Brandner (AfD): „Auch linksextremistische Veranstaltungen endlich umfassend durch Verfassungsschutz erfassen!"

Auf Bitte des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat befasst sich das Bundesamt für Verfassungsschutz derzeit damit, in der Abstimmung mit den Landesverfassungsschutzämtern das System der Erfassung linksextremer Veranstaltungen zu verfeinern. Das ergibt sich aus der Antwort der Bundesregierung auf eine mündliche Anfrage des AfD-Bundestagsabgeordneten Brandner.

„Das Bundesamt für Verfassungsschutz sollte nicht noch mehr Zeit verlieren, sondern endlich die ‚verfeinerte’ Erfassung umsetzen, die es für rechtsextremistische Veranstaltungen längst gibt. Mir ist völlig unverständlich, weshalb hier noch immer mit unterschiedlichem Maß gemessen wird. Die angestrebte umfassende Erfassung und der Austausch der Erkenntnisse über Veranstaltungen von Linksextremisten, insbesondere solcher mit einer überregionalen Mobilisierung, ist längst überfällig. Immerhin ist der Antwort der Bundesregierung zu entnehmen, dass sie die linken Ausschreitungen gegen den AfD-Parteitag in Augsburg zumindest auf dem Schirm hat. Aber nur eine umfassende Analyse der extremistischen Bestrebungen ermöglicht auch das gezielte Vorgehen gegen den Extremismus jeder Art!“

In der Vergangenheit haben umstrittene wechselseitige Essenseinladungen von und an Mitglieder der Bundesregierung mit Richtern des...

Weiterlesen

Auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung stellt die Ostbeauftragte den Jahresbericht zum Stand der Einheit vor. Stephan Brandner, stellvertretender...

Weiterlesen

Während Bundeskanzler Merz kurz vor den Kommunalwahlen in NRW beim dortigen Landesparteitag seiner Partei feststellte, dass Deutschland und die Bürger...

Weiterlesen

Die SPD-Bundestagsfraktion hat Sigrid Emmenegger als Richterin für das Bundesverfassungsgericht vorgeschlagen. Emmenegger ist seit 2021 Richterin am...

Weiterlesen

Nachdem der rheinland-pfälzische Landtagsabgeordnete Joachim Paul, Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen, vom lokalen Wahlausschuss...

Weiterlesen

Medienberichten zufolge haben sich die Koalitionsfraktionen auf umfassende Änderungen und Verschärfungen der Geschäftsordnung des Bundestages...

Weiterlesen

Der Deutsche Richterbund warnt vor einer massiven Überlastung der Justiz. So hatten die Staatsanwaltschaften im Jahr 2024 bereits zum zweiten Mal in...

Weiterlesen

Nach der glücklicherweise gescheiterten Kandidatur von Frauke Brosius-Gersdorf kündigt SPD-Fraktionschef Miersch nun eine neue Kandidatin an. Die...

Weiterlesen

Der ehemalige Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) wird sich vor Gericht verantworten müssen. Hintergrund ist eine Aussage im...

Weiterlesen

Heute jährt sich der Beginn des Baus der Berliner Mauer zum 64. Mal. Am 13. August 1961 errichtete das Regime der DDR einen sogenannten...

Weiterlesen