Brandner (AfD): „Auch zweite Reise einer Thüringischen Besuchergruppe zum Bundestag ein großer Erfolg!"

Am Freitag, dem 23. Februar, machte sich die zweite Besuchergruppe des AfD-Bundestagsabgeordneten Stephan Brandner, diesmal vorrangig mit Bürgern aus seinem Wahlkreis Erfurt-Weimar-Grammetal besetzt, auf den Weg nach Berlin. Dort gab es die Gelegenheit, einer Plenardebatte im deutschen Bundestag zu folgen und dies und anderes anschließend mit dem Vorsitzenden der Thüringer Landesgruppe auszuwerten.


Neben Fragen zum politischen Miteinander mit Abgeordenten anderer Parteien in den Ausschüssen, interessierte die Besucher auch, welche Initiativen die Fraktion der AfD in nächster Zeit plant und wie sich das Abgeordnetenleben in Berlin gestaltet. 


Nach einem Besuch der Reichstagskuppel bei bestem Wetter waren sich die Beteiligten einig, dass es sich um eine gelungene Reise nach Berlin handelte, die für alle Bürger empfehlenswert ist. Die nächste Fährt wird etwa im Mai 2018 stattfinden. Interessenten können sich schon jetzt unter kontakt[at]brandner-im-bundestag.de melden.

Die AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag hat Bundeskanzler Olaf Scholz wegen Missachtung der Antwortpflicht im Rahmen des parlamentarischen Fragerechts...

Weiterlesen

Wie die Medien berichten, klafft beim Bayerischen Rundfunk laut Rechnungshof eine riesige finanzielle Lücke: allein für der Pensionszusagen fehlt fast...

Weiterlesen

Die AfD-Bundestagsabgeordneten Stephan Brandner und Malte Kaufmann haben am 13.09.2022 vor dem Amtsgericht Berlin-Mitte einen juristischen Erfolg...

Weiterlesen

In einem internen Papier des BKA-Referats ST14 „Gefährdung“ heißt es, die zu erwartende Verschärfung der wirtschaftlichen Lage in den kommenden...

Weiterlesen

Schätzungen besagen, dass der Neubau der Erweiterung des Kanzleramts nach aktuellem Stand 177 Millionen Euro mehr verschlingen soll, als ursprünglich...

Weiterlesen

Täglich werden neue Skandale bezüglich des öffentlich-rechtlichen Rundfunks bekannt: Vetternwirtschaft, Rekordzahlungen, ideologische  Einflussnahme...

Weiterlesen

Wie Medien berichten, profitieren Funktionäre nicht nur bei der ARD von mehr als üppigen Gehältern und fünfstelligen monatlichen Pensionen. Auch der...

Weiterlesen

Der Ravensburger Verlag hat die Auslieferung einer Winnetou-Kinderbuchreihe nach Kritik aus Teilen der Bevölkerung aufgrund angeblicher rassistischer...

Weiterlesen

Der nächste Fall von Vetternwirtschaft beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist aufgedeckt: so zahlt der NDR seit April 2018 für seine Regionalwelle...

Weiterlesen

Der RBB-Rundfunkrat hat Intendantin Patricia Schlesinger mit sofortiger Wirkung abberufen. Nach Medieninformationen soll Schlesinger keine Abfindung...

Weiterlesen