Kleine Anfrage - 24. März 2021 - 19/27954

Täter-Opfer-Beziehungen bei Straftaten in dem Zeitraum von 2000 bis 2020

Wir fragen die Bundesregierung:

  1. An wie vielen Straftaten, die in dem Zeitraum von 2000 bis 2020 in dem Deliktsbereich „Straftaten insgesamt“ erfasst wurden, war nach Kenntnis der Bundesregierung

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,

    3. c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und

    4. d)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt

    (die Antworten zu a) bis d) bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln und zudem bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  2. An wie vielen Straftaten, die in dem Zeitraum von 2000 bis 2020 in dem Deliktsbereich „Gewaltkriminalität“ erfasst wurden, war nach Kenntnis der Bundesregierung

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,

      c) auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und

      d) auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt

      (die Antworten zu a) bis d) bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln und zudem bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  1. An wie vielen Straftaten, die in dem Zeitraum von 2000 bis 2020 in dem Deliktsbereich „Mord, Totschlag und Tötung auf Verlangen“ erfasst wur- den, war nach Kenntnis der Bundesregierung

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,

    3. c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und

    4. d)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt

      (die Antworten zu a) bis d) bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln und zudem bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  2. An wie vielen Straftaten, die in dem Zeitraum von 2000 bis 2020 in dem Deliktsbereich „Vergewaltigung, sexuelle Nötigung und sexueller Über- griff im besonders schweren Fall einschließlich mit Todesfolge“ erfasst wurden, war nach Kenntnis der Bundesregierung

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,

    3. c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und

    4. d)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt

      (die Antworten zu a) bis d) bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln und zudem bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  3. An wie vielen Straftaten, die in dem Zeitraum von 2000 bis 2020 in dem Deliktsbereich „Raubdelikte“ erfasst wurden, war nach Kenntnis der Bundesregierung

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,

      c) auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und

      d) auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt

      (die Antworten zu a) bis d) bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln und zudem bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  1. An wie vielen Straftaten, die in dem Zeitraum von 2000 bis 2020 in dem Deliktsbereich „gefährliche und schwere Körperverletzung“ erfasst wur- den, war nach Kenntnis der Bundesregierung

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,

    3. c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und

    4. d)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt

      (die Antworten zu a) bis d) bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln und zudem bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  2. An wie vielen Straftaten, die in dem Zeitraum von 2000 bis 2020 in dem Deliktsbereich „vorsätzliche einfache Körperverletzung“ erfasst wurden, war nach Kenntnis der Bundesregierung

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,

    3. c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und

    4. d)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt

      (die Antworten zu a) bis d) bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln und zudem bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  3. An wie vielen Straftaten, die in dem Zeitraum von 2000 bis 2020 in dem Deliktsbereich „Straßenkriminalität“ erfasst wurden, war nach Kenntnis der Bundesregierung

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,

    3. c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf

      Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt

      (die Antworten zu a) bis d) bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln und zudem bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  4. An wie vielen Straftaten, die in dem Zeitraum von 2000 bis 2020 in dem Deliktsbereich „Diebstahlskriminalität (insgesamt)“ erfasst wurden, war nach Kenntnis der Bundesregierung

    a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,

    b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,

    c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und

    d)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt

    (die Antworten zu a) bis d) bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln und zudem bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  1. An wie vielen Straftaten, die in dem Zeitraum von 2000 bis 2020 in dem Deliktsbereich „Ladendiebstahl“ erfasst wurden, war nach Kenntnis der Bundesregierung

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,

    3. c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und

    4. d)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt

    (die Antworten zu a) bis d) bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln und zudem bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  2. An wie vielen Straftaten, die in dem Zeitraum von 2000 bis 2020 in dem Deliktsbereich „Wohnungseinbruchsdiebstahl“ erfasst wurden, war nach Kenntnis der Bundesregierung

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,

    3. c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und

    4. d)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt

      (die Antworten zu a) bis d) bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln und zudem bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  1. An wie vielen Straftaten, die in dem Zeitraum von 2000 bis 2020 in dem Deliktsbereich „Diebstahl an/aus Kraftfahrzeugen“ erfasst wurden, war nach Kenntnis der Bundesregierung

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,

    3. c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und

    4. d)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt

      (die Antworten zu a) bis d) bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln und zudem bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  2. An wie vielen Straftaten, die in dem Zeitraum von 2000 bis 2020 in dem Deliktsbereich „Taschendiebstahl“ erfasst wurden, war nach Kenntnis der Bundesregierung

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,

    3. c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und

    4. d)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt

      (die Antworten zu a) bis d) bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln und zudem bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  3. An wie vielen Straftaten, die in dem Zeitraum von 2000 bis 2020 in dem Deliktsbereich „Betrug“ erfasst wurden, war nach Kenntnis der Bundes- regierung

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,

    3. c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und

    4. d)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt

      (die Antworten zu a) bis d) bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln und zudem bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

15. An wie vielen Straftaten, die in dem Zeitraum von 2000 bis 2020 in dem Deliktsbereich „Erschleichen von Leistungen“ erfasst wurden, war nach Kenntnis der Bundesregierung

a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,

b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,

c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und

d)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt

(die Antworten zu a) bis d) bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln und zudem bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

Ein- und Ausflüge von Afghanen

Weiterlesen

Mitglieder der Bundesregierung beim Weltwirtschaftsforum Davos

Weiterlesen

Einreisen ohne Passdokumente

Weiterlesen

Diebstahlkriminalität nichtdeutsche Tatverdächtige

Weiterlesen

Ladendiebstahl nichtdeutsche Tatverdächtige

Weiterlesen

Taschendiebstahl - nichtdeutsche Tatverdächtige

Weiterlesen

Frisörkosten der Bundesregierung

Weiterlesen

Kohlemillionen im Altenburger Land

Weiterlesen

Austausch zwischen dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Drs. Nr. 20/14346

Weiterlesen

Syrische Gefährder

Weiterlesen