Kleine Anfrage - 26. Januar 2023 - 20/5178

Gewalt gegen Einsatzkräfte

Wir fragen die Bundesregierung: 

  1. Wie hat sich die Anzahl der Beleidigungs- und Körperverletzungsdelikte so- wie der Straftaten wider das Leben von

    1. a)  Bundespolizeibeamten,

    2. b)  Vollzugsbeamten des Zolls (mit Bediensteten des Vollstreckungsaußen- dienstes), und

    3. c)  Helfern des Technischen Hilfswerkes (THW)

    seit dem Jahr 2013 jährlich entwickelt, und welche Tatmittel kamen dabei zum Einsatz?

  2. Wie viele der Tatverdächtigen waren jeweils

a) minderjährig und
b) volljährig
(bitte nach Staatsbürgerschaften auflisten), wie hoch war jeweils der Anteil?

  1. Wie verteilen sich die in Frage 1 erfragten Delikte in den Jahren 2020 bis 2022 auf die Länder?

  2. Wie viele Einsatzkräfte von Feuerwehren und Hilfsorganisationen sowie Polizeibeamte der Länder wurden nach Kenntnis der Bundesregierung seit dem Jahr 2018 im Zusammenhang mit der Ausübung ihres Dienstes Opfer eines Körperverletzungs- oder Tötungsdelikts (auch Versuche)?

  3. Wie verteilen sich nach Kenntnis der Bundesregierung die in Frage 4 erfragten Delikte in den Jahren 2020 bis 2022 auf die Länder?

  4. Wie viele Widerstandshandlungen i. S. d. §§ 113 bis 115 des Strafgesetzbuchs (StGB) wurden seit dem Jahr 2019 gegen Einsatzkräfte von Bundespolizei, Zoll und Technischem Hilfswerk begangen?

     7. Wie verteilen sich die in Frage 6 erfragten Delikte in den Jahren 2020 bis

2022 auf die Länder?

Widerspruch Asylanträge und Einreisen nach Deutschland

Weiterlesen

Finanzierung der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein

Weiterlesen

5.106 Asylanträge im April 2020

Weiterlesen

Zurückweisung von Zuwanderern aus sicheren Drittstaaten an deutschen Außengrenzen

Weiterlesen

Maßnahmen zur Bekämpfung des Linksextremismus

Weiterlesen

Zeitpunkt in dem die Corona-Reproduktionsrate in Deutschland unter 1 abgesunken ist

Weiterlesen

Verantwortlicher für die Pflege der sozialen Medien des BMJV

Weiterlesen

Kenntnis der Bundesregierung über gesunkene Reproduktionszahl

Weiterlesen

Verfassungsmäßigkeit der Rechtsgrundlagen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie

Weiterlesen

Neutralitätsverletzung durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Weiterlesen