Kleine Anfrage - 29. April 2021 - 19/28227

Wirksamkeit der Corona-Warn-App

Wir fragen die Bundesregierung:

Frage Nr. 1:
Wie bewertet die Bundesregierung die Wirksamkeit der Corona-Warn-App bei der Eindämmung der COVID-19-Pandemie zum jetzigen Zeitpunkt und wie begründet sie ihre Antwort?

Frage Nr. 2:
Wie häufig wurde die Corona-Warn-App nach Kenntnis der Bundesregierung seit ihrer Veröffentlichung bis zum jetzigen Zeitpunkt insgesamt heruntergeladen und wie hoch waren jeweils die monatlichen Download-Zahlen seit der Veröffentlichung der besagten Applikation (bitte die Antwort nach Monatsscheiben aufschlüsseln)?

Frage Nr. 3:
Verfügt die Bundesregierung Kenntnis darüber, wie viele Personen die Corona-Warn-App nach dem Herunterladen auch tatsächlich aktiviert oder die Applikation wieder deinstalliert haben?
a) Wenn ja, wie hat die Bundesregierung diese Kenntnis erlangt, wie viele Personen haben die Corona-Warn-App nach dem Herunterladen aktiviert und wie viele Personen haben die besagte Applikation wieder deinstalliert?
b) Wenn nein, auf welche Grundlage stützt die Bundesregierung dann ihre Antwort auf die Frage 1 hinsichtlich der Wirksamkeit der Corona-Warn-App?

Frage Nr. 4:
Wie hoch waren nach Kenntnis der Bundesregierung die Entwicklungskosten für die Corona-Warn-App, wie hoch waren die laufenden monatlichen Kosten seit dem Zeitpunkt der Veröffentlichung (z.B. für Unterhaltung und Fortentwicklung etc.) und auf welche Summe belaufen sich die Kosten, die durch die besagte Applikation bis zum jetzigen Zeitpunkt ins-gesamt entstanden sind (die laufenden Kosten bitte nach Monatsscheiben aufschlüsseln)?

Frage Nr. 5:
Welche Unternehmen waren bzw. sind nach Kenntnis der Bundesregierung an der Entwicklung, Unterhaltung, Fortentwicklung etc. der Corona-Warn-App seit ihrer Veröffentlichung auf welche Weise beteiligt und wie hoch waren die Zahlungen, die an diese Unternehmen für die Ent-wicklung, Unterhaltung, Fortentwicklung etc. der besagten Applikation bis zum jetzigen Zeit-punkt erbracht wurden?

Finanzierung des Zentrums für politische Schönheit

Weiterlesen

Fortgesetzt hohe Einwanderung durch Familiennachzug

Weiterlesen

Unkenntnis der Bundesregierung über Beförderungsverweigerung durch muslimische Taxifahrer

Weiterlesen

Rechtlich ungeklärte Aufnahme sog. Bootsflüchtlinge der Sea-Watch III durch die Bundesregierung

Weiterlesen

Schriftliche Anfrage 7/24 Gründe für die Übermittlung des Verfassungsschutzberichts 2018 vor der Pressekonferenz an Medienvertreter

Weiterlesen

Antwort der Bundesregierung auf schriftliche Frage 7/025 Rechtsauffassung der Bundesregierung zu Schlepperei

Weiterlesen

Würdigung religiöser Feiertage durch die Bundesregierung

Weiterlesen

Antwort zur Schriftlichen Frage 6/351 zur Nutzung Flugbereitschaft der Bundeswehr durch Heiko Maas

Weiterlesen

Kaum Senkungen der Porto-Ausgaben oberster Bundesgerichte durch Einführung der digitalen Verwaltung

Weiterlesen

Förderung des Vereins "Miteinander – Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V.“

Weiterlesen