Brandner (AfD): „Massiver Stellenabbau bei Siemens ist Ergebnis desaströser Altparteienpolitik!“

Die Siemens AG stellte heute künftig geplante Änderungen in der Geschäftsstruktur vor. Insgesamt sollen weltweit rund 6.900 Stellen abgebaut werden, die Hälfte davon in Deutschland. Geplant ist es, die  Standorte in Görlitz (aktuell rund 720 Arbeitsplätze) und Leipzig (circa  200 Arbeitsplätze) zu schließen. Zudem soll das Geschäft im Bereich  Lösungen der Standorte Offenbach und Erlangen zusammengelegt werden. Allein durch diese Maßnahmen werden insgesamt 1.600 Stellen entfallen. Außerdem  sollen etwa 640 Stellen in Mülheim an der Ruhr und etwa 300 weitere  Arbeitsplätze in Berlin wegfallen. Für den Thüringer Standort in Erfurt  werden derzeit noch nach Aussage des Konzerns mehrere Optionen geprüft. Denkbar sei allerdings auch ein Verkauf.

Der AfD-Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner, Vorsitzender der Thüringer Landesgruppe, sieht in den Maßnahmen der Siemens AG auch eine Reaktion auf  eine desaströse Altparteienpolitik im Energiesektor: "Die von der Altparteien mit aller Macht vorangetriebene sogenannte ‚Energiewende‘ und  die damit einhergehende geringere Nachfrage in wesentlichen Geschäftsfeldern ist ein wesentlicher Grund für die Massenentlassungen bei der Siemens AG. Dass sich grade diese Altparteienpolitiker nun hinstellen und die unternehmerische Entscheidung der Siemens AG kritisieren ist mehr als heuchlerisch, es ist verlogen! Ich und die AfD stehen fest an der Seite der Betroffenen und werden auch in Zukunft für die Rücknahme des EEG eintreten."

Heute wurde gegen die Linksextremistin Lina E. und drei weitere Mitglieder der sogenannten „Hammerbande“ ein Urteil verkündet. Die Bundesanwaltschaft...

Weiterlesen

Zu den 1.710 seit Beginn der Legislaturperiode neu geschaffenen Stellen der Bundesregierung meint der stellvertretende Bundessprecher der Alternative...

Weiterlesen

Die Generalstaatsanwaltschaft München, das Bayerische Landeskriminalamt sowie die Behörden weiterer Bundesländer haben am Mittwoch eine...

Weiterlesen

Auch die neue Personalie im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, der Staatssekretär Philipp Nimmermann, der nach aktuellen Erkenntnissen...

Weiterlesen

Die Gebührenkommission KEF stellt erstmals seit Jahren einen minimalen Rückgang des Rundfunkbeitrags in Aussicht. Stephan Brandner, stellvertretender...

Weiterlesen

Zu den Plänen, die Bundestagsgebäude um weitere Gebäude für rund eine Milliarde Euro, die teurer und größer als der geplante Kanzleramtsanbau sein...

Weiterlesen

Zu den laschen Urteilen für Mitglieder des Remmo-Clans wegen des Juwelenraubs im Grünen Gewölbe in Dresden äußert sich der stellvertretende...

Weiterlesen

Patrick Graichen muss seinen Posten als Energiestaatssekretär im Wirtschaftsministerium verlassen. Stephan Brandner, stellvertretender Bundessprecher...

Weiterlesen

Während die Klimaterroristen der „Letzten Generation“ erneut durch gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr auffielen, diesmal auf der A100 in...

Weiterlesen

Die AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag beantragt die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses zu „familiären und persönlichen Verstrickungen in der...

Weiterlesen