Brandner (AfD): „Deutschtürken unterstützen Erdogans Politik. Sie lehnen Grundgesetz ab. Doppelte Staatsbürgerschaft abschaffen!“

Das Meinungsforschungsinstitut Data 4U hat im Auftrag der Sendung "Panorama - die Reporter" des Fernsehsenders NDR mehr als 2.800 türkischstämmige Personen in Deutschland befragt. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen unter anderem, dass lediglich 12 Prozent dieser Befragten die deutsche Kritik am türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan für berechtigt halten. Nur 27 Prozent lehnen die Politik Erdogans seit dem Putschversuch ab.
                            

Der Bundestagsabgeordnete der AfD und Vorsitzende der Landesgruppe Thüringen Stephan Brandner sieht in den Zahlen ein alarmierendes Zeichen dafür, dass die Integration der Türken in Deutschland gescheitert ist: „Wer die Politik Erdogans in ihren diktatorischen Zügen unterstützt, der lehnt die deutsche Gesellschaft ab. Wenn man die Einschränkungen der Meinungs- und Pressefreiheit, die in der Türkei auf der Tagesordnung stehen, für richtige Politik hält, wie kann man sich dann in Deutschland wohlfühlen und auf dem Boden des Grundgesetzes stehen? Es ist uns in Deutschland nicht gelungen, die Türken von unserer Grundordnung zu überzeugen. Sie wollen es wahrscheinlich auch ganz überwiegend gar nicht. Die doppelte Staatsangehörigkeit, die viele der türkischstämmigen Personen in Deutschland besitzen, hat desintegrativ gewirkt und gehört auch deshalb abgeschafft.“

In der Vergangenheit haben umstrittene wechselseitige Essenseinladungen von und an Mitglieder der Bundesregierung mit Richtern des...

Weiterlesen

Auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung stellt die Ostbeauftragte den Jahresbericht zum Stand der Einheit vor. Stephan Brandner, stellvertretender...

Weiterlesen

Während Bundeskanzler Merz kurz vor den Kommunalwahlen in NRW beim dortigen Landesparteitag seiner Partei feststellte, dass Deutschland und die Bürger...

Weiterlesen

Die SPD-Bundestagsfraktion hat Sigrid Emmenegger als Richterin für das Bundesverfassungsgericht vorgeschlagen. Emmenegger ist seit 2021 Richterin am...

Weiterlesen

Nachdem der rheinland-pfälzische Landtagsabgeordnete Joachim Paul, Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen, vom lokalen Wahlausschuss...

Weiterlesen

Medienberichten zufolge haben sich die Koalitionsfraktionen auf umfassende Änderungen und Verschärfungen der Geschäftsordnung des Bundestages...

Weiterlesen

Der Deutsche Richterbund warnt vor einer massiven Überlastung der Justiz. So hatten die Staatsanwaltschaften im Jahr 2024 bereits zum zweiten Mal in...

Weiterlesen

Nach der glücklicherweise gescheiterten Kandidatur von Frauke Brosius-Gersdorf kündigt SPD-Fraktionschef Miersch nun eine neue Kandidatin an. Die...

Weiterlesen

Der ehemalige Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) wird sich vor Gericht verantworten müssen. Hintergrund ist eine Aussage im...

Weiterlesen

Heute jährt sich der Beginn des Baus der Berliner Mauer zum 64. Mal. Am 13. August 1961 errichtete das Regime der DDR einen sogenannten...

Weiterlesen