten Bundesbehörden

Weiterlesen

Quotierungen für Repräsentationszwecke im Bundestag

Weiterlesen

Einschätzung der rechtlichen Vorschriften für Windkraftanlagen-TÜV

Weiterlesen

Treffen von Vertretern der Bundesregierung mit George Soros

Weiterlesen