Brandner (AfD): Bundesregierung muss Ausverkauf deutscher Wirtschaft und Entwicklungshilfezahlungen nach China sofort stoppen!

Erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass Chinesen das Traditionsunternehmen Poggenpohl, ein Küchenbauer aus Herford, kaufen. Auch das Institut der Wirtschaft (IW) warnt davor, dass chinesische Investoren im Zuge der Coronakrise angeschlagene deutsche Unternehmen systematisch aufkaufen könnten. China nutze diese Käufe um insbesondere in seinen definierten Schlüsselpositionen aufzuholen.


Stephan Brandner, stellvertretender Bundesvorsitzender der Alternative für Deutschland, stellt entsetzt fest, dass die Bundesregierung dem Ausverkauf deutscher Traditionsunternehmen ins Ausland tatenlos zusehe: „Dass eine Krise, die von China ausging, nun dafür genutzt werden soll, die chinesische Wirtschaft in Schwung zu bringen, ist ein Unding. Zumal China nach wie vor deutsche Entwicklungshilfe in Höhe von rund 600 Millionen Euro jährlich erhält und wir Deutschen damit faktisch den Ausverkauf unseres Landes selber bezahlen. Das ist einfach irre! Es ist heute mehr denn je Aufgabe der Bundesregierung, strauchelnde deutsche Unternehmen dahingehend zu unterstützen, dass sie nicht dem Ausverkauf gen Osten zum Opfer fallen. Dass diese sich jetzt aber offenbar in den mehrmonatigen Sommerurlaub verabschiedet hat und die deutschen Bürger in der schweren Wirtschaftskrise allein lässt, ist nicht nachvollziehbar: Politik für die Bürger gibt es eben nur mit der AfD!“

Während Bundeskanzler Merz kurz vor den Kommunalwahlen in NRW beim dortigen Landesparteitag seiner Partei feststellte, dass Deutschland und die Bürger...

Weiterlesen

Die SPD-Bundestagsfraktion hat Sigrid Emmenegger als Richterin für das Bundesverfassungsgericht vorgeschlagen. Emmenegger ist seit 2021 Richterin am...

Weiterlesen

Nachdem der rheinland-pfälzische Landtagsabgeordnete Joachim Paul, Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen, vom lokalen Wahlausschuss...

Weiterlesen

Medienberichten zufolge haben sich die Koalitionsfraktionen auf umfassende Änderungen und Verschärfungen der Geschäftsordnung des Bundestages...

Weiterlesen

Der Deutsche Richterbund warnt vor einer massiven Überlastung der Justiz. So hatten die Staatsanwaltschaften im Jahr 2024 bereits zum zweiten Mal in...

Weiterlesen

Nach der glücklicherweise gescheiterten Kandidatur von Frauke Brosius-Gersdorf kündigt SPD-Fraktionschef Miersch nun eine neue Kandidatin an. Die...

Weiterlesen

Der ehemalige Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) wird sich vor Gericht verantworten müssen. Hintergrund ist eine Aussage im...

Weiterlesen

Heute jährt sich der Beginn des Baus der Berliner Mauer zum 64. Mal. Am 13. August 1961 errichtete das Regime der DDR einen sogenannten...

Weiterlesen

Die von der SPD vorgeschlagene Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht, Frauke Brosius-Gersdorf, hat ihre Bewerbung nach der massiven öffentlichen...

Weiterlesen

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner regt erneute Änderungen des erst in der vergangenen Legislaturperiode geänderten Wahlrechts an. Dies sei...

Weiterlesen