Kleine Anfrage - 7. Juni 2024 - 20/11730

Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung – Stand: 31. Dezember 2023

Drs.20/11730

Wir fragen die Bundesregierung:

  1. Wie viele Personen (Vollzeitäquivalente) waren nach Kenntnis der Bundesregierung zum 31. Dezember 2023 beim DeZIM beschäftigt?
  2. Wie hoch war die Fördersumme aus Bundesmitteln, die das DeZIM im Jahr 2023 aus welchem Förderprogramm erhalten hat?
  3. Wie viele Forschungsprojekte wurden nach Kenntnis der Bundesregierung vom DeZIM zu welchen Themen und mit welchem Ergebnis im Jahr 2023 durchgeführt?
  4. Welche Akteure der Integrations- und Migrationsforschung gehören aktuell der DeZIM-Gemeinschaft an?
  5. Mit welchen Kooperationspartnern hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aktuell Kooperationsvereinbarungen geschlossen, und auf welche Weise haben diese, welche an der DeZIM-Gemeinschaft beteiligten Einrichtungen, wann und wie genau unterstützt?

Härteleistungen für Opfer extremistischer und terroristischer Taten

Drs. 21/1128

Weiterlesen

Zugelassene Vertrauenswürdige Hinweisgeber in Deutschland

Weiterlesen

Betreuung von Betroffenen von terroristischen und extremistischen Anschlägen im Inland

Drs. 21/951

Weiterlesen

Das Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“, Stand 30. Juni 2025

Weiterlesen

Äußerungen der Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz, Stefanie Hubig, hinsichtlich der gescheiterten Wahl der Bundesverfassungsrichter...

Weiterlesen

Entwicklungshilfe nach Afrika

Weiterlesen

Umzugskosten Baerbock

Weiterlesen

Entwicklung der Anzahl der Bundesgesetze

Weiterlesen

Äußerungen der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Karin Prien, hinsichtlich der Sinnhaftigkeit der Förderung von Projekten mit...

Weiterlesen

Kinder als Täter im Jahr 2024

Drs. 21/874

Weiterlesen