Kleine Anfrage - 26. September 2024 - 20/12837

Landsmannschaftliche Zugehörigkeit der Bundesbehörden – Stand: 30. Juni 2024

Wir fragen die Bundesregierung:

  1. Auf welchen prozentualen Anteil belief sich zum 30. Juni 2024 nach Kenntnis der Bundesregierung jeweils die landsmannschaftliche Zugehörigkeit der einzelnen Länder (Baden-Württemberg (BW), Bayern (BY), Berlin (BE), Brandenburg (BB), Bremen (HB), Hamburg (HH), Hessen (HE), Mecklenburg-Vorpommern (MV), Niedersachsen (NI), Nordrhein-Westfalen (NW), Rheinland-Pfalz (RP), Saarland (SL), Sachsen (SN), Sachsen-Anhalt (ST), Schleswig-Holstein (SH), Thüringen (TH)) an der Gesamtzahl aller Beamten jeweils in der obersten Bundesbehörde, hierbei insbesondere
    a) jeweils in den einzelnen Bundesministerien,
    b) im Bundespräsidialamt,
    c) im Bundeskanzleramt,
    d) in der Bundestagsverwaltung,
    e) jeweils in der Verwaltung der obersten Gerichtshöfe,
    f) in der Verwaltung des Bundesverfassungsgerichts,
    g) im Bundesrechnungshof,
    h) bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien,
    i) beim Presse- und Informationsamt der Bundesregierung,
    j) in der Zentrale der Deutschen Bundesbank,
    k) beim Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit?

  2. Auf welchen prozentualen Anteil belief sich zum 30. Juni 2024 jeweils die landsmannschaftliche Zugehörigkeit der einzelnen Länder (BW, BY, BE, BB, HB, HH, HE, MV, NI, NW, RP, SL, SN, ST, SH, TH) an der Gesamtzahl aller Beamten in der jeweiligen Bundesoberbehörde, hierbei insbesondere
    a) im Bundesausgleichsamt,
    b) im Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA),
    c) im Bundespolizeipräsidium (BPOLP),
    d) im Bundesnachrichtendienst (BND),
    e) in der Bundesnetzagentur (BNetzA),
    f) im Bundesversicherungsamt (BVAmt),
    g) im Bundeszentralamt für Steuern (BZSt),
    h) im Bundesamt für Justiz (BfJ)?

  3. Auf welchen prozentualen Anteil belief sich zum 30. Juni 2024 jeweils die landsmannschaftliche Zugehörigkeit der einzelnen Länder (BW, BY, BE, BB, HB, HH, HE, MV, NI, NW, RP, SL, SN, ST, SH, TH) an der Gesamtzahl aller Beamten jeweils in den Bundeszentralstellen?

  4. Auf welchen Anteil aller in den Fragen 1a bis 1k erfragten Beamten in den obersten Bundesbehörden belief sich zum 30. Juni 2024 die Zahl der Beamten, die eine landsmannschaftliche Zugehörigkeit zu den Bundesländern Sachsen, Thüringen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Berlin haben?

  5. Auf welchen Anteil aller in den Fragen 1a bis 1k erfragten Beamten in den obersten Bundesbehörden belief sich zum 30. Juni 2024 die Zahl der Beamten, die eine landsmannschaftliche Zugehörigkeit zu den Bundesländern Sachsen, Thüringen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt haben?

  6. Auf welchen Anteil aller in den Fragen 1a bis 1k sowie 2a bis 2h und 3 erfragten Beamten in den Bundesbehörden belief sich zum 30. Juni 2024 die Zahl der Beamten, die eine landsmannschaftliche Zugehörigkeit zu den Bundesländern Sachsen, Thüringen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Berlin haben?

  7. Auf welchen Anteil aller in den Fragen 1a bis 1k sowie 2a bis 2h und 3 erfragten Beamten in den Bundesbehörden belief sich zum 30. Juni 2024 die Zahl der Beamten, die eine landsmannschaftliche Zugehörigkeit zu den Bundesländern Sachsen, Thüringen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt haben?

Ehemaliger Präsident des Bundesverfassungsgerichts äußert Bedenken hinsichtlich der Corona-Maßnahmen

Weiterlesen

Nach Deutschland seit 2010 eingereiste minderjährige unbegleitete Flüchtlinge und der dazugehörige Familiennachzug

Weiterlesen

Ans Ausland verschenkte medizinische Schutzausrüstung

Weiterlesen

Finanzhilfen deutscher politischer Stiftungen an ausländische Nichtregierungsorganisationen

Weiterlesen

Untersuchung von Asylantragsstellern auf COVID-19

Weiterlesen

Stellen im Kampf gegen Extremismus

Weiterlesen

Spricht Merkel als Bundeskanzlerin oder CDU-Mitglied?

Weiterlesen

Konsequenzen aus EGMR-Urteil

Weiterlesen

Reaktivierung der "Freien Deutschen Jugend"

Weiterlesen

Runder Tisch mit der Amadeo-Antonio-Stiftung und der Bundesjustizministerin

Weiterlesen