Kleine Anfrage - 26. Oktober 2023 - 20/8813

Internationale Hilfe nach dem verheerenden Hochwasser im Ahrtal

Drs. 20/8813

Wir fragen die Bundesregierung:

1. Welche Länder haben in welcher Form und auf welchem Weg Hilfe nach dem Hochwasser im Ahrtal angeboten (bitte einzeln auflisten)?

2. Wer hat aus welchem Grund über die Annahme oder Ablehnung der Hilfen mit jeweils welchem Ergebnis entschieden (bitte einzeln auflisten)?

3. Wieso kam es nicht zu einer konkreten Anforderung von Hilfen über das von der Bundesregierung koordinierte Europäische Katastrophenschutzverfahren im Zusammenhang mit der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal, und wer hat darüber aus welchen Gründen entschieden?

4. In welchen Fällen von Naturkatastrophen oder ähnlichen Ereignissen wurden seit dem Jahr 2010 durch die Bundesregierung internationale Hilfen angefordert?

5. Welche Länder haben nach Kenntnis der Bundesregierung in welcher Form und auf welchem Weg Hilfe nach Naturkatastrophen oder ähnlichen Ereignissen seit dem Jahr 2010 angeboten (bitte einzeln auflisten) und konkrete Hilfen in jeweils welcher Form geleistet (bitte einzeln auflisten)?

Sexualdelikte an Bahnhöfen und in Zügen

Weiterlesen

Förderung von Aussteigerprogrammen gegen Links- und Rechtsextremismus

Weiterlesen

Finanzielle Entschädigung aus 805 Anzeigen an Habeck

Weiterlesen

Finanzierung von Religionsgemeinschaften - Stand: 30. September 2024

Weiterlesen

Maßnahmen der Bundesregierung zur Förderung der deutschen Sprache in dem Zeitraum vom 1. Oktober 2021 bis zum 30. September 2024

Weiterlesen

Kinder als Täter 2023

Weiterlesen

Etwaige Ermittlungsverfahren gegen Mitglieder der Bundesregierung in der 20. Wahlperiode

Weiterlesen

Bundesförderung von Demokratieprojekten an Schulen und in Kindergärten

Weiterlesen

Bundesförderung von DAX-Unternehmen seit dem Jahr 2023

Weiterlesen

Kosten für Transitionsmaßnahmen bei Bundeswehr und Bundespolizei

Weiterlesen