Kleine Anfrage - 24. März 2021 - 19/27954

Täter-Opfer-Beziehungen bei Straftaten in dem Zeitraum von 2000 bis 2020

Wir fragen die Bundesregierung:

  1. An wie vielen Straftaten, die in dem Zeitraum von 2000 bis 2020 in dem Deliktsbereich „Straftaten insgesamt“ erfasst wurden, war nach Kenntnis der Bundesregierung

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,

    3. c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und

    4. d)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt

    (die Antworten zu a) bis d) bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln und zudem bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  2. An wie vielen Straftaten, die in dem Zeitraum von 2000 bis 2020 in dem Deliktsbereich „Gewaltkriminalität“ erfasst wurden, war nach Kenntnis der Bundesregierung

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,

      c) auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und

      d) auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt

      (die Antworten zu a) bis d) bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln und zudem bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  1. An wie vielen Straftaten, die in dem Zeitraum von 2000 bis 2020 in dem Deliktsbereich „Mord, Totschlag und Tötung auf Verlangen“ erfasst wur- den, war nach Kenntnis der Bundesregierung

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,

    3. c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und

    4. d)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt

      (die Antworten zu a) bis d) bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln und zudem bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  2. An wie vielen Straftaten, die in dem Zeitraum von 2000 bis 2020 in dem Deliktsbereich „Vergewaltigung, sexuelle Nötigung und sexueller Über- griff im besonders schweren Fall einschließlich mit Todesfolge“ erfasst wurden, war nach Kenntnis der Bundesregierung

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,

    3. c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und

    4. d)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt

      (die Antworten zu a) bis d) bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln und zudem bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  3. An wie vielen Straftaten, die in dem Zeitraum von 2000 bis 2020 in dem Deliktsbereich „Raubdelikte“ erfasst wurden, war nach Kenntnis der Bundesregierung

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,

      c) auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und

      d) auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt

      (die Antworten zu a) bis d) bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln und zudem bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  1. An wie vielen Straftaten, die in dem Zeitraum von 2000 bis 2020 in dem Deliktsbereich „gefährliche und schwere Körperverletzung“ erfasst wur- den, war nach Kenntnis der Bundesregierung

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,

    3. c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und

    4. d)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt

      (die Antworten zu a) bis d) bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln und zudem bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  2. An wie vielen Straftaten, die in dem Zeitraum von 2000 bis 2020 in dem Deliktsbereich „vorsätzliche einfache Körperverletzung“ erfasst wurden, war nach Kenntnis der Bundesregierung

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,

    3. c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und

    4. d)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt

      (die Antworten zu a) bis d) bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln und zudem bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  3. An wie vielen Straftaten, die in dem Zeitraum von 2000 bis 2020 in dem Deliktsbereich „Straßenkriminalität“ erfasst wurden, war nach Kenntnis der Bundesregierung

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,

    3. c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf

      Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt

      (die Antworten zu a) bis d) bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln und zudem bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  4. An wie vielen Straftaten, die in dem Zeitraum von 2000 bis 2020 in dem Deliktsbereich „Diebstahlskriminalität (insgesamt)“ erfasst wurden, war nach Kenntnis der Bundesregierung

    a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,

    b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,

    c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und

    d)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt

    (die Antworten zu a) bis d) bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln und zudem bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  1. An wie vielen Straftaten, die in dem Zeitraum von 2000 bis 2020 in dem Deliktsbereich „Ladendiebstahl“ erfasst wurden, war nach Kenntnis der Bundesregierung

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,

    3. c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und

    4. d)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt

    (die Antworten zu a) bis d) bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln und zudem bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  2. An wie vielen Straftaten, die in dem Zeitraum von 2000 bis 2020 in dem Deliktsbereich „Wohnungseinbruchsdiebstahl“ erfasst wurden, war nach Kenntnis der Bundesregierung

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,

    3. c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und

    4. d)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt

      (die Antworten zu a) bis d) bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln und zudem bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  1. An wie vielen Straftaten, die in dem Zeitraum von 2000 bis 2020 in dem Deliktsbereich „Diebstahl an/aus Kraftfahrzeugen“ erfasst wurden, war nach Kenntnis der Bundesregierung

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,

    3. c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und

    4. d)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt

      (die Antworten zu a) bis d) bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln und zudem bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  2. An wie vielen Straftaten, die in dem Zeitraum von 2000 bis 2020 in dem Deliktsbereich „Taschendiebstahl“ erfasst wurden, war nach Kenntnis der Bundesregierung

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,

    3. c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und

    4. d)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt

      (die Antworten zu a) bis d) bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln und zudem bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  3. An wie vielen Straftaten, die in dem Zeitraum von 2000 bis 2020 in dem Deliktsbereich „Betrug“ erfasst wurden, war nach Kenntnis der Bundes- regierung

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,

    3. c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und

    4. d)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt

      (die Antworten zu a) bis d) bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln und zudem bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

15. An wie vielen Straftaten, die in dem Zeitraum von 2000 bis 2020 in dem Deliktsbereich „Erschleichen von Leistungen“ erfasst wurden, war nach Kenntnis der Bundesregierung

a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,

b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,

c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und

d)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt

(die Antworten zu a) bis d) bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln und zudem bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

Entwicklung der Anzahl der Bundesgesetze

Weiterlesen

Äußerungen der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Karin Prien, hinsichtlich der Sinnhaftigkeit der Förderung von Projekten mit...

Weiterlesen

Kinder als Täter im Jahr 2024

Drs. 21/874

Weiterlesen

Einzelheiten zu Verurteilungen nach ausgewählten Delikten aus dem siebten, achten, elften, zwölften und dreizehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches in...

Weiterlesen

Drs. 21/815

Anzahl und Kosten eingeflogener Asylbewerber - Stand: 30. Juni 2025

Weiterlesen

Vertragliche Vereinbarungen zwischen der Bundesregierung/Bundesrepublik Deutschland und Rüstungsunternehmen

Weiterlesen

Teilnahme von Mitgliedern der Bundesregierung an Pride Parade in Budapest

Weiterlesen

Ausgaben für den Posten der Präsidentin der UN-Generalversammlung

Drs. 21/540

Weiterlesen

Ausgaben der Bundesregierung für Fotografen, Visagisten, Frisöre, Masseure und repräsentative Kleidung in der 20. Legislaturperiode

Drs. 21/702

Weiterlesen

Teilnahme von Mitarbeitern und Mitgliedern der Bundesregierung an Veranstaltungen im Deutschen Bundestag

Drs. 21/960

Weiterlesen