Kleine Anfrage - 26. Mai 2025 - 21/90

Sprengung von Geldautomaten in den Jahren von 2005 bis 2024

Drs. 21/90

Wir fragen die Bundesregierung: 

1. Wie häufig kam es nach Kenntnis der Bundesregierung in dem Zeitraum von 2005 bis 2024 jährlich zu Sprengungen von Geldautomaten in Deutschland (bitte nach Bundesländern und Jahresscheiben aufschlüsseln)? 

2. Wie viele Tatverdächtige konnten nach Kenntnis der Bundesregierung bei den in Frage 1 erfragten Straftaten seit dem Jahr 2015 ermittelt werden, und wie hoch war der Anteil der nichtdeutschen Tatverdächtigen an der Gesamtzahl aller Tatverdächtigen (bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln und die absoluten Zahlen sowie auch den prozentualen Anteil jeweils angeben)? 

3. Welche zehn Staatsangehörigkeiten wurden nach Kenntnis der Bundesregierung bei den in Frage 2 erfragten nichtdeutschen Tatverdächtigen am häufigsten festgestellt, und wie hoch war jeweils ihr prozentualer Anteil an der Gesamtzahl aller nichtdeutschen Tatverdächtigen in dem jeweiligen Jahr (bitte nach Jahresscheiben und dem prozentualen Anteil der jeweiligen Staatsangehörigkeit an der Gesamtzahl aller nichtdeutschen Tatverdächtigen aufschlüsseln)? 

4. Bei wie vielen von den in Frage 1 erfragten Straftaten konnten nach Kenntnis der Bundesregierung die Täter den Inhalt der Geldautomaten entwenden, und wie hoch war hierbei der jährlich verursachte Vermögensschaden insgesamt (bitte entsprechend Frage 1 aufschlüsseln)? 

5. Wie hoch war nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren von 2016 bis 2024 bei dem besonders schweren Fall des Diebstahls gemäß den §§ 242, 243 des Strafgesetzbuches (StGB) jeweils 

a) die Anzahl der erfassten Fälle, 

b) die Anzahl der Tatverdächtigen insgesamt, 

c) die Anzahl der deutschen Tatverdächtigen, 

d) die Anzahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen, und welche fünf Staatsangehörigkeiten wurden bei diesem Personenkreis am häufigsten festgestellt, 

e) der prozentuale Anteil der nichtdeutschen Tatverdächtigen an der Gesamtzahl aller Tatverdächtigen, 

f) die Anzahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen, die über eine marokkanische Staatsangehörigkeit verfügten, 

g) der prozentuale Anteil der nichtdeutschen Tatverdächtigen, die über eine marokkanische Staatsangehörigkeit verfügten, an der Gesamtzahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen, und 

h) der prozentuale Anteil der nichtdeutschen Tatverdächtigen, die über eine niederländische Staatsangehörigkeit verfügten, an der Gesamtzahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen (die Antworten zu den Buchstaben a bis h bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln)? 

6. Wie hoch war nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren von 2016 bis 2024 bei dem Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion gemäß § 308 StGB jeweils 

a) die Anzahl der erfassten Fälle, 

b) die Anzahl der Tatverdächtigen insgesamt, 

c) die Anzahl der deutschen Tatverdächtigen, 

d) die Anzahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen, und welche fünf Staatsangehörigkeiten wurden bei diesem Personenkreis am häufigsten festgestellt, 

e) der prozentuale Anteil der nichtdeutschen Tatverdächtigen an der Gesamtzahl aller Tatverdächtigen, 

f) die Anzahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen, die über eine marokkanische Staatsangehörigkeit verfügten, 

g) der prozentuale Anteil der nichtdeutschen Tatverdächtigen, die über eine marokkanische Staatsangehörigkeit verfügten, an der Gesamtzahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen, und 

h) der prozentuale Anteil der nichtdeutschen Tatverdächtigen, die über eine niederländische Staatsangehörigkeit verfügten, an der Gesamtzahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen (die Antworten zu den Buchstaben a bis h bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

Maßnahmen der Bundesregierung zur Förderung der deutschen Sprache in dem Zeitraum vom 01.09.2018 bis 30.09.2020

Drs. 19/24922

Weiterlesen

Straftaten an Thüringer Bahnhöfen und Flughäfen seit dem Jahr 2017

Drs. 19/24674

Weiterlesen

Bemühungen der Bundesregierung zur Freilassung politisch Gefangener im Ausland – Stand: 30. Juni 2020

Drs. 19/24877

Weiterlesen

Bundesmittel zur Bekämpfung des Extremismus in den Jahren 2018 und 2019

Drs. 19/24911

Weiterlesen

Förderung von Projekten Veranstaltungen und Publikationen aus Mitteln des Bundeshaushaltes die Parteien Parteiuntergliederungen und Fraktionen seit...

Weiterlesen

Von den obersten Bundesbehörden und denen nachgeordneten Behörden seit dem 1.Juni 2018 in Auftrag gegebenen Studien und Gutachten

Weiterlesen

Bundesregierung plant keinen Maßnahmenkatalog zur Bekämpfung des Linksextremismus

Weiterlesen

Nicht vollstreckte Haftbefehle zum Stichtag 30. September 2020

Weiterlesen

Corona-Werbefilme der Bundesregierung

Weiterlesen

Reiseausweise für Ausländer

Weiterlesen