Kleine Anfrage - 30. September 2024 - 20/13236

Kriminalitätsentwicklung in dem Zeitraum von 2000 bis 2023 in ausgewählten Deliktsbereichen

Wir fragen die Bundesregierung:

Wie hoch war nach Kenntnis der Bundesregierung im Zeitraum von 2000 bis 2023 im Deliktsbereich „Straftaten insgesamt“ a) die Anzahl der erfassten Fälle, und wie verteilten sich diese auf die einzelnen Bundesländer, b) die Anzahl der Tatverdächtigen insgesamt, c) die Anzahl der deutschen Tatverdächtigen, d) die Anzahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen, und welche Nationalität wurde bei diesen am häufigsten festgestellt, e) der prozentuale Anteil der nichtdeutschen Tatverdächtigen an der Gesamtzahl aller Tatverdächtigen und f) der prozentuale Zuwachs der nichtdeutschen Tatverdächtigen im Jahr 2023 gegenüber dem Jahr 2000 (die Antworten zu den Fragen 1a bis 1e bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

Wie hoch war nach Kenntnis der Bundesregierung im Zeitraum von 2000 bis 2023 im Deliktsbereich „Gewaltkriminalität“ a) die Anzahl der erfassten Fälle, und wie verteilten sich diese auf die einzelnen Bundesländer, b) die Anzahl der Tatverdächtigen insgesamt, c) die Anzahl der deutschen Tatverdächtigen, d) die Anzahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen, und welche Nationalität wurde bei diesen am häufigsten festgestellt, e) der prozentuale Anteil der nichtdeutschen Tatverdächtigen an der Gesamtzahl aller Tatverdächtigen und f) der prozentuale Zuwachs der nichtdeutschen Tatverdächtigen im Jahr 2023 gegenüber dem Jahr 2000 (die Antworten zu den Fragen 2a bis 2e bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

Wie hoch war nach Kenntnis der Bundesregierung im Zeitraum von 2000 bis 2023 im Deliktsbereich „Mord, Totschlag und Tötung auf Verlangen“ a) die Anzahl der erfassten Fälle, und wie verteilten sich diese auf die einzelnen Bundesländer, b) die Anzahl der Tatverdächtigen insgesamt, c) die Anzahl der deutschen Tatverdächtigen, d) die Anzahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen, und welche Nationalität wurde bei diesen am häufigsten festgestellt, e) der prozentuale Anteil der nichtdeutschen Tatverdächtigen an der Gesamtzahl aller Tatverdächtigen und f) der prozentuale Zuwachs der nichtdeutschen Tatverdächtigen im Jahr 2023 gegenüber dem Jahr 2000 (die Antworten zu den Fragen 3a bis 3e bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

Wie hoch war nach Kenntnis der Bundesregierung im Zeitraum von 2000 bis 2023 im Deliktsbereich „Vergewaltigung, sexuelle Nötigung und sexueller Übergriff im besonders schweren Fall einschließlich mit Todesfolge“ a) die Anzahl der erfassten Fälle, und wie verteilten sich diese auf die einzelnen Bundesländer, b) die Anzahl der Tatverdächtigen insgesamt, c) die Anzahl der deutschen Tatverdächtigen, d) die Anzahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen, und welche Nationalität wurde bei diesen am häufigsten festgestellt, e) der prozentuale Anteil der nichtdeutschen Tatverdächtigen an der Gesamtzahl aller Tatverdächtigen und f) der prozentuale Zuwachs der nichtdeutschen Tatverdächtigen im Jahr 2023 gegenüber dem Jahr 2000 (die Antworten zu den Fragen 4a bis 4e bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

Wie hoch war nach Kenntnis der Bundesregierung im Zeitraum von 2000 bis 2023 im Deliktsbereich „Raubdelikte“ a) die Anzahl der erfassten Fälle, und wie verteilten sich diese auf die einzelnen Bundesländer, b) die Anzahl der Tatverdächtigen insgesamt, c) die Anzahl der deutschen Tatverdächtigen, d) die Anzahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen, und welche Nationalität wurde bei diesen am häufigsten festgestellt, e) der prozentuale Anteil der nichtdeutschen Tatverdächtigen an der Gesamtzahl aller Tatverdächtigen und f) der prozentuale Zuwachs der nichtdeutschen Tatverdächtigen im Jahr 2023 gegenüber dem Jahr 2000 (die Antworten zu den Fragen 5a bis 5e bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

Wie hoch war nach Kenntnis der Bundesregierung im Zeitraum von 2000 bis 2023 im Deliktsbereich „gefährliche und schwere Körperverletzung“ a) die Anzahl der erfassten Fälle, und wie verteilten sich diese auf die einzelnen Bundesländer, b) die Anzahl der Tatverdächtigen insgesamt, c) die Anzahl der deutschen Tatverdächtigen, d) die Anzahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen, und welche Nationalität wurde bei diesen am häufigsten festgestellt, e) der prozentuale Anteil der nichtdeutschen Tatverdächtigen an der Gesamtzahl aller Tatverdächtigen und f) der prozentuale Zuwachs der nichtdeutschen Tatverdächtigen im Jahr 2023 gegenüber dem Jahr 2000 (die Antworten zu den Fragen 6a bis 6e bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

Wie hoch war nach Kenntnis der Bundesregierung im Zeitraum von 2000 bis 2023 im Deliktsbereich „vorsätzliche einfache Körperverletzung“ a) die Anzahl der erfassten Fälle, und wie verteilten sich diese auf die einzelnen Bundesländer, b) die Anzahl der Tatverdächtigen insgesamt, c) die Anzahl der deutschen Tatverdächtigen, d) die Anzahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen, und welche Nationalität wurde bei diesen am häufigsten festgestellt, e) der prozentuale Anteil der nichtdeutschen Tatverdächtigen an der Gesamtzahl aller Tatverdächtigen und f) der prozentuale Zuwachs der nichtdeutschen Tatverdächtigen im Jahr 2023 gegenüber dem Jahr 2000 (die Antworten zu den Fragen 7a bis 7e bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

Wie hoch war nach Kenntnis der Bundesregierung im Zeitraum von 2000 bis 2023 im Deliktsbereich „Bedrohung“ a) die Anzahl der erfassten Fälle, und wie verteilten sich diese auf die einzelnen Bundesländer, b) die Anzahl der Tatverdächtigen insgesamt, c) die Anzahl der deutschen Tatverdächtigen, d) die Anzahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen, und welche Nationalität wurde bei diesen am häufigsten festgestellt, e) der prozentuale Anteil der nichtdeutschen Tatverdächtigen an der Gesamtzahl aller Tatverdächtigen und f) der prozentuale Zuwachs der nichtdeutschen Tatverdächtigen im Jahr 2023 gegenüber dem Jahr 2000 (die Antworten zu den Fragen 8a bis 8e bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

Wie hoch war nach Kenntnis der Bundesregierung im Zeitraum von 2000 bis 2023 im Deliktsbereich „Straßenkriminalität“ a) die Anzahl der erfassten Fälle, und wie verteilten sich diese auf die einzelnen Bundesländer, b) die Anzahl der Tatverdächtigen insgesamt, c) die Anzahl der deutschen Tatverdächtigen, d) die Anzahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen, und welche Nationalität wurde bei diesen am häufigsten festgestellt, e) der prozentuale Anteil der nichtdeutschen Tatverdächtigen an der Gesamtzahl aller Tatverdächtigen und f) der prozentuale Zuwachs der nichtdeutschen Tatverdächtigen im Jahr 2023 gegenüber dem Jahr 2000 (die Antworten zu den Fragen 9a bis 9e bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

Wie hoch war nach Kenntnis der Bundesregierung im Zeitraum von 2000 bis 2023 im Deliktsbereich „Diebstahlskriminalität (insgesamt)“ a) die Anzahl der erfassten Fälle, und wie verteilten sich diese auf die einzelnen Bundesländer, b) die Anzahl der Tatverdächtigen insgesamt, c) die Anzahl der deutschen Tatverdächtigen, d) die Anzahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen, und welche Nationalität wurde bei diesen am häufigsten festgestellt, e) der prozentuale Anteil der nichtdeutschen Tatverdächtigen an der Gesamtzahl aller Tatverdächtigen und f) der prozentuale Zuwachs der nichtdeutschen Tatverdächtigen im Jahr 2023 gegenüber dem Jahr 2000 (die Antworten zu den Fragen 10a bis 10e bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

Wie hoch war nach Kenntnis der Bundesregierung im Zeitraum von 2000 bis 2023 im Deliktsbereich „Ladendiebstahl“ a) die Anzahl der erfassten Fälle, und wie verteilten sich diese auf die einzelnen Bundesländer, b) die Anzahl der Tatverdächtigen insgesamt, c) die Anzahl der deutschen Tatverdächtigen, d) die Anzahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen, und welche Nationalität wurde bei diesen am häufigsten festgestellt, e) der prozentuale Anteil der nichtdeutschen Tatverdächtigen an der Gesamtzahl aller Tatverdächtigen und f) der prozentuale Zuwachs der nichtdeutschen Tatverdächtigen im Jahr 2023 gegenüber dem Jahr 2000 (die Antworten zu den Fragen 11a bis 11e bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

Eingaben ans Kanzleramt

Weiterlesen

Verlust der dts. Staatsangehörigkeit nach § 28 StAG

Weiterlesen

Gründe für Anstieg Clankriminalität

Weiterlesen

Unkenntnis über Asylanträge durch Piraten etc.

Weiterlesen

Zuarbeiten an das Bundesamt für Verfassungsschutz

Weiterlesen

Nichtangabe der landsmannschaftlichen Besetzung der Bundesbehörden trotz Kenntnis der Bundesregierung

Weiterlesen

Kenntnis der Bundesregierung über die landsmannschaftliche Besetzung der obersten Bundesbehörden

Weiterlesen

Quotierungen für Repräsentationszwecke im Bundestag

Weiterlesen

Einschätzung der rechtlichen Vorschriften für Windkraftanlagen-TÜV

Weiterlesen

Treffen von Vertretern der Bundesregierung mit George Soros

Weiterlesen