Brandner (AfD): Es geht um den Wert der Freiheit – Entschädigung für zu Unrecht erlittene Haft erhöhen!

Mit ihrem Gesetzentwurf fordert die AfD-Fraktion die Erhöhung der Entschädigung für zu Unrecht erlittene Haft. Sie soll von derzeit 25 Euro pro Tag eines Freiheitsentzuges auf 100 Euro für die ersten zwölf Monate und auf 200 Euro nach einer zu unrecht erlittenen Haft von mehr als zwölf Monaten erhöht werden. Zudem sollen eine Nachversicherung in der Rentenversicherung eingeführt werden und der Abzug für Verpflegung und Unterkunft beendet werden. 

 

Stephan Brandner, der den Gesetzentwurf federführend erstellt hat, macht deutlich, dass grade in der heutigen Zeit, die geprägt ist von Freiheitseinschränkungen und einer immer weiter zunehmenden Erosion des Rechtsstaates die Bedeutung des Wertes der Freiheit immens ist: „Betroffene nehmen die derzeitige Entschädigungsregelung als Hohn und als demütigend wahr. Wir wollen, dass das ein Ende hat. Keine Summe kann das Leid der betroffenen Menschen aufwiegen aber dennoch ist es eine Frage des Respekts und der Wertschätzung, die Betroffenen wenigstens monetär angemessen zu entschädigen. Die Entwürfe von Bundesrat und den anderen Altparteien, die sämtlich erst lange nach unserem Gesetzentwurf erfolgten, greifen hingegen viel zu kurz und stellen keine annehmbare Alternative zu unseren umfassenden Vorschlägen dar.“

Das Bundeskabinett hat heute einen Gesetzentwurf zur besseren Verhinderung von missbräuchlichen Vaterschaftsanerkennungen beschlossen. Ziel sei es,...

Weiterlesen

Zur Messerattacke in Mannheim und zu den veröffentlichten Zahlen zur Messerkriminalität in Deutschland teilt der stellvertretende AfD-Bundesprecher...

Weiterlesen

Ein Mann hat in Mannheim einen äußerst brutalen Messerangriff verübt. Medien berichten von einem Angriff eines islamischen Täters auf den...

Weiterlesen

Laut der Unterrichtung der Präsidentin des Deutschen Bundestages Bärbel Bas (Drs. 20/11298) steigen die Diäten der Bundestagsabgeordneten zum 1. Juli...

Weiterlesen

Als einzigem Thüringer Landkreis stehen dem Altenburger Land die sogenannten Kohlemillionen des Bundes zu. Bis zu 90 Millionen Euro können in Projekte...

Weiterlesen

Wie eine repräsentative INSA-Umfrage ergab, fühlen sich 48 Prozent der Deutschen nicht von Bundespräsident Steinmeier repräsentiert. Steinmeier sorgt...

Weiterlesen

Das Bundesjustizministerium unter Marco Buschmann hat einen Referentenentwurf zur Weisungsgebundenheit der Staatsanwaltschaften vorgelegt. Diese...

Weiterlesen

Die Äußerungen des Rundfunkrat-Mitglieds Khola Maryam Hübsch zu den islamistischen Demonstrationen am vergangenen Wochenende in Hamburg haben für...

Weiterlesen

Das Bundesverfassungsgericht verhandelt aktuell über die Wahlrechtsreform, die im vergangenen Jahr durch den Bundestag beschlossen wurde und zu einer...

Weiterlesen

Mehrere Bundesländer, darunter Berlin und Thüringen, verbieten Polizeibeamten zur Fußballeuropameisterschaft das Zeigen von Deutschlandflaggen, etwa...

Weiterlesen