Kleine Anfrage - 4. April 2023 - 20/6329

äter-Opfer-Verhältnisse bei Straftaten von Deutschen und Nichtdeutschen in Abhängigkeit vom Geschlecht im Zeitraum vom 1. Januar 2022 bis zum 31.Dezember 2022

BT-Drucksache 20/6105

Wir fragen die Bundesregierung:

1. Wie viele deutsche Staatsangehörige (bitte nach Geschlecht aufschlüsseln) wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in dem Zeitraum vom 1. Januar 2022 bis zum 31. Dezember 2022

  1. a)  Opfer einer Straftat nach dem Dreizehnten Abschnitt des Strafgesetz- buches (Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung – §§ 174 bis 184l StGB),

  2. b)  Opfer einer Straftat nach dem Sechzehnten Abschnitt des Strafgesetz- buches (Straftaten gegen das Leben – §§ 211 bis 222 StGB),

  3. c)  Opfer einer Straftat nach dem Siebzehnten Abschnitt des Strafgesetz- buches (Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit – §§ 223 bis 231 StGB),

  4. d)  Opfer einer Straftat nach dem Achtzehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches (Straftaten gegen die persönliche Freiheit – §§ 232 bis 241a StGB, bei welcher auf Tatverdächtigenseite zumindest ein nichtdeutscher Staatsangehöriger registriert wurde (bitte nach Geschlecht auflisten)?

  1. Wie viele deutsche Staatsangehörige (bitte nach Geschlecht aufschlüsseln) wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in dem Zeitraum vom 1. Januar 2022 bis zum 31. Dezember 2022

    1. a)  Opfer einer Straftat nach dem Dreizehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches (Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung – §§ 174 bis 184l StGB),

    2. b)  Opfer einer Straftat nach dem Sechzehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches (Straftaten gegen das Leben – §§ 211 bis 222 StGB),

    3. c)  Opfer einer Straftat nach dem Siebzehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches (Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit – §§ 223 bis 231 StGB),

    4. d)  Opfer einer Straftat nach dem Achtzehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches (Straftaten gegen die persönliche Freiheit – §§ 232 bis 241a StGB,

    bei welcher auf Tatverdächtigenseite zumindest ein Zuwanderer registriert wurde (bitte nach Geschlecht auflisten)?

  2. Wie viele Zuwanderer (bitte nach Geschlecht aufschlüsseln) wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in dem Zeitraum vom 1. Januar 2022 bis zum 31. Dezember 2022

    1. a)  Opfer einer Straftat nach dem Dreizehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches (Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung – §§ 174 bis 184l StGB),

    2. b)  Opfer einer Straftat nach dem Sechzehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches (Straftaten gegen das Leben – §§ 211 bis 222 StGB),

    3. c)  Opfer einer Straftat nach dem Siebzehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches (Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit – §§ 223 bis 231 StGB),

    4. d)  Opfer einer Straftat nach dem Achtzehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches (Straftaten gegen die persönliche Freiheit – §§ 232 bis 241a StGB,

    bei welcher auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Staatsangehöriger registriert wurde (bitte nach Geschlecht auflisten)?

  3. Wie viele nichtdeutsche Staatsangehörige (bitte nach Geschlecht aufschlüs- seln) wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in dem Zeitraum vom 1. Januar 2022 bis zum 31. Dezember 2022

    1. a)  Opfer einer Straftat nach dem Dreizehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches (Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung – §§ 74 bis 184l StGB),

    2. b)  Opfer einer Straftat nach dem Sechzehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches (Straftaten gegen das Leben – §§ 211 bis 222 StGB),

    3. c)  Opfer einer Straftat nach dem Siebzehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches (Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit – §§ 223 bis 231 StGB),

      d) Opfer einer Straftat nach dem Achtzehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches (Straftaten gegen die persönliche Freiheit – §§ 232 bis 241a StGB,bei welcher auf Tatverdächtigenseite zumindest ein deutscher Staatsangehöriger registriert wurde (bitte nach Geschlecht auflisten)?

Härteleistungen für Opfer extremistischer und terroristischer Taten

Drs. 21/1128

Weiterlesen

Zugelassene Vertrauenswürdige Hinweisgeber in Deutschland

Weiterlesen

Betreuung von Betroffenen von terroristischen und extremistischen Anschlägen im Inland

Drs. 21/951

Weiterlesen

Das Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“, Stand 30. Juni 2025

Weiterlesen

Äußerungen der Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz, Stefanie Hubig, hinsichtlich der gescheiterten Wahl der Bundesverfassungsrichter...

Weiterlesen

Entwicklungshilfe nach Afrika

Weiterlesen

Umzugskosten Baerbock

Weiterlesen

Entwicklung der Anzahl der Bundesgesetze

Weiterlesen

Äußerungen der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Karin Prien, hinsichtlich der Sinnhaftigkeit der Förderung von Projekten mit...

Weiterlesen

Kinder als Täter im Jahr 2024

Drs. 21/874

Weiterlesen