Brandner (AfD): Digitalpakt kann Probleme des Bildungssystems nicht lösen!

Die Stadt Erfurt erhält 1.773.343,48 Euro aus dem „Sofortausstattungsprogramm – Digitalpakt Schule 2019 bis 2024“. Damit soll erreicht werden, dass jeder Schule mindestens ein Klassensatz an mobilen Endgeräten zur Verfügung gestellt werden kann. Aufgrund der Höhe der Zuwendung erfolgt die Ausschreibung europaweit – mit der Auslieferung der Geräte ist daher in diesem Jahr nicht mehr zu rechnen.


Stephan Brandner, AfD-Bundestagsabgeordneter und stellvertretender Bundesvorsitzender der Alternative für Deutschland, der seinen Wahlkreis in Erfurt hat, macht deutlich, dass die Gelder zwar nicht schaden, aber eben auch keinen weitreichenden Nutzen haben, da die eigentlichen Probleme des Bildungssystems an ganz anderer Stelle lägen.


„Unserem Bildungssystem mangelt es vor allem an Lehrern, an Konzepten gegen den Stundenausfall, an renovierten Schulen und leistungsorientierten Lehrplänen. Was eine Schule mit 30 mobilen Endgeräten, die auch nur ausgeliehen werden, soll, erschließt sich mir jedoch nicht. Wir haben an vielen Schulen ein Gewaltproblem, ein Integrationsproblem und sehen uns der Resignation der Lehrer gegenüber. 30 mobile Endgeräte werden diese Probleme nicht lösen. Der Digitalpakt ist ein Feigenblatt der Bildungspolitik und verkennt die wahren Herausforderungen unseres Bildungssystems.“

In einem internen Papier des BKA-Referats ST14 „Gefährdung“ heißt es, die zu erwartende Verschärfung der wirtschaftlichen Lage in den kommenden...

Weiterlesen

Schätzungen besagen, dass der Neubau der Erweiterung des Kanzleramts nach aktuellem Stand 177 Millionen Euro mehr verschlingen soll, als ursprünglich...

Weiterlesen

Täglich werden neue Skandale bezüglich des öffentlich-rechtlichen Rundfunks bekannt: Vetternwirtschaft, Rekordzahlungen, ideologische  Einflussnahme...

Weiterlesen

Wie Medien berichten, profitieren Funktionäre nicht nur bei der ARD von mehr als üppigen Gehältern und fünfstelligen monatlichen Pensionen. Auch der...

Weiterlesen

Der Ravensburger Verlag hat die Auslieferung einer Winnetou-Kinderbuchreihe nach Kritik aus Teilen der Bevölkerung aufgrund angeblicher rassistischer...

Weiterlesen

Der nächste Fall von Vetternwirtschaft beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist aufgedeckt: so zahlt der NDR seit April 2018 für seine Regionalwelle...

Weiterlesen

Der RBB-Rundfunkrat hat Intendantin Patricia Schlesinger mit sofortiger Wirkung abberufen. Nach Medieninformationen soll Schlesinger keine Abfindung...

Weiterlesen

Am heutigen Tag stellte die umstrittene und nur knapp gewählte Antidiskriminierungsbeauftragte Ataman den Antidiskriminierungsbericht vor. Sie...

Weiterlesen

Die Bundesregierung gibt bekannt, dass sie zukünftig sogenannte „Projekte zur strukturellen Stärkung des Journalismus“, unter anderem „Correctiv –...

Weiterlesen

Nach dem Fund von über 200.000 Euro in einem Schließfach des Ex-Bundestagsabgeordneten Johannes Kahrs im Zusammenhang mit dem Cum-Ex-Skandal, verlangt...

Weiterlesen