Kleine Anfrage - 30. September 2024 - 20/13236

Kriminalitätsentwicklung in dem Zeitraum von 2000 bis 2023 in ausgewählten Deliktsbereichen

Wir fragen die Bundesregierung:

Wie hoch war nach Kenntnis der Bundesregierung im Zeitraum von 2000 bis 2023 im Deliktsbereich „Straftaten insgesamt“ a) die Anzahl der erfassten Fälle, und wie verteilten sich diese auf die einzelnen Bundesländer, b) die Anzahl der Tatverdächtigen insgesamt, c) die Anzahl der deutschen Tatverdächtigen, d) die Anzahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen, und welche Nationalität wurde bei diesen am häufigsten festgestellt, e) der prozentuale Anteil der nichtdeutschen Tatverdächtigen an der Gesamtzahl aller Tatverdächtigen und f) der prozentuale Zuwachs der nichtdeutschen Tatverdächtigen im Jahr 2023 gegenüber dem Jahr 2000 (die Antworten zu den Fragen 1a bis 1e bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

Wie hoch war nach Kenntnis der Bundesregierung im Zeitraum von 2000 bis 2023 im Deliktsbereich „Gewaltkriminalität“ a) die Anzahl der erfassten Fälle, und wie verteilten sich diese auf die einzelnen Bundesländer, b) die Anzahl der Tatverdächtigen insgesamt, c) die Anzahl der deutschen Tatverdächtigen, d) die Anzahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen, und welche Nationalität wurde bei diesen am häufigsten festgestellt, e) der prozentuale Anteil der nichtdeutschen Tatverdächtigen an der Gesamtzahl aller Tatverdächtigen und f) der prozentuale Zuwachs der nichtdeutschen Tatverdächtigen im Jahr 2023 gegenüber dem Jahr 2000 (die Antworten zu den Fragen 2a bis 2e bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

Wie hoch war nach Kenntnis der Bundesregierung im Zeitraum von 2000 bis 2023 im Deliktsbereich „Mord, Totschlag und Tötung auf Verlangen“ a) die Anzahl der erfassten Fälle, und wie verteilten sich diese auf die einzelnen Bundesländer, b) die Anzahl der Tatverdächtigen insgesamt, c) die Anzahl der deutschen Tatverdächtigen, d) die Anzahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen, und welche Nationalität wurde bei diesen am häufigsten festgestellt, e) der prozentuale Anteil der nichtdeutschen Tatverdächtigen an der Gesamtzahl aller Tatverdächtigen und f) der prozentuale Zuwachs der nichtdeutschen Tatverdächtigen im Jahr 2023 gegenüber dem Jahr 2000 (die Antworten zu den Fragen 3a bis 3e bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

Wie hoch war nach Kenntnis der Bundesregierung im Zeitraum von 2000 bis 2023 im Deliktsbereich „Vergewaltigung, sexuelle Nötigung und sexueller Übergriff im besonders schweren Fall einschließlich mit Todesfolge“ a) die Anzahl der erfassten Fälle, und wie verteilten sich diese auf die einzelnen Bundesländer, b) die Anzahl der Tatverdächtigen insgesamt, c) die Anzahl der deutschen Tatverdächtigen, d) die Anzahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen, und welche Nationalität wurde bei diesen am häufigsten festgestellt, e) der prozentuale Anteil der nichtdeutschen Tatverdächtigen an der Gesamtzahl aller Tatverdächtigen und f) der prozentuale Zuwachs der nichtdeutschen Tatverdächtigen im Jahr 2023 gegenüber dem Jahr 2000 (die Antworten zu den Fragen 4a bis 4e bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

Wie hoch war nach Kenntnis der Bundesregierung im Zeitraum von 2000 bis 2023 im Deliktsbereich „Raubdelikte“ a) die Anzahl der erfassten Fälle, und wie verteilten sich diese auf die einzelnen Bundesländer, b) die Anzahl der Tatverdächtigen insgesamt, c) die Anzahl der deutschen Tatverdächtigen, d) die Anzahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen, und welche Nationalität wurde bei diesen am häufigsten festgestellt, e) der prozentuale Anteil der nichtdeutschen Tatverdächtigen an der Gesamtzahl aller Tatverdächtigen und f) der prozentuale Zuwachs der nichtdeutschen Tatverdächtigen im Jahr 2023 gegenüber dem Jahr 2000 (die Antworten zu den Fragen 5a bis 5e bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

Wie hoch war nach Kenntnis der Bundesregierung im Zeitraum von 2000 bis 2023 im Deliktsbereich „gefährliche und schwere Körperverletzung“ a) die Anzahl der erfassten Fälle, und wie verteilten sich diese auf die einzelnen Bundesländer, b) die Anzahl der Tatverdächtigen insgesamt, c) die Anzahl der deutschen Tatverdächtigen, d) die Anzahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen, und welche Nationalität wurde bei diesen am häufigsten festgestellt, e) der prozentuale Anteil der nichtdeutschen Tatverdächtigen an der Gesamtzahl aller Tatverdächtigen und f) der prozentuale Zuwachs der nichtdeutschen Tatverdächtigen im Jahr 2023 gegenüber dem Jahr 2000 (die Antworten zu den Fragen 6a bis 6e bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

Wie hoch war nach Kenntnis der Bundesregierung im Zeitraum von 2000 bis 2023 im Deliktsbereich „vorsätzliche einfache Körperverletzung“ a) die Anzahl der erfassten Fälle, und wie verteilten sich diese auf die einzelnen Bundesländer, b) die Anzahl der Tatverdächtigen insgesamt, c) die Anzahl der deutschen Tatverdächtigen, d) die Anzahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen, und welche Nationalität wurde bei diesen am häufigsten festgestellt, e) der prozentuale Anteil der nichtdeutschen Tatverdächtigen an der Gesamtzahl aller Tatverdächtigen und f) der prozentuale Zuwachs der nichtdeutschen Tatverdächtigen im Jahr 2023 gegenüber dem Jahr 2000 (die Antworten zu den Fragen 7a bis 7e bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

Wie hoch war nach Kenntnis der Bundesregierung im Zeitraum von 2000 bis 2023 im Deliktsbereich „Bedrohung“ a) die Anzahl der erfassten Fälle, und wie verteilten sich diese auf die einzelnen Bundesländer, b) die Anzahl der Tatverdächtigen insgesamt, c) die Anzahl der deutschen Tatverdächtigen, d) die Anzahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen, und welche Nationalität wurde bei diesen am häufigsten festgestellt, e) der prozentuale Anteil der nichtdeutschen Tatverdächtigen an der Gesamtzahl aller Tatverdächtigen und f) der prozentuale Zuwachs der nichtdeutschen Tatverdächtigen im Jahr 2023 gegenüber dem Jahr 2000 (die Antworten zu den Fragen 8a bis 8e bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

Wie hoch war nach Kenntnis der Bundesregierung im Zeitraum von 2000 bis 2023 im Deliktsbereich „Straßenkriminalität“ a) die Anzahl der erfassten Fälle, und wie verteilten sich diese auf die einzelnen Bundesländer, b) die Anzahl der Tatverdächtigen insgesamt, c) die Anzahl der deutschen Tatverdächtigen, d) die Anzahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen, und welche Nationalität wurde bei diesen am häufigsten festgestellt, e) der prozentuale Anteil der nichtdeutschen Tatverdächtigen an der Gesamtzahl aller Tatverdächtigen und f) der prozentuale Zuwachs der nichtdeutschen Tatverdächtigen im Jahr 2023 gegenüber dem Jahr 2000 (die Antworten zu den Fragen 9a bis 9e bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

Wie hoch war nach Kenntnis der Bundesregierung im Zeitraum von 2000 bis 2023 im Deliktsbereich „Diebstahlskriminalität (insgesamt)“ a) die Anzahl der erfassten Fälle, und wie verteilten sich diese auf die einzelnen Bundesländer, b) die Anzahl der Tatverdächtigen insgesamt, c) die Anzahl der deutschen Tatverdächtigen, d) die Anzahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen, und welche Nationalität wurde bei diesen am häufigsten festgestellt, e) der prozentuale Anteil der nichtdeutschen Tatverdächtigen an der Gesamtzahl aller Tatverdächtigen und f) der prozentuale Zuwachs der nichtdeutschen Tatverdächtigen im Jahr 2023 gegenüber dem Jahr 2000 (die Antworten zu den Fragen 10a bis 10e bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

Wie hoch war nach Kenntnis der Bundesregierung im Zeitraum von 2000 bis 2023 im Deliktsbereich „Ladendiebstahl“ a) die Anzahl der erfassten Fälle, und wie verteilten sich diese auf die einzelnen Bundesländer, b) die Anzahl der Tatverdächtigen insgesamt, c) die Anzahl der deutschen Tatverdächtigen, d) die Anzahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen, und welche Nationalität wurde bei diesen am häufigsten festgestellt, e) der prozentuale Anteil der nichtdeutschen Tatverdächtigen an der Gesamtzahl aller Tatverdächtigen und f) der prozentuale Zuwachs der nichtdeutschen Tatverdächtigen im Jahr 2023 gegenüber dem Jahr 2000 (die Antworten zu den Fragen 11a bis 11e bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

Das Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ – Stand: 31. Dezember 2022

Weiterlesen

Förderung von Projekten, Veranstaltungen und Publikationen aus Mitteln des Bundeshaushaltes, die Parteien, Parteiuntergliederungen und Fraktionen...

Weiterlesen

Meinungsumfragen der Bundesregierung im Zeitraum vom 1. Januar 2000 bis zum 31. Dezember 2022

Weiterlesen

Sprengung von Geldautomaten in den Jahren von 2005 bis 2022

Weiterlesen

Täter-Opfer-Verhältnisse bei Straftaten von Deutschen und Zuwanderern im Zeitraum vom 1. Januar 2013 bis zum 31. Dezember 2022

Drs. 20/5594

Weiterlesen

Erfassung antiziganistischer Straftaten in dem Zeitraum vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2022

Drs. 20/5457

Weiterlesen

Schuldenerlasse der Bundesrepublik Deutschland gegenüber anderen Staaten seit dem Jahr 2000 – Stand: 31. Dezember 2022

Drs. 20/5624

Weiterlesen

„Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.“ – Förderung durch Bundesministerien

– Stand 31. Dezember 2022

Weiterlesen

Vernichtete Impfdosen

Weiterlesen

Impfnebenwirkungen zum 31.12.2022

Weiterlesen