Kleine Anfrage - 24. März 2021 - 19/27954

Täter-Opfer-Beziehungen bei Straftaten in dem Zeitraum von 2000 bis 2020

Wir fragen die Bundesregierung:

  1. An wie vielen Straftaten, die in dem Zeitraum von 2000 bis 2020 in dem Deliktsbereich „Straftaten insgesamt“ erfasst wurden, war nach Kenntnis der Bundesregierung

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,

    3. c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und

    4. d)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt

    (die Antworten zu a) bis d) bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln und zudem bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  2. An wie vielen Straftaten, die in dem Zeitraum von 2000 bis 2020 in dem Deliktsbereich „Gewaltkriminalität“ erfasst wurden, war nach Kenntnis der Bundesregierung

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,

      c) auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und

      d) auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt

      (die Antworten zu a) bis d) bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln und zudem bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  1. An wie vielen Straftaten, die in dem Zeitraum von 2000 bis 2020 in dem Deliktsbereich „Mord, Totschlag und Tötung auf Verlangen“ erfasst wur- den, war nach Kenntnis der Bundesregierung

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,

    3. c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und

    4. d)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt

      (die Antworten zu a) bis d) bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln und zudem bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  2. An wie vielen Straftaten, die in dem Zeitraum von 2000 bis 2020 in dem Deliktsbereich „Vergewaltigung, sexuelle Nötigung und sexueller Über- griff im besonders schweren Fall einschließlich mit Todesfolge“ erfasst wurden, war nach Kenntnis der Bundesregierung

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,

    3. c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und

    4. d)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt

      (die Antworten zu a) bis d) bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln und zudem bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  3. An wie vielen Straftaten, die in dem Zeitraum von 2000 bis 2020 in dem Deliktsbereich „Raubdelikte“ erfasst wurden, war nach Kenntnis der Bundesregierung

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,

      c) auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und

      d) auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt

      (die Antworten zu a) bis d) bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln und zudem bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  1. An wie vielen Straftaten, die in dem Zeitraum von 2000 bis 2020 in dem Deliktsbereich „gefährliche und schwere Körperverletzung“ erfasst wur- den, war nach Kenntnis der Bundesregierung

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,

    3. c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und

    4. d)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt

      (die Antworten zu a) bis d) bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln und zudem bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  2. An wie vielen Straftaten, die in dem Zeitraum von 2000 bis 2020 in dem Deliktsbereich „vorsätzliche einfache Körperverletzung“ erfasst wurden, war nach Kenntnis der Bundesregierung

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,

    3. c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und

    4. d)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt

      (die Antworten zu a) bis d) bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln und zudem bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  3. An wie vielen Straftaten, die in dem Zeitraum von 2000 bis 2020 in dem Deliktsbereich „Straßenkriminalität“ erfasst wurden, war nach Kenntnis der Bundesregierung

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,

    3. c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf

      Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt

      (die Antworten zu a) bis d) bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln und zudem bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  4. An wie vielen Straftaten, die in dem Zeitraum von 2000 bis 2020 in dem Deliktsbereich „Diebstahlskriminalität (insgesamt)“ erfasst wurden, war nach Kenntnis der Bundesregierung

    a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,

    b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,

    c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und

    d)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt

    (die Antworten zu a) bis d) bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln und zudem bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  1. An wie vielen Straftaten, die in dem Zeitraum von 2000 bis 2020 in dem Deliktsbereich „Ladendiebstahl“ erfasst wurden, war nach Kenntnis der Bundesregierung

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,

    3. c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und

    4. d)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt

    (die Antworten zu a) bis d) bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln und zudem bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  2. An wie vielen Straftaten, die in dem Zeitraum von 2000 bis 2020 in dem Deliktsbereich „Wohnungseinbruchsdiebstahl“ erfasst wurden, war nach Kenntnis der Bundesregierung

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,

    3. c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und

    4. d)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt

      (die Antworten zu a) bis d) bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln und zudem bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  1. An wie vielen Straftaten, die in dem Zeitraum von 2000 bis 2020 in dem Deliktsbereich „Diebstahl an/aus Kraftfahrzeugen“ erfasst wurden, war nach Kenntnis der Bundesregierung

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,

    3. c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und

    4. d)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt

      (die Antworten zu a) bis d) bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln und zudem bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  2. An wie vielen Straftaten, die in dem Zeitraum von 2000 bis 2020 in dem Deliktsbereich „Taschendiebstahl“ erfasst wurden, war nach Kenntnis der Bundesregierung

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,

    3. c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und

    4. d)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt

      (die Antworten zu a) bis d) bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln und zudem bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

  3. An wie vielen Straftaten, die in dem Zeitraum von 2000 bis 2020 in dem Deliktsbereich „Betrug“ erfasst wurden, war nach Kenntnis der Bundes- regierung

    1. a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,

    2. b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,

    3. c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und

    4. d)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt

      (die Antworten zu a) bis d) bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln und zudem bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

15. An wie vielen Straftaten, die in dem Zeitraum von 2000 bis 2020 in dem Deliktsbereich „Erschleichen von Leistungen“ erfasst wurden, war nach Kenntnis der Bundesregierung

a)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein nichtdeutsches Opfer beteiligt,

b)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein Zuwanderer beteiligt,

c)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Tatverdächtiger und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt und

d)  auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer und zugleich auf Opferseite zumindest ein deutsches Opfer beteiligt

(die Antworten zu a) bis d) bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln und zudem bei den Fragen c) und d) jeweils die drei am häufigsten registrierten Staatsangehörigkeiten der Tatverdächtigen angeben)?

Finanzierung des Zentrums für politische Schönheit

Weiterlesen

Fortgesetzt hohe Einwanderung durch Familiennachzug

Weiterlesen

Unkenntnis der Bundesregierung über Beförderungsverweigerung durch muslimische Taxifahrer

Weiterlesen

Rechtlich ungeklärte Aufnahme sog. Bootsflüchtlinge der Sea-Watch III durch die Bundesregierung

Weiterlesen

Schriftliche Anfrage 7/24 Gründe für die Übermittlung des Verfassungsschutzberichts 2018 vor der Pressekonferenz an Medienvertreter

Weiterlesen

Antwort der Bundesregierung auf schriftliche Frage 7/025 Rechtsauffassung der Bundesregierung zu Schlepperei

Weiterlesen

Würdigung religiöser Feiertage durch die Bundesregierung

Weiterlesen

Antwort zur Schriftlichen Frage 6/351 zur Nutzung Flugbereitschaft der Bundeswehr durch Heiko Maas

Weiterlesen

Kaum Senkungen der Porto-Ausgaben oberster Bundesgerichte durch Einführung der digitalen Verwaltung

Weiterlesen

Förderung des Vereins "Miteinander – Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V.“

Weiterlesen